Frage zum Kaltleerlauf des 2,8T

Opel Vectra C

Hi,
wir hatten das Thema schonmal am Rande eines anderen Threats:
Warum dreht der Signum 2,8T 230PS beim Kaltstart für 30 Sek. auf 1500Umdr. und das nicht nur zur Winterzeit
sondern auch bei unseren "sommerlichen" Temperaturen.
Haben dies alle 2.8er oder nur die mit At6, und warum dieses getöse?
Gibts ne neue SW dagegen ?
Mein 3.2er macht das nicht mal im Winter!!!

Gruß
RH

20 Antworten

Hi,
aber sicher !!!

Was sind 30 sek im Vergleich zum 10min Diesel knattern bis er warm war 😁

Gruß
RH

Zitat:

Original geschrieben von Fussel62


Hallo,

habe heute mal genau darauf geachtet. Die erhöhte Drehzahl (1500 U/min) macht meiner auch. Wenn ich direkt nach dem starten losfahre (Gang rein, Kupplung kommen lassen, ohne Gas, reichen 0,5 m) geht die Drehzahl auf rund 1000 U/min zurück und geht auch, wenn ich dann stehen bleibe, nicht wieder auf den erhöhten Wert.
Man könnte also die Steuerung ein bisschen austrickse.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe ich allerdings überhaupt nicht darauf geachtet, und somit auch nicht negativ bemerkt

Gruß
Fussel

Ziemlich identisches Verhalten wie auch bei meinem BMW. Wenn ich ihn starte geht für ca. 30 Sekunden die Drehzahl hoch. Lege ich in dieser Zeit aber eine Fahrstufe ein (ja, auch der hat natürlich Automatik) sinkt die Drehzahl sofort ab und bleibt dann auch da selbst wenn man wieder in N oder P zurückschaltet. Ich sage : alles nur Beschiss 😁

Zitat:

Original geschrieben von RH_GTSV6


Hi,
aber sicher !!!
 
Was sind 30 sek im Vergleich zum 10min Diesel knattern bis er warm war 😁
 
Gruß
RH

 jaja so sind se - selber diesel gefahren und dann gemein werden gegenüber einer armen, mittellosen minderheit 😁

Hi !

Habe mal den Threat verfolgt.

Mein 2.0 T Motor hat dieses Verhalten mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl nicht bzw. wenn dann nur so wenig das es nicht auffällt (wie es bei den anderen 4-Zylindern aussieht weiß ich nicht).

Weiß jemand an was das liegt ?

Es muss ja hier schließlich auch der Kat aufgeheizt werden.

Gruß

Karle

Ähnliche Themen

Zitat:

Ziemlich identisches Verhalten wie auch bei meinem BMW. Wenn ich ihn starte geht für ca. 30 Sekunden die Drehzahl hoch. Lege ich in dieser Zeit aber eine Fahrstufe ein (ja, auch der hat natürlich Automatik) sinkt die Drehzahl sofort ab und bleibt dann auch da selbst wenn man wieder in N oder P zurückschaltet. Ich sage : alles nur Beschiss 😁

Hi,

So funktioniert es auch bei mir, allerdings ist das Einlegen einer Fahrstufe bei 1500 U/min eine sehr "heftige" Angelegenheit, sodass ich lieber die rund 30 Sek. abwarte und dann erst R oder N einlege. Ob das richtig oder sinnvoll ist kann ich nicht sagen, es ist aber auf jeden Fall sanfter und nicht so geräuschvoll.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von gigamario



Zitat:

Ziemlich identisches Verhalten wie auch bei meinem BMW. Wenn ich ihn starte geht für ca. 30 Sekunden die Drehzahl hoch. Lege ich in dieser Zeit aber eine Fahrstufe ein (ja, auch der hat natürlich Automatik) sinkt die Drehzahl sofort ab und bleibt dann auch da selbst wenn man wieder in N oder P zurückschaltet. Ich sage : alles nur Beschiss 😁

[/quote

Hi,
So funktioniert es auch bei mir, allerdings ist das Einlegen einer Fahrstufe bei 1500 U/min eine sehr "heftige" Angelegenheit, sodass ich lieber die rund 30 Sek. abwarte und dann erst R oder N einlege. Ob das richtig oder sinnvoll ist kann ich nicht sagen, es ist aber auf jeden Fall sanfter und nicht so geräuschvoll.

Ciao

Hi, seit dem letzten Thread bin ich da auch etwas vorsichtiger geworden!

Entweder warte ich die Zeit ab, oder Zünde einfach in N den Motor dann scheint der ganze Wechsel zu D etwas sanfter abzulaufen!!!

Kannst mal testen, da scheint es dann so wie es Spike beim BMW sagt dass die Drehzahl früher abfällt.

Gruß
RH

Deine Antwort
Ähnliche Themen