Frage zum Inspektionsintervall

Mercedes C-Klasse S204

Hallo miteinander,

Ich habe meinen 2008er C180K von der „Service A“ Inspektion mit 118000km abgeholt. Jetzt zeigt er mir „Service B“ schon in 15000km an. Kann das so stimmen?

Der Heko

Beste Antwort im Thema

Laut Olaf Schubert wird bei E10 der Duftbaum welk und die Beifahrerin frigid. Steht aktuell gerade zufällig in meiner Signatur seit ein paar Wochen. 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Doch das klappt. Im Frühjahr wurden in einer Studie 5 Autos verglichen. 3 waren mit E10 sparsamer.

Warum klappt es doch? Die Verbrennung des Gesamtgemisches wird positiv beeinflusst. Beweis: die Partikelzahl der Verbrennung ist deutlich geringer

Ich hätte das ja auch nicht geschrieben, wenn ich die Erfahrung nicht auch schon gemacht hätte. Aber ich habe keinen statistisch sicheren Vergleich, nur das Gefühl aus einigen wenigen Tankungen mit E0 in Österreich und Luxemburg. Das waren aber immer volle Tankfüllungen mit über 50l gewesen (einmal 57l.

Um die Partikelemission der Direkteinspritzer zu senken gibt es keine einfachere Methode als den Anteil an Alkohol im Sprit zu erhöhen. Der erzeugt nämlich keinerlei Partikel bei der Verbrennung.

Wenn ich aus Österreich mit E5 zurück fahre habe ich meistens auch einen geringeren Verbrauch als im Alltag. Aber das ist ja kein echter Vergleich, der auf den Kraftstoff zurückzuführen ist.
Tanke ich in Rosenheim E10 und fahre zurück erreiche ich ebenfalls die guten Verbrauchswerte einer Langstrecke.

Das dürfte wohl eher daran liegen, dass du bergab fährst.

Ach. Im Alltag.

Naja. Meinetwegen.

Ähnliche Themen

MW wissens war in E5 nie 5 % drin und in E10 nie 10 Prozent. Also Schwankungsbreiten von 5 bis 10 Prozent je nach "Abfüllung". Hat sich das geändert?

Doch, in E6 sind immer 5% drin, in E10 meist 5-7%, 10 ganz selten. Wenn der ölpreis steigt, kommt mehr Alk rein.

Zitat:

Die Studie würde ich gerne mal sehen.

Das Problem ist doch, dass die rechnerischen 1,6% ca. 0,1l/100km entsprechen. Das lässt sich auf der Straße doch gar nicht herausmessen. Da gibt es doch viel zu viele Störfaktoren, die genauso dementsprechend den Verbrauch beeinflussen.

Allein schon an der Tankstelle kann dieser Fehler zu Stande kommen, denn wie stellt man sicher, dass der Tank immer gleich gefüllt wird?

Weiter weiß man doch gar nicht genau an der Tankstelle, was man da eigentlich bekommt. E5 bzw. E10 heißt ja nur "bis zu 5% bzw. bis zu 10%. Da kann in einem E10 weniger drin sein, als in einem E5 wenn es "dumm" läuft.

Nein, messen kann man das nur auf dem Prüfstand, wo man sauber anderen Parameter konstant halten kann.

Hier die Studie:

https://www.bdbe.de/.../...-weniger-schadstoffe-und-kein-mehrverbrauch

Zitat:

Ok, eine Studie ist das nicht, aber es sind Messungen.

Hier stellt sich mir aber durchaus die Frage, ob die Fahrzeuge gezielt ausgewählt wurden. Der Auftraggeber hat ja eine mehr als klare Interessenslage. Und das führt gerne dazu, dass zwar nichts Falsches gemessen wurde, aber dass genau die ausgewählt werden, wo es optimal funktioniert. Dass der Leser da eine Repräsentativität rein interpretiert, ist dann auch wieder nur "Schuld" des Lesers. Schade, dass man nichts vom ADAC, die das gemessen haben, dazu findet.

Du meinst also, man hätte X Fahrzeuge mehr gemessen und dann nur ein paar wenige ausgewählt um zum Verbrauch ein schwaches aber positives Bild zu zeigen?

Glaubst du das wirklich?
Übrigens haben Dekra 2011 und TÜV Süd schon auf dem Niveau gemessen. Jeweils Prüfstandtests! Gibt es tatsächlich gegenteiliges auf dem Niveau gemessen?

Frage: Geht es um nicht glauben wollen oder zu meinen es sei wirklich nicht so und es gibt vergleichbares Anderslautendes?

Zitat:

Auch wenn du es nicht glaubst, genau so macht man das, wenn man seine Produkte verkaufen will. Dabei ging es hier natürlich nicht in erster Linie um den Verbrauch, sondern auch um den Feinstaub und die Stickoxide.

 

Und dann bemüht man jemand, der seriös wirkt und das an sich auch ist. Die Messung ist nicht falsch, aber sie hat dann eine klare Tendenz. Ich empfehle dir den ADAC-Eco Test und da kannst du mit fast jedem Schadstoff bezogen auf den Kraftstoff fast alles anstellen, du musst dir die richtigen Fahrzeuge rausgreifen.

Da hatte ein Smart Benziner so viel Feinstaub rausgehauen wie 230.000 (kein Tippfehler) E-Klassen Diesel. Ob nun mit E10 ... das steht nicht dabei 😉.

Das sind 2 getrennte Baustellen!

Und natürlich macht man es so.
Zumindest ist der Vergleich genauer benannt als vieles andere von der Mineralölsindustrie hinsichtlich deren Premiumkraftstoffen und deren Vorteilen.
Und wie gesagt, die Ergebnisse bestätigen andere und es gibt eigentlich nichts Gegenteiliges.

Nur mal am Rande, die Motoren bzw. Autos mit den der Verbrauchszyklus gefahren wird, sind durch die Bank alte Kisten mit abgelutschten Reifen am absoluten Minimum (so ab ca 150.000km aufwärts haben die). Die haben weniger Reibung wie neue Kisten. Merke ich bei mir auch. Der Verbrauch sinkt immer weiter, auf den ersten 100.000km war der rund 0,1-0,2l höher wie auf den zweiten 100.000. Auch Leistungstests werden gerne mit alten Motoren und Getrieben gefahren. Die haben deutlich mehr Leistung.

Das stimmt nicht.
NEFZ: Weniger als 3.000 Kilometern
WLTP: Zwischen 3.000 und 15.000 Kilometern

Deine Antwort
Ähnliche Themen