Frage zum Inspektionsintervall
Hallo miteinander,
Ich habe meinen 2008er C180K von der „Service A“ Inspektion mit 118000km abgeholt. Jetzt zeigt er mir „Service B“ schon in 15000km an. Kann das so stimmen?
Der Heko
Beste Antwort im Thema
Laut Olaf Schubert wird bei E10 der Duftbaum welk und die Beifahrerin frigid. Steht aktuell gerade zufällig in meiner Signatur seit ein paar Wochen. 😉
40 Antworten
so einfach ist das nicht änderbar. Es kann sein, dass es einer der Codierer kann, aber ich meine nicht mal MB_Werkstätten kriegen das so einfach hin. Zu sagen hingehen und die sollen das machen, sollte auch mit Realität zu tun haben. Man kann natürlich einfach einen oder zwei Service weiterzählen und gut ist. Aber dann stimmen die Zahlen nicht mehr.
Ähnliche Themen
Mann kann nicht den Intervall nur so überziehen. Ich denke wenn die das verbockt haben dann müssen die es auch lösen.
Es war schon einer hier der dasselbe Problem hatte. Bin mir nicht sicher aber die Garage hat es dann korrigiert.
Ich war nochmal in der Werkstatt. Man hat mir einfach nochmal das Serviceintervall zurückgestellt. Naja. Werde dann bei 15tkm das gleiche nochmal machen damit ich wieder synchron bin.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. November 2019 um 14:25:38 Uhr:
Da du einen M271 fährst, solltest du, völlig unabhängig von der Freigabe, sowieso jährlich wechseln.Stichwort steuerkette.
So sieht es aus, ich wechsel nach Spätestens 10000 Km das Öl. Und fahre kein E10.
Zitat:
@hekokkong schrieb am 9. November 2019 um 14:28:06 Uhr:
Ich war nochmal in der Werkstatt. Man hat mir einfach nochmal das Serviceintervall zurückgestellt. Naja. Werde dann bei 15tkm das gleiche nochmal machen damit ich wieder synchron bin.
War das bei MB oder woanders? Syncron bist du schon wegen Wechsel A/B-Service nicht mehr.
Kann man nicht im Kombiinstrument die Ölsorte 229.5 bestätigen oder geht das nur mit der StarDiagnose?
Das wird in Instrument ausgewählt ubd dann kommt die Frage richtig und bestätigen, wenn man das dann bestötigt, ist es drin. Gabe ich schon zigmal gemacht und deswegen meine Bedenken gegen einfaches weiterzählen.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 9. November 2019 um 15:28:11 Uhr:
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 4. November 2019 um 14:25:38 Uhr:
Da du einen M271 fährst, solltest du, völlig unabhängig von der Freigabe, sowieso jährlich wechseln.Stichwort steuerkette.
So sieht es aus, ich wechsel nach Spätestens 10000 Km das Öl. Und fahre kein E10.
Letzteres hat welchen Zusammenhang?
Laut Olaf Schubert wird bei E10 der Duftbaum welk und die Beifahrerin frigid. Steht aktuell gerade zufällig in meiner Signatur seit ein paar Wochen. 😉
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. November 2019 um 19:58:42 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 9. November 2019 um 15:28:11 Uhr:
So sieht es aus, ich wechsel nach Spätestens 10000 Km das Öl. Und fahre kein E10.
Letzteres hat welchen Zusammenhang?
Ich füge das mal ein. https://www.google.com/url?...
Oh alte Kamellen, so ein Quatsch.
Merke: mit E10 ist nicht mehr Wasser im System als vorher, mit E10 wird es besser gebunden, bei der Verbrennung am besten nach außen befördert.
Wo ist der Nachteil?
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 9. November 2019 um 20:25:11 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. November 2019 um 19:58:42 Uhr:
Letzteres hat welchen Zusammenhang?
Ich füge das mal ein. https://www.google.com/url?...
Welt, alles klar
2011 auch klar
Ich habe noch nie einen Motorölwechsel zusätzlich eingeschoben und ich fahre E10 seit es das gibt. Über 140.000km in zwei Golf3 von 93 und 97 und im c180 jetzt weit über 200.000km.
Goifys Signatur sagt das eindeutig aus, was von dem Gerede zu halten ist.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. November 2019 um 20:45:56 Uhr:
Oh alte Kamellen, so ein Quatsch.
Merke: mit E10 ist nicht mehr Wasser im System als vorher, mit E10 wird es besser gebunden, bei der Verbrennung am besten nach außen befördert.
Wo ist der Nachteil?
Die Crux ist ja die, dass E10 einen 2% geringeren Heizwert hat. Deswegen schließen ja alle auch euf höheren Verbrauch. Ist nicht mal theoretisch so, weil das bei der kontinuierlichen Verbrennung gilt. Im Motor findet aber eine dynamische Verbrennung statt. Und hier kommen noch Sachen wie Abbrandgeschwindigkeit, Entflammung und Innenkühlung zum tragen. Das wird gerne mal ausgeblendet. Der Kraftstoff E10 entflammt schneller und brennt weitaus schneller ab. Daraus ergibt sich eine bessere Leistung. Und der hat durch die kürzere Brennzeit eine bessere Innenkühlung des Motor zur Folge, was den Wirkungsgrad erhöht und die Beanspruchung senkt.
Dass in den USA 15-25% zugemischt werden, das wollen die Leute nicht wahrhaben und Trump änderte daran nichts. Auch wollte man hier nicht wahrhaben, dass es diesen Sprit in Frankreich 2 Jahre vor uns gab und es kam zu keinem Motorsterben, auch hier nicht, wie der ADAC zwei Jahre nach der Einführung kleinlaut eingeräumt hat.