Frage zum Golf - Was tun damit der wie ein "Brett" auf der Straße liegt?
Hallo,
ich bin gestern mal in einem Fiat Punto mitgefahren - und war glatt neidisch wie schön der auf der Straße liegt ^^
Mein Golf wackelt richtig wenn an mir ein LKW vorbeifährt, geht richtig mit den kurven mit (also bei einer Links-Kurve geht so nach Rechts mit, bei einer Rechtskurve halt nach links, ich weiß grad nicht wie ich das beschreiben soll), der Punto aber liegt wie ein Brett auf der Straße.
Kann man da was machen das das bei einem Golf auch so ist?
Jetzt kommt mir bitte nicht mit Tipps wie da musste dir nen Punto kaufen oder SuFu.
Ich hab keine Ahnung wonach ich da suchen soll ^^
Gruß aus Meppen
JueW
28 Antworten
Nein will ich eben nicht!
Ich möchte ihn dazu bewegen, nicht so zu schaukeln, wie der Themenstarter auch.
Dabei möchte ich vermeiden, daß er zu hart wird, das mag ich nicht und ich weiß wie so ein Auto nach ein paar Monaten auf normaler Straße Knistert, wie einem das Kreuz weh tut und wie man aus der Karre rauskrabbeln muß, wenn sie am Boden liegt, da stehe ich nicht drauf!
Ein Stabi "arbeitet" nur bei Kurvenfahrten.
Beim beidseitigen einfedern der Achsen macht der gar nix.(außer sich mitzubewegen)
stimmt es eigentlich, daß der Golf GL serienmäßig keinen Stabi an der VA hat?
Wenn ja, kann man einen Stabi ohne größere Umbauten nachrüsten?
Doch der hat schon Stabis aber nicht so wie es beim GTI bei der +Achse der Fall ist.
Das Nachrüsten der Stabikits ist problemlos.
Ich selbst habe noch kein Stabikit drin,
habe aber schon mehrfach überlegt eins einzubauen.
Die Stabis vom +Fahrwerk sind ja auch schon nicht schlecht.
Ähnliche Themen
Für ne gute Strassenlage kannst du auch ein Bilstein B16 PSS9/10 Gewindefahrwerk mit erwähnten H&R Stabis, sowie Sparco Domstreben und Motorsport Domlager erzielen, zusätzlich kannste noch etwas negativen Sturz einstellen für höhere Kurvengeschw., wenn das net lang weis ich auch net weiter :-) ;-)
Hy!
Kann dir die gelben härteverstellbaren Koni Dämpfer empfehlen und schöne Eibach Federn ca 35mm tiefer. Dann ist der Schwerpunkt des Autos niedriger und die Kurvenneigung wird auch merklich weniger. Die Konis kannst du ja mal einbauen in der weichsten Einstellung und bei Bedarf nachjustieren. Quasi die Feineinstellung...
Hatte ich selber im 3er GTI drinnen und war voll zufrieden. Kannst damit auch ohne Rückenschäden länger fahren, hatte damit 159 tkm runter bevor ich ihn verkauft hab..
Und die Karosserie hälts auch aus, nur mußt du dich schon an ein paar knarrgeräusche gewöhnen, da hilft dann ein Filzband dass du bei Bedarf dort einbaust wo es knarrt, hauptsächlich das Armaturenbrett ist ein Problem, macht VW auch so.
Stabis brauchst net unbedingt,ein paar gute Dämpfer tun es auch, kannst ja dann später noch nachrüsten falls es dir nich immer nicht stramm genug ist, aber ich denke es sollte reichen.
Ciao Didi
ich habe nen gewindefahrwerkdrin domstrebe vorne bis kurz vorm kratzen unten und schöne 16 zoll mit 40 querschnitt das fahrwerk ist hart wie sau und das reicht dicke da mit kann man jede kurve schnell nehmen nur musste aufpassen karosserie versteift sich dan natürlich wie sau und extremer verschleiss an material bodenfreiheit 40 mm an schürzen domstrebe vorne kratzt aber schon ein wenig früher an also so 35 mm tiefer geht net sonst ölwanne kaputt viel spaß beim tiefer legen
ich habe nen gewindefahrwerkdrin domstrebe vorne bis kurz vorm kratzen unten und schöne 16 zoll mit 40 querschnitt das fahrwerk ist hart wie sau und das reicht dicke da mit kann man jede kurve schnell nehmen nur musste aufpassen karosserie versteift sich dan natürlich wie sau und extremer verschleiss an material bodenfreiheit 40 mm an schürzen domstrebe vorne kratzt aber schon ein wenig früher an also so 35 mm tiefer geht net sonst ölwanne kaputt viel spaß beim tiefer legen hm da fällt mir noch was ein spurplatten das ist dan natürlich noch die krönung dan hast du kurven lage wie sau
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Ein Stabi "arbeitet" nur bei Kurvenfahrten.
Beim beidseitigen einfedern der Achsen macht der gar nix.(außer sich mitzubewegen)
hmm also der Stabi federt ja auch bei jeder Einfederung des Radlagergehäuses mit. Ein härterer Stabi müsste so auch ein Einfedern des Rades erschweren.
Zitat:
Original geschrieben von golf3knauf
ich habe nen gewindefahrwerkdrin domstrebe vorne bis kurz vorm kratzen unten und schöne 16 zoll mit 40 querschnitt das fahrwerk ist hart wie sau und das reicht dicke da mit kann man jede kurve schnell nehmen nur musste aufpassen karosserie versteift sich dan natürlich wie sau und extremer verschleiss an material bodenfreiheit 40 mm an schürzen domstrebe vorne kratzt aber schon ein wenig früher an also so 35 mm tiefer geht net sonst ölwanne kaputt viel spaß beim tiefer legen hm da fällt mir noch was ein spurplatten das ist dan natürlich noch die krönung dan hast du kurven lage wie sau
du musst aufpassen, weil sich die karosserie versteift beim tiefergelegten kurvenrasen???
und so 1-2 satzzeichen wären der hammer..evtl auch etwas weniger "säue" im text..😉
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
hmm also der Stabi federt ja auch bei jeder Einfederung des Radlagergehäuses mit. Ein härterer Stabi müsste so auch ein Einfedern des Rades erschweren.
Das tut er aber nur wenn die Dämpfer der jeweiligen Achse
nichtgleichzeitig einfedern.
Bei Durchfahrt einer Bodenwelle und gleichzeitigem einfedern der Dämpfer
macht der Stabi nur die entsprechende Auf-und Ab Bewegung mit.
Ohne die Dämpferwirkung einzuschränken.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
dann müsste er sich ja in seinem Lager immer etwas drehen können. War mir so gar nicht bewusst.
Ja sicher,das tut er ja auch.
Hier wirkt ein einfaches physikalisches Hebelprinzip.
Du hast doch nen kompletten Plusachsenumbau gemacht,
da hättest du es dir sehr gut ansehen können?