Frage zum Fernlicht Assistent Plus
Hallo Zusammen,
mein W205 hat ILS und Fernlicht Assistent Plus. Ich bin mir nicht sicher ob das System bei mir nicht sauber arbeitet oder aber ich die Fähigkeiten einfach überschätzt habe.
Wenn ich das richtig verstanden habe, können einzelne Teilbereiche wie entgegenkommende oder vor einem fahrende Fahrzeuge außerhalb geschlossener Ortschaften bei eingeschaltetem FA ausgeblendet werden. Das habe ich in unterschiedlichen Videos gesehen oder Beschreibungen gelesen.
Bei mir habe ich den Eindruck, dass sobald ein entgegenkommendes Fahrzeug bemerkt wird, die komplette Linke Seite einfach abblendet und nicht nur das Fahrzeug ausgeblendet wird.
Fährt ein Fahrzeug vor mir wird einfach die rechte Seite oder ein Großteil der rechten Seite abgeblendet und auch hier nicht nur das Fahrzeug "ausgeschnitten".
Fahren auf der BAB zwei oder drei Fahrzeuge auf unterschiedlichen spuren vor mir schaltet das System das Fernlicht komplett aus - okay das ist natürlich normal.
Kann es sich hier um eine Fehlfunktion handeln, bilde ich mir vll nur ein das die komplette Seite abblendet oder habe ich einfach zu viel erwartet?
In andere Posts schwören fast alle auf dieses System, ich finde es allemal OKAY, mehr auch nicht.
Danke für ein paar Rückmeldungen dazu :-)
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich hast Du in der Tat eine zu große (und übertriebene) Erwartungshaltung an das System. Das kann durchaus sein...
Der Fernlichtassistent Plus kann nicht zaubern, er kann nur mittels Rollblende eine Art "V oder U" ausblenden und zusätzlich noch die beweglichen Projektionslinsen nutzen. Hierdurch ermöglicht das System das Fahren mit aktiviertem Fernlicht in rund 70% mehr Fällen als es normalerweise der Fall wäre und man bei einem gewöhnlichen System genötigt wäre abzublenden.
Die Kamera erkennt andere Fahrzeuge und versucht diese auszublenden, jedoch kommt es immer auf die räumlichen Gegebenheiten an.
Wie sollte man z.B. auf der linken Fahrspur mit Fernlicht an zwei langsameren Fahrzeugen die sich auf der Mittelspur und der rechten Spur befinden vorfahren können? Das ist dann eine der Systemgrenzen.
Genauso wenn man einen zu geringen Abstand auf einer Landstraße hält, dann kann das System das Fahrzeug vor einem nicht ausschneiden und aktiviert deshalb gar nicht erst das Fernlicht, oder aber nur zu einem ganz geringen Teil auf der rechten Fahrbahnseite.
Auch das Fernlicht der Linkslenkerfahrzeuge ist leicht asymmetrisch ausgelegt wenn es um den Fernlichtassistenten geht, das liegt alleine schon in der Konstruktionslage.
Insgesamt siehst Du mit ILS alleine schon bedeutend mehr als Du mit jedem anderen Fahrzeug sehen würdest. Denke nicht dass man hier von einer falschen Investition sprechen kann.
Weit mehr Möglichkeiten auf andere Fahrzeuge eingehen zu können, wird erst die neue E-Klasse bieten. Einerseits können die Scheinwerfer feiner auflösen und damit punktueller ausblenden, andererseits sieht die neue Stereokamera bei Nacht einfach auch mehr/besser.
So etwas nennt sich Fortschritt!
Das System in der C-Klasse stammt aus dem Jahr 2013 und braucht sich heute noch nicht zu verstecken.
Sternengruß.
58 Antworten
Was ist daran "gruselig" den Schalter auf "Auto" zu haben? Ich habe bisher keine Situation gehabt, in der ich das Licht manuell einschalten musste, weil es in Auto-Stellung nicht funktioniert hätte...
Warum musst du bei der Dunkelheit auf „Auto“ schalten?
Der Schalter bleibt immer auf Auto und das Licht wird bei Dunkelheit eingeschaltet. Ist doch super. Ich habe den Schalter noch nie anders gestellt.
Ich finde das Kurvenlicht konnte gerade bei Autobahnauffahrten etwas dynamischer sein. Da geht es mir nicht weit genug um die Ecken. Am besten arbeitet es auf der Landstraße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:33:02 Uhr:
Warum musst du bei der Dunkelheit auf „Auto“ schalten?
Der Schalter bleibt immer auf Auto und das Licht wird bei Dunkelheit eingeschaltet. Ist doch super. Ich habe den Schalter noch nie anders gestellt.
Ist klar. Ich denke das das nicht der richtige Weg ist. Ist so ähnlich wie " ich fahre Vollgas in der Kurve weil ich ESP habe ".
Ich finde es erschreckend bei welchen Lichtverhältnissen Wagen nur mit Tagfahrlicht gefahren werden. Das sind dann die Wagen bei denen der Schalter einfach nur auf Automatik steht.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden, nicht's für ungut.
Also ich findr wenn sich das Abblendlicht einschaltet den Zeitpunkt mehr als ausreichend! Manuell hätte ich spätet eingeschaltet!
Ich habe den Lichtschalter bislang nur bei Nebel betätigt, sonst nicht. Vom Abblendlicht meines S205 bin ich mega enttäuscht (ILS). Es ist dunkler als beim ebenfalls vorhandenen CLS mit LED-Scheinwerfern der ersten Generation und E mit Xenon! Hinzu kommt die mangelhafte Reichweite des linken Scheinwerfers. Erhöht man diese, funktioniert der Fernlichtassistent nicht mehr richtig. Ein Teufelskreis.
Insgesamt empfinde ich das Licht daher als weit weniger gut, als es sein könnte.
Selbst wenn sich das Abblendlicht in Auto-Stellung mal etwas spät einschaltet (weil viele andere schon bei noch besten Sichtverhältnissen bereits das Licht anmachen) ist das kein Problem weil ja vorn immer das Tagfahrlicht aktiv ist.
Bei den Rücklichtern ist es allerdings so dass die zwar bei beginnender Dämmerung schon etwas vor den Hauptscheinwerfern eingeschaltet werden, leider gibt es aber keine Anzeige im KI, sodass man nicht weiss ob man ev. gerade der einzige ist der noch ohne Rücklicht fährt.
Ja, alles tutti.
Gibt ja nur Dunkelheit, bei der man das Licht braucht...."roll eyes".
Die Lösung ist für mich nicht überzeugend, sorry.
Ich glaube wir können die Diskussion schnell runter brechen.
Der Auto Schalter ist super, kann aber empfindlicher sein!
Okay?
Und wie erhöht man bitte die Weite des lichtes? Das macht der Wagen nach Beladung auch von alleine.
Zitat:
@Pr0ph schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:31:33 Uhr:
Was ist daran "gruselig" den Schalter auf "Auto" zu haben? Ich habe bisher keine Situation gehabt, in der ich das Licht manuell einschalten musste, weil es in Auto-Stellung nicht funktioniert hätte...
Also ich lasse meinen Schalter auch immer auf Auto. Aber dennoch muss ich widersprechen, was die Situation angeht, sich NUR auf die Lichtautomatik zu verlassen. Konnte ich erst gestern wieder beobachten.
Systemgrenzen sind nämlich z. B. die Herbst Tage. Als Vielfahrer, fahre ich auch viele Strecken am Morgen über Autobahnen. Gerade in den frühen Morgenstunden, wo es hell genug ist und die Lichtautomatik auf Aus geht bzw. TFL, treten dennoch Nebelschwaden auf. So auch auf meine Fahrt durchs Sauerland gestern. Ich musste mein Licht manuell einschalten und war erstaunt, wieviele Fahrer es komplett vergessen haben. Silberne, graue, weiße und schwarze Fahrzeuge bei Sichtweiten unter 100 m ohne aktivierte Rücklichter... Ich nenne es schon sehr fahrlässiges Verhalten....
Also trotz Lichtautomatik, manchmal bitte mit Verstand benutzen!
Grüße
Lars
Deswegen heißt das Teil ja auch Fahrlichtassistent.
Mit der Betonung auf "Assistent".
Es ist wie im Leben. Die meisten Fälle kann der Assistent erledigen, in schwierigen Fällen muss halt der Chef ran 😉
Richtig.
Mein Fernlichtassi hat bisher zuverlässig funktioniert. Sehr selten hat mich mal ein Entgegenkommender angeblinkt. Neulich nachts waren es gar mehrere. Habe hin und her überlegt, woran das liegen könnte. Einzige Erklärung für mich ist momentan Folgendes: als ich das Auto gestartet habe und die Scheinwerfer angingen, stand es steil bergab einige Meter vor einem Garagentor. Dann werden die Scheinwerfer kalibriert. Ob das somit einen falschen Wert (also zu hoch) eingestellt hat? Was meinen die Fachleute hier???
Ohne Fachmann auf diesem Gebiet zu sein: Möglich dass die Scheinwerfer nach dem Start mal bewegt werden, ein Neukalibrieren kann das aber wohl nicht sein. Dazu müsste doch das Auto auf einer ebenen Fläche stehen und z.B. die Kamera die Hell/Dunkelgrenze mit einer Markierung auf einer gegenüberliegenden Wand vergleichen.