Frage zum DK-Potentiometer
Hallo Leute,
habe beim Hochschalten und Anhalten stets das Problem, daß das Gas noch so ca. 2-3 Sekunden "stehen" bleibt. FORD meinte, daß es entweder das LLRV oder der DKP ist.
LLRV habe ich letzte Woche NEU gekauft und eingebaut. Geändert hat sich seitdem nur, daß ich keine Drehzahlschwankungen beim Anlassen des kalten Motors habe.
Tippe also auf den DKP. FORD meinte, würde mich mit Montage so um 250 Euro kosten, denn da müßten die Anschlüsse neu verlötet werden. Habe nun bei KFZ-Teile24 gesehen, daß dort der Sensor gerade mal 37 Euro kostet.
Kann ich den denn nicht da kaufen und selber einbauen, oder muß da wirklich was gelötet werden, b.z.w. ist es komplizert, den zu wechseln?
Muß man nur die 2 Torx-Schrauben lösen und kann den DK-Poti dann so abnehmen und umgekehrt neuen montieren?
Das hier ist doch das Teil?
Beste Antwort im Thema
Hmm, Feststellen könntest du es evtl. iwenn sich jemand anderes in deinen Wage setzt, Gas gibt und beobachtest ob er nach dem Gasgeben wieder sofort zurückspringt.
Bin selbst nicht so der Experte, vielleicht trennt deine Kupplung auch nicht mehr so richtig ?🙄
43 Antworten
Genau den meinte ich. Also bei meinem läuft der dann mit einer erhöhten Drehzahl. Ich merke daran, dass ein Kabel dann wieder ab ist.
...würde sagen, der luft-temp-sensor ist o.K.!
wenn der dann vom SG 'angenommene' WERT
und der tatsächliche WERT nahe beieinander
liegen, was sollte der motor dann auch sagen/machen!??
stell dirs mal einfach so vor!
und beim testen an der sensorik bei lfd motor
später wiederanlernen nicht vergessen.
suchst sonst nach einem fatamorgana-problem😉,
welches eben gar nicht existiert! o.K.
claudius
@claudius
Okay, ich werde mal abwarten, was passiert, wenn ich den neuen POTI eingebaut habe, den ich hoffentlich heute oder morgen bekomme.
Arg viele Möglichkeiten gibt es ja wohl nicht mehr. Folgendes habe ich schon "abgearbeitet" :
- LLRV neu gewechselt
- LMM überprüft.. ist OK
- KWGEV überprüft, gereinigt... ist auch OK
- Stecker Lambdasonde gereinigt... Kontakte waren oxydiert
- ALLE Stecker gereinigt und auf festen Sitz kontrolliert
- Drosselklappe und DK-Bypass gereinigt
- Fühler Ansaugtrakt überprüft (Kabelbruch,Kontakte)... ist OK
- Alle Schläuche und Schellen kontrolliert... ist OK
- Zündkerzen erneuert
- Ölwechsel mit Filter (Highstar 5W40) gemacht
Bleibt eigentlich nur noch ein Defekt von DK-POTI oder Geschwindigkeitsgeber, oder fällt Euch noch was ein?
Sollte man bei jedem Teile-Neueinbau eigentlich SG neu anlernen?
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Sollte man bei jedem Teile-Neueinbau eigentlich SG neu anlernen?
Also schaden kann das nicht, weil ja erst mal "falsche" Werte im SG gespeichert sind. Diese werden zwar nach und nach durch die neuen/richtigen "überschrieben", aber das kann eine Weile dauern.
...PASSAT @ JOSDO,
DROSSELKAPPEN-POTI! Anlernen...?
während der letzten 10 jahre hatte ich pro jahr
einmal ne langstreckenfahrt: KÖLN-LEMANS-KÖLN, 1500KM!
dabei habe ich immer gut testen können, wo wo wie
bei welchem betriebszustand beim essi was war,
von dem ich annahm, kannst das noch verbessern.
wenn man nur täglich ein paar KM zur arbeit u retour fährt
ist man durch die einzelmaßnahmen etwas
übersensibel u.U. mit einem,
noch nicht auf betriebstemperatur laufenden FZ,
und kann sich selbst täuschen.
und berücksichtigen, ein essi läuft im langstreckenbetrieb
immer etwas sauberer - probs sind auf einmal nicht mehr da!
gruss claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...PASSAT @ JOSDO,
DROSSELKAPPEN-POTI! Anlernen...?
Aber Klausi 😎, wer schreibt denn was von DK-Poti neu anlernen 😕😕
...noch zu anlernen:
ich kann mich erinnern(xxxxxxxxxn?),
als ich meinen LMM gewechselt hatte,
hatte mir nicedj noch geraten:
...und nun gib auch mal gas klaus....
übers ganze drehzahlband meinte er
und lern das SG mit allen LAS/BETRIEBS-zuständen an.
...ich erweitere das um die aussage:
...nun stelle mal öfter die drosselklappe steil😁,
damit da auch was los ist mit dem Mot u. im SG.!!!
auch habe ich während/nach dem anlernen immer
wieder festgestellt, wenn die DK mal öfter 'STEIL IM WIND'
steht, die klima(wenn vorhanden) an ist,
die regelventile also was zum regeln haben,
das SG futter zum eintragen bekommt, LÄUFT DER WAGEN BESSER!
also so ein ANLERNEN SG mit quasi gebremstem schaum
bringt nur wenig!
wer am abend repariert u am nächsten morgen
die anlern-prozedur durchführt ohne nicht alle
schalt/drehzahl/einschalt-ausschalt-vorgänge in der
nötigen KM-leistung abzuspulen, der hat bestenfalls
nur ein teil-angelernstes SG!
denken wir nur an das ventil, welches bei eingeschalteter klima
im stop and go-betrieb die drehzahl anhebt, um den
widerstand des kompressors zu überwinden!
und schon ruckelt wieder alles - und wir denken,
wat is denn nu schon wieder??
das kennen wir ja sicher alle!
(ja josdo, nimm dir also die nötige zeit - hast dann erfolg!😁)<
claudius
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Hast Du vollkommen Recht !!!Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...ausser dem ist es gefährlich,
da man nicht immer daran denkt.
es kann dich, im unmöglichsten aller momente
z.b. auf autobahn/kolonnenverkehr auf den vordermann
draufschieben, weil programmiert im kopf hast du ja,
das 'LEICHTE ABREMSEN MACHT JETZT DIE MOTORBREMSE' -
mir erging es mal so - ich hab schleunigst das POTI
gewechselt, (?) bei MIR war dann ruhe!Muß früher anfangen zu bremsen und stärker aufs Pedal drücken..... Verschleiß der Bremsbeläge und Scheiben ist ja letztendlich deshalb auch größer.
Bin eigentlich kein "Vielbremser", mußte aber meine Fahrweise bezüglich des Problems drastisch umstellen..... gefällt mir gar nicht.
[/quote
...deine schlussfolgerung ist vollkommen richtig -
genau so würd ich es auch beschreiben...!
ist ja wie mit nem verstopften/ halb verstopften
benzinfilter...???
da meldet einer ...habe ab bestimmter drehzahl
leistungseinbusse...!
wenn alle anderen parameter o.K. sind,
flöge bei mir sofort der BENZ_FILTER raus!
hab den bei mir mit 86TKM gewechselt - hatte da
manchmal auch das gefühl....wieso kommt da jetzt nix mehr!!
dann hab ich den mal aufgesägt - der länge nach von
oben bis unten - der sah innen aus,
als wenn man ein halbes glas hönig mit watte knetet
da war nix mehr mit BEZINFLUSS - und beschleunigtem
z.B. bei dauervollgas schon gar nicht!
nice sagte mal wo, das sind wartungsfehler,
die sollen bei 50 oder 60TKM gewechselt werden....!!
heut ist mir das klar! kam da damals nur nicht drauf!
gruss claudius
Bin gestern mal ne Runde nach Luxemburg gefahren, sind 160 KM hin und zurück von mir aus. Hab meinem "Essi" mal die Sporen gegeben und mal richtig "frei" gefahren.
Zieht jetzt viel besser... hatte wohl mal nen Tritt in den Hintern gebraucht. 😛
Hat sich übrigends doppelt gelohnt, bin mit fast leerem Tank dort angekommen und habe für den Liter 1,17 Euro bezahlt, 30 Cent weniger als in Deutschland. Zigaretten und Tabak sind da ja auch um die Hälfte billiger, ebenso der Kaffee.
War alles in allem ein Lohnenswerter Sonntag. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Bin gestern mal ne Runde nach Luxemburg gefahren, sind 160 KM hin und zurück von mir aus. Hab meinem "Essi" mal die Sporen gegeben und mal richtig "frei" gefahren.Zieht jetzt viel besser... hatte wohl mal nen Tritt in den Hintern gebraucht. 😛
Hat sich übrigends doppelt gelohnt, bin mit fast leerem Tank dort angekommen und habe für den Liter 1,17 Euro bezahlt, 30 Cent weniger als in Deutschland. Zigaretten und Tabak sind da ja auch um die Hälfte billiger, ebenso der Kaffee.
War alles in allem ein Lohnenswerter Sonntag. 🙂
...ach, da hättest doch gut was sprit für alle hier mitbringen
können;
wir verhelfen dir zu einer spritsparenden optimierung
deines 'silberpfeils' und dann das...?😁😁,
is doch prima JOSDO, DK-POTI war schon drin?
is ein ganz anderes fahren, wenn der auf der bahn war!😎!
dann weiter gute fahrt!
claudius
Zitat:
is doch prima JOSDO, DK-POTI war schon drin?
is ein ganz anderes fahren, wenn der auf der bahn war!😎!
dann weiter gute fahrt!
claudius
Ne.. DK-POTI bekam ich am Samstag zu geschickt, paßte aber nicht. Stecker wäre in eingebautem Zustand nicht rechts sondern unten gewesen, ist aber nicht genug Platz, um Stecker drauf zu machen.
Habe dann bei KFZ-Teile24 angerufen und die brauchen nun die originale Teilenummer von FORD, welche ich heute morgen dann dort erfragt habe.
Jetzt wollen die mir einen POTI von "Pieburg" verkaufen, der soll 130 Euro kosten, der andere war von "FACET" und hätte 37 Euro gekostet. Macht fast 100 Euro Unterschied 😰
Werde mal anderwertig nach nem gebrauchten schauen.
...musst mal nach der intensiven fahrt am WE
beobachten und 'REST-problematik'
ggfls neu einschätzen.
der preis ist auch hoch wie ich meine,
nimm nen gebrauchten erst x wenn du den bekommst.
schau auch mal bei: ATP, ATZ, geizteile, escortteile,
oder
ebay, ford, escortteile...kommt ne menge,
kann jeden tag ein POTI wieder neu drin sein!
claudius
...und behalte mal dein gebrauchtes POTI,
wenn ERSATZ drin ist,
kannst altes mal vorsichtig öffnen,
dir das funktionsprinzip mit dem
ABNEHMER/GLEITER anschauen...
hast dann eher ne vorstellung davon,
wenn man den(ggfls) verschleiss der
'LEITERBAHN' sieht!🙂.
Zitat:
Original geschrieben von passat-baer
Aber Klausi 😎, wer schreibt denn was von DK-Poti neu anlernen 😕😕Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...PASSAT @ JOSDO,
DROSSELKAPPEN-POTI! Anlernen...?
.............hab ich da was falsch ausgedrückt - find es nicht -
wenn, meine natürlischschsch SG! nä, is klar, ja?
oder wollt ihr mich foppen, verbal busserln oder was?
hi passat, hast du schon mal den speed-geber
(nicht während der fahrt)😁, selbst ausgebaut?
bin ja noch in der reinigungsphase - frage nur falls?
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
..........hast du schon mal den speed-geber
(nicht während der fahrt)😁, selbst ausgebaut?
Nein, soweit musste ich noch nicht gehen. Falls Du mal soweit bist, mache ein paar Foto vom aus-/einbau