Frage zum DK-Potentiometer

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

habe beim Hochschalten und Anhalten stets das Problem, daß das Gas noch so ca. 2-3 Sekunden "stehen" bleibt. FORD meinte, daß es entweder das LLRV oder der DKP ist.

LLRV habe ich letzte Woche NEU gekauft und eingebaut. Geändert hat sich seitdem nur, daß ich keine Drehzahlschwankungen beim Anlassen des kalten Motors habe.

Tippe also auf den DKP. FORD meinte, würde mich mit Montage so um 250 Euro kosten, denn da müßten die Anschlüsse neu verlötet werden. Habe nun bei KFZ-Teile24 gesehen, daß dort der Sensor gerade mal 37 Euro kostet.

Kann ich den denn nicht da kaufen und selber einbauen, oder muß da wirklich was gelötet werden, b.z.w. ist es komplizert, den zu wechseln? 

Muß man nur die 2 Torx-Schrauben lösen und kann den DK-Poti dann so abnehmen und umgekehrt neuen montieren?

Das hier ist doch das Teil?

Beste Antwort im Thema

Hmm, Feststellen könntest du es evtl. iwenn sich jemand anderes in deinen Wage setzt, Gas gibt und beobachtest ob er nach dem Gasgeben wieder sofort zurückspringt.

Bin selbst nicht so der Experte, vielleicht trennt deine Kupplung auch nicht mehr so richtig ?🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

...ok, danke, passat,
nice hatte mich schon mal vorgewarnt vor einig. zeit;
werd mir dann vom sohn die digi-kamera leihen,
falls ich da unten hinterm MOT noch den finger
an den auslöser bekomme.😁!
machs gut, passat,
gruss klaus

Habe heute meinen bestellten DK-Poti bekommen. Hatte diesen in der Bucht bei "Autosensorberlin" für 31,30 € inkl. Versand geordert. Lieferzeit betrug 2 Tage. Hersteller ist übrigends "LÖWE automobil".

Soeben habe ich diesen nun eingebaut und meine Probleme mit dem "hängendem" Gas sind vollends gelöst. 😛

Wußte gar nicht, daß "Essi-fahren" so viel Spaß machen kann. 😉

100 Punkte an @claudius..... er lag mit seiner Vermutung goldrichtig. 😁😁

@claudius :
Werde mal bei Gelegenheit versuchen, den "alten" zu öffnen und mir mal das "Innenleben" betrachten. Mache dann auch mal ein Bild davon und stelle es hier ein.

Ach ja, man kann auch direkt bei http://www.autosensorberlin.com bestellen, muß nicht über die Bucht gehen. Preise und Versandkosten sind die gleichen.

Ja ja, der Klaus😁😁😁

@Josdo

Freut mich für dich, dass es - im Nachhinein - doch so relativ günstig war, hätte ja sonstwat sein können😉

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Ja ja, der Klaus😁😁😁

@Josdo

Freut mich für dich, dass es - im Nachhinein - doch so relativ günstig war, hätte ja sonstwat sein können😉

Ja, war finanziell zu verkraften. Investition in ein neues LLRV wäre vielleicht nicht nötig gewesen, aber diese 30 Euro haben mich auch nicht umgebracht. 😛

Und wenn ich bedenke, ich hätte den "Essi" zur FORD-Werke gebracht, wäre das Loch in meinem Geldbeutel gewiss größer geworden.

DANKE nochmal an ALLE für die Tipps und Ratschläge. 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Ja ja, der Klaus😁😁😁

@Josdo

Freut mich für dich, dass es - im Nachhinein - doch so relativ günstig war, hätte ja sonstwat sein können😉

...schliesse mich der freude an - kenn es zu genüge,

es glaubt einem nur selten einer -

sollten die erfolgsmeldungen hier lesen,

dann hätte manche/r mehr zutrauen.

und die punkte musst ihr weiterreichen nach norden,
nördlich von hamburg😉, alles nur gliehen!
gute fahrt,
claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Ja ja, der Klaus😁😁😁

@Josdo

Freut mich für dich, dass es - im Nachhinein - doch so relativ günstig war, hätte ja sonstwat sein können😉

...schliesse mich der freude an - kenn es zu genüge,
es glaubt einem nur selten einer -
sollten die erfolgsmeldungen hier lesen,
dann hätte manche/r mehr zutrauen.

und die punkte musst ihr weiterreichen nach norden,
nördlich von hamburg😉, alles nur gliehen!
gute fahrt,
claudius

.............hi josdo, verspätet noch ein gedanke

hinterher;

wenn du jetzt deinen GASZUG noch soweit auf

SPANNUNG bringst,

dass du nach oben/unten nur 2-3mm WEG hast(..vor DK..)

wirst noch bessere endgeschwindigkeit haben,

und besseres ansprechverhalten beim (BLITZ)-START!

falls das nicht schon so steht bei dir - kannst's dann vergessen!
gruss claudius

An Josdo

Wegen dem Geschwindigskeitsgeber guckst du hier rein.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


An Josdo

Wegen dem Geschwindigskeitsgeber guckst du hier rein.

...hi JOSDO u DIESEL,

ich frage mal umgedreht:

was spricht für einen 'intakten' Geschw.-Sensor?

wann braucht man nichts zu überprüfen - las mal wo,

soweit ich mich da erinnere,

die vorbeugende 'BEARBEITUNG vom Geschw.-Sens. ist

nicht zu empfehlen - könnte dann erst zu einem

DEFEKT kommen😕!

BLIEBE ALSO DAS VORBEUGENDE REINIGEN des STECKERS,

der ja weiter oben liegt u durch seine DREIECKSFORM

leicht zu identifizieren ist! (?)

hab ich das richtig dargestellt?

...bitte kommen...?

claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



DIESEL,
ich frage mal umgedreht:
was spricht für einen 'intakten' Geschw.-Sensor?

Dazu siehe Link.😉

Zitat:

wann braucht man nichts zu überprüfen - las mal wo,
soweit ich mich da erinnere,
die vorbeugende 'BEARBEITUNG vom Geschw.-Sens. ist
nicht zu empfehlen - könnte dann erst zu einem
DEFEKT kommen😕!

Die Pleuel wird stärker verschleißen, da der Hydrodynamische Schmierkeil unterbrochen wird, wenn die Leerlaufdrehzahl ständig unterschritten wird.

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Hmm, Feststellen könntest du es evtl. iwenn sich jemand anderes in deinen Wage setzt, Gas gibt und beobachtest ob er nach dem Gasgeben wieder sofort zurückspringt.

Bin selbst nicht so der Experte, vielleicht trennt deine Kupplung auch nicht mehr so richtig ?🙄

..hi HAHOHE et JOSDO,

2 x lesen bringts manchmal - erinnere mich

an startende motorräder, die auf ständer

stehen, also der fahrer startet, motor im leerlauf,

der fahrer zieht sich die handschuhe über etc. ....

und währenddessen...dreht ...hinterrad gaz langsam rund,

...wohlgemerkt ohne gang, evtl ist das die gleiche

techn reaktion, die JOSDO bei seinem wagen(aufgebockt)

beobachtet hat, O D E R ?

von den EXPERTEN kennt das bestimmt jemand!🙂.
claudius

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



DIESEL,
ich frage mal umgedreht:
was spricht für einen 'intakten' Geschw.-Sensor?
Dazu siehe Link.😉

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

wann braucht man nichts zu überprüfen - las mal wo,
soweit ich mich da erinnere,
die vorbeugende 'BEARBEITUNG vom Geschw.-Sens. ist
nicht zu empfehlen - könnte dann erst zu einem
DEFEKT kommen😕!

Die Pleuel wird stärker verschleißen, da der Hydrodynamische Schmierkeil unterbrochen wird, wenn die Leerlaufdrehzahl ständig unterschritten wird.

......ja das stimmt - ist mir auch klar, bei ständig zu

geringer drehzahl fördert pumpe zuwenig/..macht zu wenig

druck auf die ölleitungen u somit u.A. auf die pleuellager.

....aber ichselbstabegakeineniedrigdrehzahlwerte🙂 -
meiner läuft (fast) immer bei 900/1000upm,
bei KLIMA EIN sackt sie schon mal ab,
bei langsamfahrt auf parkplatz oder vergleichbar.
DANN KOMMT DAS VENTIL un hebt an - wo immer das(..v.KLIMA o. wo)
VENTILauch sitzt. aber es funktioniert.

bei mir ist es ja immer noch der REST von ruckler
der bei 1800/1600upm die beschleunigung,
inzwischen sehr selten, unterbricht.
also, ums sich vozustellen, das ist bei moderater beschleunigung,
beim sogenannten drauftreten, z.B. überholen ist das nicht.

ABER WENN SOWAS AM GESCHW:SENSOR LIEGT,
würde ich das gerne ändern - bedeutet doch jeder RUCK
oder schlag auch einen STOP/GO schlag auf alle in frage
kommenden lager.

aber im mom hab ich ja(wers gelesen hat) ein PROB
mit dem ÖL der hydropumpe u will mal das LECWEC
da probieren, damit nicht die dichtringe der LENKgetriebe-
anlage auch noch himmeln.
also noch mal meine frage - wo gibts das 'LECWEC'?
kenn nur die werbung im net, gesehen im handel hab
ichs noch nicht!🙁o !
gr claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



......ja das stimmt - ist mir auch klar, bei ständig zu
geringer drehzahl fördert pumpe zuwenig/..macht zu wenig
druck auf die ölleitungen u somit u.A. auf die pleuellager.

Mit dem abgezogenen Stecker fahre ich schon seid 12/09, so schnell passiert da nichts. Wenn ich mein Hauptproblem gelöst hab, kümmere ich mich darum.

Zitat:

bei mir ist es ja immer noch der REST von ruckler
der bei 1800/1600upm die beschleunigung,
inzwischen sehr selten, unterbricht.
also, ums sich vozustellen, das ist bei moderater beschleunigung,
beim sogenannten drauftreten, z.B. überholen ist das nicht.

Ruckelt dabei das ganze Auto, bei der bestimmten Drehmomentzahl oder ist das mehr ein virbrien, oder ist das nur Drehzahlmesser, der evtl kurz ausfällt, bzw wackelt?

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von passat-baer


Was aber da noch dazukommt (nach allem was Du schon gewechselt hast) ist der Temperaturfühler im Ansaugtrakt. Mache mal dort bei laufendem Motor den Stecker runter. Da fängt meiner nämlich auch an zu spinnen (habe bei meinem die Kabel anlöten müssen und die gehen ab und zu wieder ab).
Ansonsten -> Steuergerät neu angelernt??
Meinst Du mit Temperaturfühler im Ansaugtrakt diesen Fühler? (Auf Bild rot eingekreist)

Diesen habe ich mal bei laufendem Motor abgezogen. Ist nix passiert, Motor lief ganz normal weiter ohne stottern oder ruckeln. Ist er dann ok?

Wenn ich den Stecker vom Luftmengenmesser bei laufendem Motor abziehe, fängt er an zu stottern und "schüttelt" sich kurz. Das sollte ja so sein, hab ich hier schon gelesen, also scheint dieser auch OK zu sein.

...das ist richtig so - falls sich nix tut, läuft er schon im NOTLAUF-

programm!!(>SG! nimmt standartwert!)

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus



......ja das stimmt - ist mir auch klar, bei ständig zu
geringer drehzahl fördert pumpe zuwenig/..macht zu wenig
druck auf die ölleitungen u somit u.A. auf die pleuellager.
Mit dem abgezogenen Stecker fahre ich schon seid 12/09, so schnell passiert da nichts. Wenn ich mein Hauptproblem gelöst hab, kümmere ich mich darum.

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

bei mir ist es ja immer noch der REST von ruckler
der bei 1800/1600upm die beschleunigung,
inzwischen sehr selten, unterbricht.
also, ums sich vozustellen, das ist bei moderater beschleunigung,
beim sogenannten drauftreten, z.B. überholen ist das nicht.

Ruckelt dabei das ganze Auto, bei der bestimmten Drehmomentzahl oder ist das mehr ein virbrien, oder ist das nur Drehzahlmesser, der evtl kurz ausfällt, bzw wackelt?

...nein nein, weder ruckelt das ganze auto, noch ist

es ein vibrieren, es kommt, wenn ich V O R 1600upm

schon im 2. gang bin - also den zweiten moderat über

1600, 1700, 1800, usw bis 2500, 2600upm ziehe,

dann ist da kurz ein ruckler zwischen 16+1800upm.

hab mich auch inzwischen daran gewöhnt - ist nur

schade🙁, dachte ja, es sei alles paletti.

evtl ists ja auch ne kerze, ein kabel oder zündmodul?

hab die sachen schon da - kommt halt als nächstes.

gruss claudius

(... da aber benzinverbrauch u sonstiges verhalten

ok sind wollt ich mich erst um die SERVOgeschichte

und den KA-test kümmern. falls der o.k. ist,

wirds der MSD sein, der muss dann neu..)

Deine Antwort