Frage zum Differenzdrucksensor

Mercedes E-Klasse W212

Hi,
ich habe am Mittwoch die Daten meines DPF ausgelesen und habe Werte bekommen, die einfach nicht sein können. Es gibt jetzt nur zwei Möglichkeiten, entweder ist mein Sensor defekt oder mein WOW spinnt. Was mir auch aufgefallen ist, dass der Differenzdruck bei 0,00 bar liegt?? Kann doch auch nicht sein, oder?
Im Anhang mal die Daten von heute und Mittwoch.
Was meint ihr? Achso, wir hatten das Teil schonmal mit Launch ausgelesen, da haben wir Werte wie Mittwoch gehabt. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal irgendwie um 50% Aschegehalt drinstehen. Also völlig konfuse Werte.
Lg
Skywalker

Bild #211445659
Bild #211445662
51 Antworten

So kommt man dran.

https://youtu.be/7YS-2xi6Ei8?si=lJoLIxNteSgInils

Jo, den hatte ich beim Wechsel des Kettenspanners bereits in den Flossen

Den werde ich wechseln, die Werte sind einfach Blödsinn. Von Aschegehalt 6 g auf 0,05 und so ein quatsch. Kann ja nicht richtig sein

Hi, war jetzt mal bei einem mit Xentry und habe den DPF auslesen lassen. Da stimmt was mit dem Aschegehalt nicht. -50.0 Gr. kann ja nicht sein. Ist der Differenzdrucksensor im Eimer oder ist da vielleicht irgendwas nicht zurückgesetzt worden?

Bild #211454227

Hast du den DruckdifferenzSensor ausgetauscht bzw. erneuert?

Ähnliche Themen

Das sind alles errechnete werte. beide sensoren tauschen und vielleicht mal von oben in den DPF schauen, nicht das deine Membran sich zerbröselt hat.

im xentry steht doch drin bei welchen km der dpf zurückgesetzt worden ist wenn er denn zurückgesetzt worden ist. also beim launch sieht man das.

Zitat:

@Aynali schrieb am 2. April 2025 um 17:04:05 Uhr:

Zitat:

Hast du den DruckdifferenzSensor ausgetauscht bzw. erneuert?

Ist bestellt und konmt heute

Zitat:

@Track schrieb am 3. April 2025 um 00:30:00 Uhr:

Zitat:

Das sind alles errechnete werte. beide sensoren tauschen und vielleicht mal von oben in den DPF schauen, nicht das deine Membran sich zerbröselt hat.im xentry steht doch drin bei welchen km der dpf zurückgesetzt worden ist wenn er denn zurückgesetzt worden ist. also beim launch sieht man das.

Ich weil nicht ob man das sehen kann, müsste ich nochmal nachfragen. Wobei ich nicht glaube, das da irgendwas zurückgesetzt wurde. Ich schaue nochmal nach den Regenerierungsdaten, da hat er sich auch ein Foto gemacht.

ich weiß nicht…. sollte das heißen

Hier mal Daten wo ich gerade noch Fotos bekommen habe.

Irgendwie komisch. Das Auto hat jetzt 311tsd runter. Aber sehe ich das richtig, dass der seid 100tsd keine Regenerierung mehr gemacht hat?? Dann dürfte der Pott wohl fertig sein….

Bild #211459118
Bild #211459121

Steht ja da , Beladung 100% . Das ist schon sportlich.

Damit startet der Benz noch? 100% Füllung heißt das nicht, der ist dicht?

Hi,

das sind die aktuellen Werte. Morgen tausche ich den Diff. Sensor am DPF und ich bin Sicher, das der danach nicht mehr starteten wird.

Ich kann mit diesen Werten nichts anfangen. Zumal der andre Wert (Füllungsgrad) nur 25 % zeigt.

Ich könnte eventuell mal eine Regeneration starten, mal sehen was dann passiert.

@Brunky

Die Frage ist ja, ob da mal dran gefummelt wurde. und wenn der Sensor fertig ist, dann stimmen die Werte doch eh nicht, oder taub ich mich?

sag mal hast du schon adblue tank drin? bin mir jetzt nicht sicher ob dort nur nach dem dpf oder auch schon davor eingespritzt wird.

der benz startet auch wenn der dpf zu voll ist, Drehzahl is halt nur begrenzt bis 3500. nach 3 nicht erfolgten regenerationen leuchtet die mkl dauerhaft. und wie schon gesagt ist alles errechnet, ich hatte schon ne angebliche Beladung von 350%.

du kannst die werte vom dpf zurücksetzen (zurücksetzen wegen tausch des dpf) und dann eine regeneration erzwingen mit launch. am besten eine zweite Person mitfahren lassen die den prozess startet und überwacht.

tank muss mind. 1/3 voll sein. normal warm fahren und ab auf die autobahn. kurz davor die werte zurücksetzen und dann regeneration erzwingen. ob es läuft siehste wenn die kat temperatur auf über 600° ansteigt. am besten ist es mit 80-90 hinter nem lkw zu fahren und die drehzahl bei 2500 zu halten.

@Skywalker212 hattest du nicht mal erwähnt das Löcher im DPF gebohrt wurden ? Hast den mittlerweile getauscht ? Oder die Löcher zu gemacht ? Frage ist ja auch ob das alles einwandfrei arbeitet, auch wegen der Qualmerei

Zitat:

am besten ist es mit 80-90 hinter nem lkw zu fahren und die drehzahl bei 2500 zu halten.

Was mit Automatik jetzt nicht so sehr sinnvoll umsetzbar ist. Und nötig ist die hohe Drehzahl auch nicht wirklich.
Wichtiger ist aus meiner Sicht, während der Regeneration gleichmäßig zu fahren, da die Abbrennprozesse im Filter hochkomplex sind. Gab hier mal ein pdf, wo die chemischen Prozesse dezidiert eräutert wurden.
Da war wichtig, keine Temperaturspitzen zu erzeugen und auch nach Ende der Regeneration das System wieder sanft abzukühlen. Dann hält das Ganze nämlich sehr lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen