Frage zum Calibra

Opel Speedster A

Hallo,
habe mir letztens mal so überlegt dass ich evtl. meinen Kadett verkaufe und den Cali fand ich immer schon gut... nur jetzt habe ich gesehen das es die schon ab 800-1000Euro gibt (auch noch mit 1,5Jahre tüv)
nun zu den Fragen:

Fährt so ein Cali gut?

Gibts bei dem Auto nen Haken? (z.B. Viele
Reparaturenoder sowas)

Wie siehts mit dem Rost aus? (weil mein Kadett rostet wie a****)

Hat das Auto nen Kat? (und evtl. Euro2?)

Ist das Auto so zuverlässig wie ein Kadett?
....

22 Antworten

hallo,
ich habe meiner frau im febr. einen calibra 16V,bj.93 mit 110 kw gekauft.das auto gefällt ihr sehr gut,ausser das ihr das auto beim einsteigen zu tief ist und sie die motorhaube nicht sieht,findet sie scheisse beim einparken....(frauen halt...).
probleme haben wir mit den radlauf hinten(rost).
verbrauch liegt bei meiner frau um 8L/100km,
bei mir eher bei 13-15.
V-max laut tacho 248 km/h.dann steht er aber fast im roten bereich.
alles in allem sind wir mit dem cali sehr zufrieden.
unser hat euro 2.
als ich mich nach so ein auto umgesehen habe,musste ich feststellen das die für 800-1000 euro alle "müll" sind,ausgelutschte gurken halt mit viel rost.
ich hatte halt glück,meiner ist aus erster rentnerhand mit 117000 km scheckheft.kostete aber auch 2000 euro.

die calis dies für 1000€ gibt sind alle rot, rostig, 15 jahre alt, >200.000 auf der uhr, und definitiv euro1 (ab nächstes jahr 350€ steuern)

Krieg ich eigentlich für den C20XE eine Euro2 Einstufung??? Oder hat der die gar schon???
Was müßte ich ändern und was kost sowas???

mfg

gibt euro2 katalysatoren z.b. bei mantzel

auf D3 ist der XE nicht zu bekommen

Ähnliche Themen

hmm....
was ist mit dem: @SyNc^4x4 ..davon gibts andauernd welche bei mobile ...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

mein cali bj. 93 C20XE hat euro 2 einstufung.weiss aber nicht ob immer schon oder nachgerüstet.hab ihn erst seid febr.

der link geht nicht

beim alten 16v steht im fahrzeugschein "Schadstoffarm E2"
das ist nicht Euro2, das ist ne unternorm von Euro1

Autos um 800-1000 euro sind eigentlich generell Schrott, eagal was für ne Marke.(es gibr auch mal Glücksgriffe, aber der Großteil is halt Mist). Rostmäßig würd ich bei nem älteren Baujahr vom Cali n Modell nehmen, das in Finnland produziert worden is.
(sieht man an irgendeiner Nummer im brief, weiß jetzt net genau welche, war aber auch schon hier im forum).
Hab vor knapp 2 Jahren für mein 91er 16V noch 3800 euro bezahlt, war aber vom Händler mit Garantie und erst 105000km, gepflegter Zustand. Bin auch ganz froh, das ich ihnbeim händler geholt hatte, war doch einiges, was auf Garantir repariert wurde :-)

Frage zum Cali

Also ich kann immer nur sagen ab Bj.95 nach dem Facelift ist Rost Vorsorge einiges besser geworden,aber das hat halt seinen Preis ich sag mal wenne fahrbaren Untersatz willst, den gibts günstig..Nur der wird dir unter´m Hintern wegrosten..Wenn einen Cali für die Zukunft willst dann kosttet der schon paar Euro..so4000 würd ich sagen,und das Fahrwerk is echt, Top der ganze Wagen war seiner Zeit weit im Voraus..Fängt beim CW-Wertz an und geht über die DE Lampen weiter..

Na ich finde genau bei den Lampen hört´s wieder auf!!! Ich hatte bis jetzt noch keinen Cali wo vorn auch nur annähernd sowas wie Licht auf´e Straße kam.

Aber geil ist der schon!!!

mfg

comander740 was soll das heissen .(frauen halt...)????

Bunny naja frauen und einparken usw, 😉

Also zum Thema Calibra, ich habe meinen günstig geschossen für 800 euro mit vollausstatung als Keke Rosberg Edition in Schwarz *g* naja zu den macken vom Calibra 🙁

1. leiden leider die hinteren Radläufe ziemlich schnell vom Rostbefahl. kann aber mit wenig mühe und früher erkennung gut gegen gewirkt werden 🙂

Naja zum Thema leuchten, also an ich würde die mal richtig einstellen lassen, da meine immer licht auf die strasse brachten.

Verbrauch liegt bei meinem Etwas höher, ist nen V6, aber bei den 2.0 Litern liegt der so bei 8 - 12 Litern nach fahrweise.

Das fahrwerk ist eigentlich göttlich, nicht zu hart nicht zu weich und dann der breiten Spur auch gut zuhändeln, schiebt manchmal nur etwas über die Vorderachse.

Noch ne kleine macke vom Calibra ist bei den 2.0 modellen das Standgas und das er manchmal schlecht anspringt, ist aber auch lecht zu beheben 😉 Ansonsten ist es ein schönes Auto mit gutem Speed da er nen niedrigen CW hat.

Ich hab es vor 4 Jahren nicht bereut einen gefahren zuhaben und ich habe mir vor kurzem erst wieder nen neuen gekauft *g* als 2 wagen 😉

🙁

zum Thema Calibra kann ich nur sagen wenn du einen kaufst den du bei irgendeinem Strassenhändler für 800 bis 1000 euro hinterhergeworfen bekommst wirst du sehr viel zeit in der Werkstatt verbringen! Zudem solltest du drauf achten einen calibra zu kaufen der mindestens Baujahr 1996 ist! Weil diese Calibras rosten Kaum Meiner ist Baujahr 97 und wir hatten ihn anfang des Jahres aufgrund eines kleinen Unfalls komplett zerlegt und haben auch gleich nach rost geschaut muss sagen trotz Bördeln an den Radläufen keine spur von rost oder ähnliches!

und zum Thema licht das licht an nem cali ist relativ klein kann man aber ausgleichen indem man gescheide Birnen einbaut (Philipps +100%) und schon sieht man bei nacht wie am Tag

Deine Antwort
Ähnliche Themen