Frage zum Absatz unter dem Gaspedal

Opel Corsa D

Hallo Leute

Habe da mal eine kurze frage?

Habe heute beim saubermachen meines corsas unter dem gaspedal so einen absatz
entdeckt und auf dem boden im fussraum ist so ein kleiner schwarzer runder knopf
der sich drehen lässt jetzt meine Frage WOFÜR IST DER ABSATZ UND DER KNOPF ????????????

Über eure antworten freue ich mich sehr

Bis dahin
Thommy😁😎🙂

35 Antworten

ja ok is ja gut.

ich war nur etwas verwirrt über die ganzen falschen informationen und die leute die sich dann drüber lustig gemacht haben und noch mehr falsche sachen geschrieben haben.

Servus,

das Teil ist ein Pedalanschlag aus Kunststoff, damit der Pedalweg immer begrenzt wird. Das Teil wird mit einer Schraube am Boden befestigt.

Die 100% Fahrpedal Position erreicht man immer, mehr als diese Position auch ohne Anschlag geht's aber nicht.

Grüße,

Das ist ein "non-electronicle"-Drehzahlbegrenzer 😁

Alles falsch,mach den Anschlag weg und Du bist im OPC Modus...
Ich habe jetzt anstatt 80 PS 192 PS
🙄

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, ist das einfach ein externer Anschlag für´s Gaspedal. Volllast wird schon deutlich vor erreichen des Anschlages erreicht. Normalerweise hat man nach dem Erreichen des Volllastsignales an das Steuergerät noch mal eben locker 10mm am Pedal übrig. Wer sich dann aber einbildet, dass da motorseitig noch mehr geht, redet es sich schlicht und ergreifend schön. 😉

Gruß vom Max, der sein Geld mit der Fertigung und Programmierung von elektronischen Gaspedalen verdient… 😉

Obwohl der OPC Modus auch nicht schlecht wäre! 😁

Gibt es denn nicht jemanden oder eine Firma, die mir das so programmieren kann, das die Drosselklappe genau das macht was ich mit meinem Fuß bzw Pedal vorgebe?
A14XER 2012 74KW
Stand Aktuell bei Volllast:

Fahrpedal Sensor nach livedaten 100%
Drosselklappe Sensor nach livedaten 86,3%

Maximale Öffnung (86,3%)Drosselklappe erst erreicht bei 3000u/min.

Schönen Abend noch gewünscht \m/

Zitat:

@batze9583 schrieb am 6. August 2022 um 18:33:51 Uhr:


Gibt es denn nicht jemanden oder eine Firma, die mir das so programmieren kann, das die Drosselklappe genau das macht was ich mit meinem Fuß bzw Pedal vorgebe?
A14XER 2012 74KW
Stand Aktuell bei Volllast:

Fahrpedal Sensor nach livedaten 100%
Drosselklappe Sensor nach livedaten 86,3%

Maximale Öffnung (86,3%)Drosselklappe erst erreicht bei 3000u/min.

Schönen Abend noch gewünscht \m/

1. Pedalbox
2. Beim Tuner die Kennfelder diesbezüglich optimieren lassen.

1. Gibts teilweise mit TÜV, 2. wiederum nicht.

Wäre aber auch besser einen neuen, eigenen Thread zu erstellen als hier die alten Schinken auszupacken.

Ein Sportluftfilter (Austauschmatte) verbessert die Gasannahme ebenfalls minimal.

Zitat:

@batze9583 schrieb am 6. August 2022 um 18:33:51 Uhr:


Fahrpedal Sensor nach livedaten 100%
Drosselklappe Sensor nach livedaten 86,3%

Wenn das STG meint bei 74kW bzw. xxx Nm ist Schluß, dann ist Schluß .... der Rest ist dann Tuning oder defekt.

Zitat:

@batze9583 schrieb am 6. August 2022 um 18:33:51 Uhr:


Gibt es denn nicht jemanden oder eine Firma, die mir das so programmieren kann, das die Drosselklappe genau das macht was ich mit meinem Fuß bzw Pedal vorgebe?

Wenn alles in Ordung ist, tut das Ding genau das was es laut Hersteller tun soll. Falls diese Livedaten überhaupt stimmen, wo steht denn dass die Klappe bei Volllast auf 100% stehen muss?

Selbst wennst das Pedal bis zur Strasse durch den Boden drückst, wird aus der Karre kein Ferrari.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 7. August 2022 um 08:16:50 Uhr:


Wäre aber auch besser einen neuen, eigenen Thread zu erstellen als hier die alten Schinken auszupacken.

Ein Witz Thread ist doch genug.

Zitat:

Ein Sportluftfilter (Austauschmatte) verbessert die Gasannahme ebenfalls minimal.

Jaja und die Dummen sterben nicht aus, die diesen dämlichen Dingern auch noch 10-15 PS Leistung zuschreiben.

Pedalboxen sind Billigtuning und zum Teil sogar gefährlich für den Motor.

Wenn du nen Motor mit 500PS+ hast kannst du vilt 5PS von einer Sportluftfilternatte erwarten. Das ganze konzentriert sich vielmehr auf eine Reduzierung des Verbrauchs sowie eine bessere Gasannahme, da der Motor besser "freier" Arbeiten kann.

Das sind die positiven Eigenschaften.

Die negativen gibt es selbstverständlich auch.
Diese wären u.a. Leistungsverlust durch eine fehlerhafte Gemisch Bildung, Zuviel Warme Luft etc.. (Extra übertrieben gesagt, dass jetzt wirklich jeder mal seine grauen Zellen bemüht!)

Mal Spaß bei Seite.
Eine Drosselklappe öffnet bei Gas 100% um maximal 90%.
Die meisten sind bei 86,xx% ...
Eine Filtermatte, welche die Luftannahme erleichtert bringt weder eine Mehrleistung bei einem Serienfahrzeug wo etwas höheres als 1,00 steht noch sonst was.

Die sog. Pedalbox wird zwischen Gaspedal und Gaspedalsensor gesteckt und gibt je nach Wahl falsche Werte aus. Das führt dann eben dazu, dass man ohne Pedal Betätigung z.B. einen "Leerlauf" von 2000rpm hat...

Also nochmal:
NICHTS derartiges sorgt dafür, dass die Drosselklappe weiter öffnet.
Eine verdreckte DK öffnet genau so, hat aufgrund des Schmutzes nur weniger durchlass... für eine weitere Öffnung muss man zum Tuner. Ein FOH macht dir das mit Sicherheit nicht.

Pedalbox = Gefühl von Chiptuning am Ferrari für arme.
Wieso? Es ist ein Gefühl. Da ist keine Mehrleistung.
Und um genau zu sein ist dieses Gefühl Einbildung.

Sportluftfiltermatte = Sound, etwas besseres Ansprechverhalten. Das Ansprechverhalten merkst du aber auch nur auf dem Prüfstand bei jenseits der 300PS als Zahl. +8Nm... da reißt man nichts mit vom Hocker...

Chiptuning ist das einzige was im Vergleich einen merkbaren Unterschied macht. Nachteile? Nur noch Super+ tanken... vorteile ist halt die Mehrleistung... aber die siehst auf beim Sauger leider nur auf dem Papier. Merkbar ist da garnichts, außer nach 5min Vollgas die 200km/h+ aufm Tacho...

Dann wären wir wieder bei dem Thema Bauart...
Weder die Bereifung noch die Bremsen sind dafür wirklich ausgelegt... (zumindest auf dauer)

Ende vom Lied?
- GSI/OPC kaufen
- anderes Auto kaufen

Nicht unnötig Geld für Kleinkram ausgeben, was nichts bringt. Habe bei mir allerhand dran gemacht. Sogar aus Spaß ein Turbo-Kit verbaut... und nach nem Dynorun direkt wieder zurück gebaut... spar dir das Geld, bringt echt nix...

Warum wird hier das Thema vom Mai 2008 wieder
hervorgeholt? Was soll das? Und was will der Themenstarter
<PS-Schnecke51866> damit bezwecken?
Vielleicht das Sommerloch auffüllen? 😁

Es war ja nicht der Themenstarter 🙂

Wer dann?

Das Ding wurde am 06.08.22 von batze9583 wieder aktiviert.

Zitat:

@Kiseku schrieb am 9. August 2022 um 19:15:25 Uhr:


Pedalbox = Gefühl von Chiptuning am Ferrari für arme.
Wieso? Es ist ein Gefühl. Da ist keine Mehrleistung.
Und um genau zu sein ist dieses Gefühl Einbildung.

Echt jetzt?
Du als "Obertuner" kennst den Unterschied zwischen "Sporttaste" und "Pedalbox" nicht?

Die Sporttaste im Astra H zB verändert nur das Ansprechverhalten = Null Mehrleistung.

Pedalboxen bescheißen in der Regel das Steuergerät, wodurch zB mehr Sprit eingespritzt wird, was wiederum Leistung bringt.
. . . in der Regel deshalb, weil es zig mehr oder weniger seriöse Hersteller davon gibt und kaum jemand wirklich weiß was die da zusammenprogrammiert haben.
Und weil die Originalwerte in den Steuergeräten nicht zufällig so sind wie sie sind, können die mehr oder weniger schlechten Bescheißereien der Boxen dem Motor sehr wohl schaden.

Aber besser wir kehren zum Thema zurück, bzw lassen diesen sinnlosen Thread weiter schlafen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen