frage zum ablauf bei wirtschaftlichem totalschaden
Hallo Leute,
ich habe einen Opel Astra bj 12/1999 mit 101 ps und 99850km
Mir ist einer an die Beifahrertür gefahren und hat einen Zettel an der Scheibe hinterlassen.
Versicherung des Unfallverursachers wurde eingeschaltet und die melden sich hoffentlich bald mal bei mir und wollen einen Gutachter schicken. Das ist allerdings schon 5 Tage her.
Dauert das immer so lange? ( ist mein erster Unfall)
Nun meine Frage:
Ich war bei einer Werkstatt und er meinte, das man bei einer Reparatur mit ca 1600-1800€ rechnen muss.
Der Gutachter kommt ja jetzt und ermittelt mir den Wert des Autos mit dem Unfallschaden.
Kann ich das Auto dann entweder reparieren lassen oder bekomme den Restwert ausgezahlt?
Blicke da leider nicht ganz durch und wär über eine etwas ausführliche Erklärung, wie sowas abläuft dankbar.
Beste Antwort im Thema
Der Schaden wurde in vorfeld von der Werkstatt grob auf 1600-1800 geschätzt. Allein schon dadurch ist ein Gutachter gerechtfertigt
42 Antworten
Zitat:
@scsgamer schrieb am 20. Februar 2018 um 17:06:47 Uhr:
...
Er meinte aber, das ich wahrscheinlich nicht allzuviel geld erwarten kann.
Der war ja auch sicher vor dem Unfall nicht mehr allzuviel wert.
Von daher kannst du selbstverständlich auch nicht "reich" werden durch die Delle in der Tür.
ja ich hätte halt 500 von dem unfallverursacher haben können. aber der kam mir dann eher so vor, als müsste ich da dem geld hinterher rennen.
was ist gar nicht gut?
Ähnliche Themen
500 € für die Reparatur einer Tür ist schnell drin.
Darf man bei einen solch kleinen Schaden einen Gutachter beauftragen?
Ob ich das dann bei einen 18 Jahre alten Auto reparieren lassen würde, hängt vom Restzustand des Autos ab.
Nur wie man bei einen Schaden von 500 € auf einen Totalschaden kommt?
Mit der Kilometerleistung sollte das Auto doch trotzdem noch 1.500 € wert sein.
Zitat:
@Benni_LDK schrieb am 21. Feb. 2018 um 07:13:38 Uhr:
Nur wie man bei einen Schaden von 500 € auf einen Totalschaden kommt?
Nicht der Schaden ist 500€, sondern das Angebot des Verursachers/Halters ist, sich mit 500€ aus der Verantwortung zu kaufen.
Der Schaden wurde in vorfeld von der Werkstatt grob auf 1600-1800 geschätzt. Allein schon dadurch ist ein Gutachter gerechtfertigt
Und dann ist der Wiederbeschaffungswert plötzlich 1.500 € und der Restwert 1.400 € - dann gibt es 100 € für den Unfall...
(gar nicht gut ist dem Geld hinterher rennen zu müssen, es könnte aber trotzdem eine gute Alternative sein, die 500 € zu akzeptieren.)
Ich würde da einfach mal mit der Werkstatt drüber sprechen.
Zitat:
@tomold schrieb am 21. Feb. 2018 um 19:9:07 Uhr:
Ich würde da einfach mal mit der Werkstatt drüber sprechen.
Die wird da nicht helfen können. Hier wäre einzig der bereits genannte Gutachter der Ansprechpartner
Stimmt,
Wenn der eigentliche finanzielle Schaden 100€ ist, dann gibt es 100€.
Was denn sonst?
Allerdings glaube ich schon dass der Unterschied zwischen WBW und RW größer ausfallen wird.
Die originalen Ersatzteilpreise sind bei älteren Opelmodellen schon gerne mal absurd hoch. So eine Tür ohne jegliches Innenleben kann schon gerne mal unlackiert bei ca. 1.500,- € liegen. Mit dem ganzen Rest ist dann die 130%-Grenze schnell gerissen.
Am besten mal in der Bucht bei den Kleinanzeigen nach einer möglichst farbgleichen Tür schauen, für ca. 50,- € mitnehmen und austauschen. Mit etwas Glück passt es mit der Farbe. Sonst halt noch lackieren lassen.
Wie bitte, 1500 Ocken für schäbiges Stück Blech, sind wir hier bei RR, Ferrari, Bentley, Lambo oder wo??
Irre.
Der Preis ergibt sich vermutlich aus der bis zum Abverkauf aufgestauten Regalmiete. Ich wollte es auch nicht glauben. Aber das war halt der aufgerufene Preis des Opel Vertragshändlers lt. SV-Gutachten. Auf Nachfrage stimmte der tatsächlich. Altopel muss man sich eben leisten können ... vom Preis bis hin zum Selbstbewußtsein ... 🙂😎🙂
mal noch eine andere frage, ich habe bei der werkstatt angerufen die mir einen vorläufigen kostenvoranschlag ausgestellt hat.
der chef meinte dann, sie könnten auch ein gutachten etc. machen.
empfiehlt sich das bei ner werkstatt machen zu lassen oder sollte man zu einem reinen gutachter gehen?
eine opel vertragswerkstatt gäbe es in meiner nähe auch 😁
was wär denn da die beste wahl oder ist das egal?