Frage zum 6N2 GTI Motor (1,6 16V 92KW, MKB: ARC)
Hallo VW- bzw. Polo GTI Freaks,
ich hätte da mal eine Frage bzgl. der max. Drehzahl:
Wann riegelt der Motor ab Werk ab bzw. welche Drehzahl verkraftet der Motor noch problemlos?
In sämtlichen Datenblättern (und auf meiner Suche im www) habe ich bisher nur gefunden dass der Motor seine max. Leistung von 92KW bei 6500U/min hat, leider war aber nichts über die Drehzahl zu lesen bei der der Begrenzer abriegelt. Im Normalfall dürfte das ja theoretisch bei knapp unter 7000U/min liegen bzw. auf jeden Fall über 6500U/min. Kann mir von euch jemand etwas genaueres sagen? Es gibt ja unter euch sicher den ein- oder anderen der ein solches Auto hat / hatte und mir Auskunft darüber geben kann (meine VW-Werkstatt konnte das nämlich leider auch nicht)...
MfG.
17 Antworten
also der lupo gti hatte nur im ersten baujahr 5 gänge und danach 6.
den 75ps kann man nicht einfach durch umbau des steuergerätes auf 100ps bringen, der 100ps motor ist zusätzlich nämlich mit einer anderen drosselklappe und anderen nockenwellen bestückt und evtl gibt es auch noch sonstige unterschiede. dass die mehrleistung allerdings aus der drehzahl geholt wird erklärt sich logischerweise dadurch dass die kraft der beiden motoren (126nm) identisch ist (leistung ergibt sich aus den faktoren kraft und drehzahl).
Der 100ps 1,4 16v ist technisch nahezu identisch wie der 1,6 gti, unterschiede sind lediglich der längere hub und die verstellbare nockenwelle.
mfg.
aha. also würde man nur die max. drehzahl steigern?
das wäre ja eigentlich auch schonmal was...
weisst du auch ab welcher drehzahl nie verstellbare NW beim 1.6er greift?
was hast denn bei deinem AVY beim sorg machen lassen?
Wie oben geschrieben habe ich keinen AVY sondern einen ARC. Der Motor wurde bei Sorg im prinzip nur komplett neu aufarbeiten lassen, also quasi neu lagern, neu hohnen, neu abdichten, neue Kolbenringe, neue Ventile + verstärkte Ventilfedern, neue Verschleissteile, Kurbelwelle und Nockenwellen wurden aufgearbeitet, Kopf- und Ansaugbrücke sowie Drosselklappe wurden optimiert, das Getriebe wurde angepasst (5. Gang verlängert), der Kat wurde durch einen 200cpsi Metallkat ersetzt, ausserdem sind sämtliche Tuningteile vom alten 1,4er übernommen worden (Schrick-Nockenwellen, Fächerkrümmer, Luftfilterkasten mit innentrichter und erhöhtem Ansaugquerschnitt, ...)
Die Drehzahl zu erhöhen besteht aber nicht allein in dem Schritt die Software zum späteren Abriegeln zu überreden, der Motor muss prinzipiell ja auch in der Lage sein den erweiterten Bereich nutzen zu können! Wenn dein Auto also jetzt schon nicht in der Lage ist im letzten Gang in den Begrenzer zu fahren bringt dir das logischerweise auch nichts wenn du die Begrenzung nach oben verschiebst! 😉
Im Zweifelsfall riskierst du so nur deinen Motor weil der nicht gebaut wurde für so hohe Drehzahlen...
MfG.