Frage zu Winterreifen für 2.2 D-Cat Corolla Verso
Hallo,
ich bin gerade am Schauen wegen Wintrereifen. Ich hatte vor dem 177 PS Diesel den Verso mit 116 PS und habe noch die Winterreifen 205/55 R16T.
Die haben noch ca. 5 -5,5 mm , also Grenzwertig für den bayerischen Raum.
Jetzt steht in den KFZ-Papieren die Reifengrösse 205/55 R16V drin. Soll das heißen, ich darf eigentlich nur Reifen mit Index V aufziehen?
(Was ist eigentlich mit der Standard-Sommerbereifung auf 17 Zoll, sowas steht auch nicht drin, komisch)
Ich wollte die nächsten Reifen eigentlich mit Index H (Bis 210 km/h) kaufen, da der Verso ja eh nur mit 205 km/h eingetragen ist.
Darf ich die alten Reifen mit Index T gar nicht mehr fahren? Wollte sie übergangsmässig noch etwas fahren, bis max. 4 mm zumindestens.
Hmmm, was sagt Ihr?
Gruß
Harrye
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von semmi1923
Aber es erklärt immer noch nicht, wo der Fehler auftrat. Hätte ich dann nicht eine Zulassung bekommen müssen, in der dies alles noch eingetragen ist?
Das Problem ist folgendes:
In den alten Papieren (Fahrzeugschein bzw. Brief) standen immer ALLE zugelassenen Reifengrößen drin (siehe z.B. hier oben rechts).
In den neuen Papieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1 +2) steht nur noch EINE Reifengröße drin (meist die kleinste, siehe hier rechts in der Mitte).
Als Du das Fahrzeug umgemeldet hast, hast Du gleich die neuen Papiere bekommen, deshalb ist die Eintragung der 2. Reifengröße "verloren" gegangen.
Das mit der einen Größe führt übrigens immer wieder zu Problemen bei Fahrzeugkontrollen, TÜV etc. wenn man die COC gerade nicht am Mann hat (denn nur dort sind alle erlaubten Größen aufgeführt). Deshalb führe ich eine Kopie der COC immer mit.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Mal ne Frage: Wie hast Du denn das Auto überhaupt zugelassen bekommen ohne COC? Die muss bei der Zulassung vorgelegt werden.Zitat:
Original geschrieben von semmi1923
die in der COC Liste stehen, die ich nicht habe :-(
Es war keine Erstzulassung, sondern Gebrauchtkauf von einem Bundesland zu einem anderen, der Erstbesitzer wohnte in einem dritten Bundesland.
Hier ein Link, dass hatte ich auch alles mit und der Wagen wurde so zugelassen.
Der Link müsste zutreffen. War es vor 2 Jahren auch so...?
http://www.cottbus.de/abfrage/stadtbuero/vorgang.pl?id=1206
Von COC war keine Rede, weiss bisher auch noch nicht wirklich, was des ist. Kann mal einer mir Linken, wie sowas aussieht, auch egal von anderen Herstellern oder Typen?
Haben die in der Zwischenzeit gesetzlich was geändert? Oder ist der Fehler auch unter "D" in der Zulassungsstelle zu suchen?
Also mir geht es ja jetzt nicht wirklich um die 40.- Euro. Ich komme mir nur verscheissert und verschaukelt vor. Von wem?
Zitat:
Original geschrieben von semmi1923
Ich komme mir nur verscheissert und verschaukelt vor. Von wem?
Meiner Meinung nach ist der Gebrauchtwagenverkäufer schuld. Er hätte Dir die COC aushändigen müssen. Hol Dir bei Toyota eine neue, mach ne Kopie und leg sie ins Auto als Nachweis der Reifengrößen, die Du fahren darfst.
Zitat:
Original geschrieben von Super-Tec
diese COC Papiere werden erst seit ca. 2 Jahren verlangt
Das kann irgendwie nicht sein. Ich habe meinen CV D-CAT neu gekauft und am 13.01.2007 zugelassen (also vor 5 Jahren). Da musste ich die COC schon vorlegen!
http://www.motor-talk.de/.../...-d-cat-corolla-verso-t1988985.html?...Zitat:
Original geschrieben von semmi1923
Kann mal einer mir Linken, wie sowas aussieht, auch egal von anderen Herstellern oder Typen?
die COC hatte ich auch 2006 schon vorlegen müssen, das weiß ich noch sehr gut, weil mir auch sämtliche Vollmachten seitens des Arbeitgebers fehlten (Zulassung als Firmenfzg.), so dass ich ein Gesamtpaket schnüren musste
Ähnliche Themen
Achso, habe ich überlesen. Sowas hatte ich für mein Auto, glaube ich, noch nicht in der Hand.
Bin aber nun in Kontakt, mal sehen was rauskommt.Kann es sein, dass es bei Erstzulassung in 12/2005 sowas noch nicht erstellt wurde und es somit nicht geben konnte?
Zwischendurch jetzt hatte ich einen klärenden Anruf. Ja es kann sein. In 12/2005 wurden die COC noch nicht mit dem Fahrzeug
mitgeliefert. Insofern kann ich die COC auch nicht haben. Erst ab 2006 gab es verkürzte Zulassungen, wo nicht mehr alles drinsteht und dazu ersatzweise diese COC.
Also ich könnte mir die COC jetzt nachträglich mit einem gewissen Prozedere bei Toyota beschaffen, wurde mir gesagt. Habe nachgesehen, Erstbescheinigung für Privat kostenlos. Duplikate, Zweitschriften oder Gewerbe ~80 Euro.
Aber es erklärt immer noch nicht, wo der Fehler auftrat. Hätte ich dann nicht eine Zulassung bekommen müssen, in der dies alles noch eingetragen ist?
Also der Erstbesitzer hatte noch eine Zulasung, wo diese Reifengrösse drinnen steht, durch Änderungen steht sie bei mir nicht mehr drinnen, daher müssen diese kostenpflichtig neu zugelassen werden?
Zitat:
Original geschrieben von semmi1923
Aber es erklärt immer noch nicht, wo der Fehler auftrat. Hätte ich dann nicht eine Zulassung bekommen müssen, in der dies alles noch eingetragen ist?
Das Problem ist folgendes:
In den alten Papieren (Fahrzeugschein bzw. Brief) standen immer ALLE zugelassenen Reifengrößen drin (siehe z.B. hier oben rechts).
In den neuen Papieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1 +2) steht nur noch EINE Reifengröße drin (meist die kleinste, siehe hier rechts in der Mitte).
Als Du das Fahrzeug umgemeldet hast, hast Du gleich die neuen Papiere bekommen, deshalb ist die Eintragung der 2. Reifengröße "verloren" gegangen.
Das mit der einen Größe führt übrigens immer wieder zu Problemen bei Fahrzeugkontrollen, TÜV etc. wenn man die COC gerade nicht am Mann hat (denn nur dort sind alle erlaubten Größen aufgeführt). Deshalb führe ich eine Kopie der COC immer mit.
@touranfaq: Ja du hast die COC mit, ich nicht. Ich weiss ja auch nicht Bescheid und fühle mich im Übrigen immer noch unschuldig.
Aber du kannst es sehr gut erklären, *daumenhoch*
Ist es also -nach meinen bisherigen Erkenntnissen- so, dass die COC, die aus EU Richtlinien entstammt, in Deutschland so umgesetzt ist, dass es Lücken reisst, die vorher nicht da waren? Also das Anmeldeprocedere ist gestört im Übergang von alt auf neu?
Jetzt in Neu würde es glattlaufen, zB. wenn ich einen Jahreswagen kaufe. Da ja die COC immer dabei wäre und es mir mitgeteilt werden würde, dass die Wichtig ist. Gehe ich damit zum Zulasungsamt-ok.
Fahre ich mit nicht "zugelassenen Reifen" ok.
Ich überspitze es mal: " Hallo, allgemeine Verkehrskontrolle, bitte mal Ihren Fahrschein ups ^^
ehm ihren Führerschein, die Zulassung und die COC bitte! "
Gibt es hier im Forum schon einige Fragen und Threads dazu? Fahrzeughersteller-unabhängig? Weil das wird OT hier....
Hi,
das COC Papier brauchst Du nur, wenn du Reifen oben hast, die nicht im Fahrzeugschein steht. Du kannst aber genauso wie früher mehrere Reifengrößen eintragen lassen. Kommt auf die Behörde an. In der Übergangszeit haben manche Behörden das COC Papier schon verlangt und manche nicht.....
MfG
Super-TEC