Frage zu Verfahrensablauf nach Bereitstellungsanzeige bei Kauf über MeinAuto.de etc. und Werksabhol

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute mich bewegt folgende Frage:

Wenn man sein Auto über einen Vermittler im Internet (MeinAuto.de; Autohaus24.de usw.) bestellt, interessiert mich der Verfahrensablauf, ab dem Zeitpunkt der Bereitstellungsanzeige beim bestellenden Händler, bei Selbstabholung in der Autostadt.

Der Händler muß mir ja den KFZ Brief zukommen lassen, damit ich das Fahrzeug vor der Abholung anmelden und bei der Abholung die Zulassung vorlegen kann.
Wie läuft das praktisch ab.
Bekommt man den KFZ Brief per Einschreiben zugeschickt und überweist nach Empfang des Briefes den Kaufpreis?
Wenn man den Kaufpreis vor Zusendung überweisen muß, würde ich schon etwas Luft durch Zähne ziehen.

Wenn man den KFZ Brief hat, sind die Messen ja noch nicht gelesen. Wie komme ich an den Abholschein?
Ich meine wenn der nicht mit dem KFZ Brief zusammen kommt, habe ich vielleicht das Problem KFZ- Brief bekommen, Auto angemeldet, Auto bezahlt und trotzdem kein Auto, wenn sich der Händler mit dem Abholschein Zeit lässt.

Netter Gruß Clive

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs



Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


Bei der Abholung in Wolfsburg kannst du aber NICHT bezahlen. Da stilt sich VW schön aus der Verantwortung.
der Vertrag wurde mit dem Händler eingegangen und nicht mit Volkswagen, bitte überlege Dir vorher. was Du schreibst

Wieso gehst du davon aus, dass ich mir nicht überlegt habe was ich schreibe?

Natürlich wurde der Vertrag mit dem Händler eingegangen. Allerdings übernimmt durch die Werkabholung die Autostadt einen Teil des Vertrages, nämlich die Übergabe der Ware an den Käufer. Im Geschäftsleben erfolgt gleichzeitig mit der Übergabe der Ware die Übergabe des Geldes an den Verkäufer. Um diesen Teil möchte sich die Autostadt aber dann doch nicht kümmern. Das führt zu den ganzen Diskussionen und Problemen.
Ich wurde daher vom Händler gezwungen, Ware zu bezahlen, die in nicht vorab in Augenschein nehmen konnte. Das gefällt mir nicht. VW könnte das regeln, indem sie auch die Bezahlung übernehmen oder zumindest kontrollieren. Damit wäre das Vorgehen wieder symmetrisch.

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


.... Im Geschäftsleben erfolgt gleichzeitig mit der Übergabe der Ware die Übergabe des Geldes an den Verkäufer. Um diesen Teil möchte sich die Autostadt aber dann doch nicht kümmern. Das führt zu den ganzen Diskussionen und Problemen
....

Wenn Du ein Problem damit hast kannst Du ja ganz normal bei Deinem Handler ohne Vermittler kaufen, der freut sich wenn er Dir persönlich den Wagen überreichen kann und Du ihm das Geld in bar in die Hand drückst.

Hab ich auch schon öfters genauso gemacht und hat auch Vorteile.

Ich bin aber mit dem Ablauf über den Vermittler, die Bezahlung und die Abholung in Wolfsburg sehr zufriedenen so wie's momentan läuft, wär mir auch zu blöd mit 30k€ in bar nach Wolfsburg zu reisen. Die Autostadt ist nicht nur ein nüchternes Abholen von einem Kaufobjekt.

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns



Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924


.... Im Geschäftsleben erfolgt gleichzeitig mit der Übergabe der Ware die Übergabe des Geldes an den Verkäufer. Um diesen Teil möchte sich die Autostadt aber dann doch nicht kümmern. Das führt zu den ganzen Diskussionen und Problemen
....
Wenn Du ein Problem damit hast kannst Du ja ganz normal bei Deinem Handler ohne Vermittler kaufen, der freut sich wenn er Dir persönlich den Wagen überreichen kann und Du ihm das Geld in bar in die Hand drückst.
Hab ich auch schon öfters genauso gemacht und hat auch Vorteile.

Ich bin aber mit dem Ablauf über den Vermittler, die Bezahlung und die Abholung in Wolfsburg sehr zufriedenen so wie's momentan läuft, wär mir auch zu blöd mit 30k€ in bar nach Wolfsburg zu reisen. Die Autostadt ist nicht nur ein nüchternes Abholen von einem Kaufobjekt.

Ich gebe zu, dass ich mich im Vorfeld nicht so genau informiert habe und mich auf den Werbespruch des Vermittlers verlassen habe, dass das Auto erst bei Übergabe zu zahlen sei. Das stimmt eben bei dem Fall Abholung in der Autostadt nicht, da MUSS ich vorher bezahlen. Ich wußte das nicht und schreibe es daher hier, damit der Nächste besser informiert ist.

Wenn man mit dem Verfahren kein Problem hat, kann man das ja auch machen. Wenn dir aber mal ein Händler vor der Nase Pleite gegangen ist, dann überlegt man sich dieses Risiko zweimal. Sicher gäbe es auch einen Mechanismus, der ohne Bargeld-Transport funktioniert. Das Problem ist derzeit wohl, dass der Abholschein ein einfaches Word-/PDF-Dokument ist, das sich leicht fälschen läßt. Hier gibt es nachzu besser, damit auch der Händler den KFZ-Schein risikofrei an den Käufer schicken kann.

Ich hole das Thema noch mal hoch.
Wir haben uns auch gerade auf diesem Wegen einen Wagen besorgt. Vom Händler haben wir gestern den KFZ-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) bekommen - ohne Einschreiben, einfach per Post. Wir haben den Wagen allerdings noch gar nicht bezahlt, mit besagtem Brief aber heute schon zugelassen. Wir können jetzt das Geld überwiesen oder angeblich Bar in der Autostadt bezahlen. Es wurde uns aber geraten es per Überweisung zu machen da die Barzahlung den Abholungsprozess verlängern würde. Der Angestellte von der Übergabe müsste dann dort mit uns erst zur Einzahlunskasse fahren um das Geld abzugeben um dann das Auto ausgeben zu können. Wenn wir vorher überweisen und den erhaltenen Abholschein gleich mitbringen geht es schneller.
Nun meine Fragen...

1. Warum sollten wir überhaupt noch bezahlen? Wir haben doch einen Bestellauftrag, eine Rechnung und alle Fahrzeugpapiere laufen seit heute auf unseren Namen. (nur aus Neugier, wir sind natürlich ehrliche Menschen)

2. Bekommt man irgendwann noch einen Kaufvertrag oder bleibt es beim Bestellsauftrag?

3. Haben wir in unserem Fall bei Überweisung auch ein Risiko wenn der Händler pleite geht? Oder existiert dieses Risiko nur wenn man vor Erhalt des KFZ-Briefs Geld überweisen muss?

Ähnliche Themen

Habt ihr schon den Abholschein, also die Berechtigung das Fahrzeug in Wolfsburg zu übernehmen?

Ich habe auch vorab die ZLB 2 und die Rechnung per Post erhalten. Den Abholschein aber erst nachdem ich Bezahlt habe, per Post und zusätzlich als Email.

Ohne Abholschein bekommst meines Wissens auch kein Auto.

Bei Barzahlung in Wolfsburg schreibst du ja selbst, dass dann erst ein Angestellter mit euch zur Kasse fahren muss, also habt ihr vor Bezahlung auch keine Möglichkeit das Fahrzeug zu übernehmen.

Zitat:

In der Bundesrepublik Deutschland stellt die Zulassungsbescheinigung Teil II keinen Eigentumsnachweis dar. Im Feld C.4c ist vermerkt: „Der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen.“ In anderen EG-Ländern kann dies anders sein.

Bei mir wollte die Dame von der Zulassungsstelle zusätzlich noch einen Eigentumsnachweis. Habe zwar die Schilder und den Schein direkt bekommen, musste aber den Nachweis noch erbringen dass ich auch der Besitzer bin.

Habe ihr dann die Email mit dem Abholschein als pdf weitergeleitet, damit war sie zufrieden.

Ich habe sonst nichts weiter erhalten, mit dem Erhalt der ZLB2, Rechung & Abholschein war
die Sache mit dem Händler im Prinzip erledigt.

Zitat:

3. Haben wir in unserem Fall bei Überweisung auch ein Risiko wenn der Händler pleite geht? Oder existiert dieses Risiko nur wenn man vor Erhalt des KFZ-Briefs Geld überweisen muss?

Wie sich das Rechtlich genau verhält weiß ich nicht.

Ich war allein unterwegs und musste 500km per Zug nach Wolfsburg anreisen, mit Zwischenstopp und Übernachtung in Hannover.

Wie hoch ist das Risiko auf der Reise mit soviel Bargeld überfallen oder ausgeraubt zu werden und wie hoch das Risiko dass
der Händler im Zeitraum zwischen Überweisung und Fahrzeugübergabe Pleite geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen