Frage zu V70 AWD
Moin Moin,
und frohe Ostern erstmal !
Ich habe eine Frage zum V70 mit AWD (n i c h t XC 70 !) Wie es aussieht, wird Volvo - aus mir unverständlichen Gründen - den V 70 D5 auch im Modelljahr 05 nicht mit dem 6-Gang Getriebe anbieten. Da ich darauf aber gesteigerten Wert lege und bis spätestens September meine Bestellung getätigt haben will, werde ich wohl oder übel den AWD mit dazu nehmen müssen, um an das 6-Gang-Getriebe zu kommen (kostet in Kombination 2100 €)
Meine Frage nun: hat jemand den AWD im V70 ?
Wie wirkt sich der Allradantrieb auf das Fahrverhalten und die Fahrleistungen aus ? Traktion müsste besser sein, Reifenabrieb gleichmässiger ?
Ist durch den AWD mit einem nennenswerten Mehrverbrauch zu rechnen ? Erhöht sich der Wartungsaufwand ? Ändert sich die Versicherungseinstufung (beim Fronttriebler VK 16 / HF 20).
Viele Fragen, ich weiß, aber vielleicht macht sich jemand,die Mühe zu antworten.
Danke schon mal tüchtig !
Have a nice day ! Karsten
31 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ob ich für 200 U/min allerdings den AWD nehmen würde, obwohl ich ihn nicht will, nur weil ich 6 Gänge haben will, steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis.
Nein, AWD würde ich dafür nicht nehmen, Volvo soll gefälligst zusehen dass das 6 Gang Getriebe auch für die Fronttriebler erhältlich ist.
Zitat:
Geartronic forever 😁
Genau! Volle Zustimmung. Aber die könnte ja auch ruhig 6 oder 7 Gänge haben 😎.
Gruß, Olli (der immer was zu nörgeln findet 😉)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Aber die könnte ja auch ruhig 6 oder 7 Gänge haben
Für den D5?
Wenn denn irgendwann der größere Diesel kommt, wäre das eine Alternative, obwohl ich mit meinen 5 Gängen sehr zufrieden bin.
Gruß
Martin
Dem auch ein Gang reichen würde, wenn die Leistung stimmt:
http://rhein-zeitung.de/old/96/05/11/topnews/hoss.html
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Dem auch ein Gang reichen würde, wenn die Leistung stimmt:
http://rhein-zeitung.de/old/96/05/11/topnews/hoss.html
neeeeee, ne? 😁
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn denn irgendwann der größere Diesel kommt, wäre das eine Alternative, obwohl ich mit meinen 5 Gängen sehr zufrieden bin.
Klar, es reicht, es ist ja auch nicht schlecht, aber es ginge noch besser 😉.
Zitat:
Dem auch ein Gang reichen würde, wenn die Leistung stimmt:
Ein Vorwärts- und ein Rückwärtsgang, ein Dreizylinder Volvo-Penta an der Welle, den man aber nur im Notfall zuschaltet, dafür aber viel Wind als "alternativem Antrieb", wäre mir (und dir wahrscheinlich auch) noch viel lieber 😁
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
den man aber nur im Notfall zuschaltet,
Z.B. wenn man in den Hafen fährt.
Springt dieser dann nicht an und man muss unter Segel in den Hafen, kann man im Ijsselmeer dann froh sein, wenn sich der Kiel im Schlick festfährt, bevor man die Charteryacht vor die Kaimauer setzt. Aber das ist eine ganz andere Geschichte 🙂
Gruß
Martin
Der jetzt schon seine Fleeceklamotten vorwärmt für den nächsten Ostsee-Törn Mitte Oktober...
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Z.B. wenn man in den Hafen fährt.
Das ist doch ein Notfall 😁. Nein, stimmt schon, das ist mit Motor besser.
Zitat:
Der jetzt schon seine Fleeceklamotten vorwärmt für den nächsten Ostsee-Törn Mitte Oktober...
Respekt, zu der Zeit bin ich im Mittelmeer, Ostsee wird in hoffentlich wärmeren Zeiten bereist.
Mast- und Schotbruch, Olli
Zum Thema !
Hallo Leute,
Ihr schweift schon wieder ab !
So wie ich die technischen Daten sehe, ist der AWD von Volvo ein relativ simpes System (auch im XC 90!).
Elektrisch gesteuerte Haldex-Kupplung mit variabler
Kraftverteilung 95:5 bis 50:50. Nix besonderes also.
Scheint trotzdem gut zu funktionieren und reicht für den Straßenbtrieb allemal. Und 2100 € incl 6-Gang ist ja auch nicht überteuert.
Kann einer die theoretischen Vortiele bestätigen als da wären:
> Optimale Traktion, kein Schlupf und Kraftverlust an den Vorderrädern, d.h. keine "durchdrehenden" Vorderräder - ist ja ein altes V70 Problem - und damit optmal geeignet für Chiptuning (wg. nochmals erhöhtem Drehmoment)
> Daraus resultierend gleichmäßiger Reifenabrieb an beiden Achsen
> Minimierte Untersteuerungstendenz in Kurven, neutraleres Fahrverhalten.
Nachteile:
> Mehr Gewicht + 90 kg drückt auf die Fahrleistungen
> Etwas höherer Verbrauch ( ca. 0.5 L)
> Evt. Verspannungen im Antriebsstrang und erhöhte Belastung der Fahrwerksteile bei häufigen "Kurbeleien " am Lenkrad ?
Wäre schön, wenn jemand dazu was wüsste.
Danke
Elch-Grüße aus dem Sauerland Karsten
P.S. Und noch ne Experten-Frage: Spricht was dagegen, einen V70 AWD tieferzulegen (-30 mm) wg. der meine ich voluminöseren HA - Konstruktion etwa ?
Re: Zum Thema !
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
1. Ihr schweift schon wieder ab !
2. So wie ich die technischen Daten sehe, ist der AWD von Volvo ein relativ simpes System (auch im XC 90!).
Elektrisch gesteuerte Haldex-Kupplung mit variabler
Kraftverteilung 95:5 bis 50:50. Nix besonderes also.
Scheint trotzdem gut zu funktionieren und reicht für den Straßenbtrieb allemal.3. Optimale Traktion, kein Schlupf und Kraftverlust an den Vorderrädern, d.h. keine "durchdrehenden" Vorderräder - ist ja ein altes V70 Problem - und damit optmal geeignet für Chiptuning (wg. nochmals erhöhtem Drehmoment)
4. Daraus resultierend gleichmäßiger Reifenabrieb an beiden Achsen
5. Minimierte Untersteuerungstendenz in Kurven, neutraleres Fahrverhalten.
6. Mehr Gewicht + 90 kg drückt auf die Fahrleistungen
7. Etwas höherer Verbrauch ( ca. 0.5 L)
8. Evt. Verspannungen im Antriebsstrang und erhöhte Belastung der Fahrwerksteile bei häufigen "Kurbeleien " am Lenkrad ?
1. Nein, da musst Du Dich verlesen haben 😉
2. So simpel und effektiv, dass Audi auch auf diese Technik gewechselt hat!!!
3. Definitiv ja.
4. Definitiv nein.
5. Definitiv jein.
6. Mehr Gewicht, mehr Reibungsverluste etc. = ja.
7. Ja, obwohl ich eher auf 1 Liter tippen würde.
8. Definitiv nicht.
Gruß
Martin
Re: Re: Zum Thema !
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
2. So simpel und effektiv, dass Audi auch auf diese Technik gewechselt hat!!!
Aber nur beim A3 und TT, und dort ist das jeweils mit der Verwendung der Golf-Plattform begründet.
Gruß
Jörg
Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Was ich allerdings nicht verstehe, ist der Wunsch nach dem 6-Gang-Getriebe. Was versprecht Ihr Euch alle davon? 1. ist der D5 abgeriegelt, 2. hat er genug Drehmoment. Ausser dass man mehr schalten muss bringt es meiner Meinung nach nichts.
Ob man den AWD tieferlegen kann weiss ich nicht, bezweifel es aber trotzdem, da es eh wenig Zubehör für dieses Fahrzeug gibt.
Gruß
Martin
Der nicht wirklich geschmollt hat.
Hallo Martin,
das 6-Gang-getriebe steht wohl bei vielen hier auf der Wunsch-Liste ganz oben. Vorteile:
niedrigeres Drehzahlniveau (fahre viel AB), weiniger Geräusch und - evt. weniger Sprit ??
Die Vmax ist beim D5 über die Drehzahl begrenzt, wie hier schon oft geschrieben wurde. Eine "längere" Getriebeübersezung brint beim chip-tuning eine Steigerung der vmax um 8 - 10 km/H, ist zwar nicht entscheidend, aber schön, wenn man(n) es hat !
V70 Tieferlegen mit z.B. federn von eibach geht sicher (nur nicht mit Niveauregulierung), die Frage ist nur, ob das sinn macht mit dem AWD, da dessen Fahrwerk eh straffer abgestimmt ist. Und dann scheint mir wie gesagt die Hinterachse irgendwie anders auszusehen (hängt wohl mit der Lamellenkupplung zusammen). Und ob das dann praktikabel ist, ich weiss nicht...
Hat niemand einen tiefergelegten AWD ? (V70 oder S60 ist doch egal !)
Sonnige Grüße Kasten
Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu V70 AWD
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
Eine "längere" Getriebeübersezung brint beim chip-tuning eine Steigerung der vmax um 8 - 10 km/H, ist zwar nicht entscheidend, aber schön, wenn man(n) es hat !
V70 Tieferlegen mit z.B. federn von eibach geht sicher (nur nicht mit Niveauregulierung), die Frage ist nur, ob das sinn macht mit dem AWD, da dessen Fahrwerk eh straffer abgestimmt ist.
Sag´ doch gleich, dass Du chippen willst!!!
Es geht auch mit Niveaureg.
Guck mal hier:
http://www.hr-spezialfedern.de/index.php
Gruß
Martin
V70 AWD ist bei der "Volvoversicherrung" gleich eingestuft.
Die Höchstgeschwindigkeit scheint auch auf 210begrenzt zu sein(6Gang)
Ein tiefergelegtes Fahrwerk wird es schon ab Werk geben.
Aber es kommt auch ein four Season Fahrwerk!
Mit Sport und Commforteinstellung auf Knopfdruck.(ähnlich R )(Was vom Werk aus nicht tiefergelegt werden kann!)
Die Unterhaltskosten werden aber auf jedem Fall höher sein.(Mehraufwand)
Im Wiedervekauf setzt Volvo selber einen 2%tigen niederigeren Restwert an.(also unerheblich,bei anderen Herstellern ist die Differenz deutlich höher 10% und mehr).Der Mehrverbrauch beim AWD wird sich bei 1 Liter mehr bewegen.
Also da Du ja im schönen Sauerland wohnst wäre mir der Mehrpreis zum "normalen" D5 nicht zu hoch.
Das 6 Gang Getriebe wird aber nicht wirklich etwas bringen,ausser das Du beim schnellen anfahren wie wild im Getriebe rühren mußt.
Ich als Schalterfan werde tatsächlich beim nächsten D5 auf die Geartronik gehen,da der Motor dafür einfach wie Geschaffen ist.
Warum Du eine V 70 AWD tieferlegen möchtest kann ich nicht ganz verstehen,optisch und praktischer ist das sicher nicht besser.
Viel Spass noch bei weiteren Überlegungen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ich als Schalterfan werde tatsächlich beim nächsten D5 auf die Geartronik gehen,da der Motor dafür einfach wie Geschaffen ist.
Wilkommen im Club 😉! Ich bin in den ersten 14 Jahren meines Autofahrerlebens auch nur Schalter gefahren, sowohl eigene als auch in fremden Wagen.
Meine erste Probefahrt im S60 war gleichzeitig meine erste Fahrt in einem richtigen Automatik-Auto (vorher war nur ein Smart, aber das war weder ein richtiges Auto 😁 noch eine richtige Automatik). Ich fand die Probefahrt sehr angenehm, später bin ich dann noch einen V70D5 Schalter gefahren, aber der Wagen hat mir mit Automatik besser gefallen. Ich habe dann noch eine Probefahrt in einem anderen Wagen mit Automatik gemacht, danach stand für mich fest: ich will nicht mehr schalten.
Bis vor kurzem war Automatik für mich gleichbedeutend mit schnarchnasigem Rentner, der auf der linken Spur der Autobahn parkt 😉, aber jetzt weiß ich es besser.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...
Aber es kommt auch ein four Season Fahrwerk!
Mit Sport und Commforteinstellung auf Knopfdruck.(ähnlich R )...Gruß Martin
Hallo Martin,
kannst Du (oder jemand anderes) dazu was Näheres mitteilen?
Da ich mich auch für dieses Fahrzeug interessiere und vom "Ausverkauf" des MY04 überrascht wurde, suche ich nun nach Infos zum MY05. Mein "Möchtegern"-Händler hat mir zwar einen dicken Stapel Papier gezeigt, meinte aber, er dürfte es nicht aus der Hand geben. Gäbe "außer so Kleinigkeiten wie lackierte Stoßfänger (grrrr)" nichts Wichtiges.
Andere Fahrwerke find ich aber schon eine wichtige Änderung...
Danke, Bernd
Also dein Händler sollte Dir schon die neue Preisliste zeigen können,er muß Sie schon haben!!
Auch Bilder hat er vom neuen vorliegen.
Geh mal mit dem neuen Audiprospekt zu Ihm ....sowas wirkt meißt Wunder !
Gruß Martin(Der überlegt daß erste Volvointernetautohaus zu gründen,zum Service gibt es ja dann die freien Werkstätten,die ohne Semmel bedienen.Wer macht mit?)