Frage zu Unterhaltskosten CLK 200 K.
Hallo Leute, ich habe mal eine Frage an euch. Es geht um den CLK 200 Kompressor.
Was zahlt ihr im Monat an Versicherung? Ich würde ca. 70€ zahlen. Gut bin noch jung 3 Jahre Führerschein 19.
Was bezahlt ihr im Jahr an Steuer?
Und zu letzt was für Reparaturkosten habt ihr so im Monat bzw. was fällt bei euch im Jahr so grob an. Bremsen etc. 🙂
Würde mich gerne einmal Informieren.
Gruß Jan.
Beste Antwort im Thema
Nix ironisch .... mein CLK 500 ist in der Versicherung billiger als ein Corsa B ..... und zu dem ist der Corsa ständig in der Werkstatt weil irgend was mal wieder Verschlissen oder kaputt ist. Der hat 2014 mehr gekostet an Werkstatt als mein MB .....
und bei einem Golf ist das nicht anders ..... mangelhaft in vielen Teilen .... daher häufiger Werkstattbesuch außerhalb der Inspektionen. Das selbe bei Ford, BMW (die kleineren Modelle) .... mal ganz zu schweigen von anderen Kasperkisten.
Klaro ist MB nicht unfehlbar und auch dort gibt es Montagsfahrzeuge oder größere Probleme ... ich erinnere mal nur an die Nockenräder usw .....
Nur sollte man die recht gute Qualität (die man im Kaufpreis ja auch bezahlt) nicht mit Autos vergleichen die nach 7 oder 8 Jahren auf den Schrott gehören und wenn nicht dann so viele Reparaturen kommen das ein Neuwagen wirtschaftlicher ist.
Ich will MB nicht in den Himmel loben .... auch da gibt es noch bessere ..... nur dann halt auch noch teurer.
Der Kompromiss in Deutschland für Qualität, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und auch Wirtschaftlichkeit (wenn man es auf Jahre hin errechnet) ist halt MB.
68 Antworten
Detlef, niemand hat angegriffen.
Ich will hier und da mal pieksen und zum Nachdenken anregen, Selbstverständlichkeiten in Frage stellen, andere Sichtweisen aufzeigen. Immer gleich aber reagiere ich auf Verallgemeinerungen: Es gibt nicht das Auto, die richtige Entscheidung, das einzig Wahre, sondern immer nur den Einzelfall und 1000 Gründe dafür oder dagegen.
Zum ADAC fällt mir aber immer nur eine - heute würden wir sagen - Boygroup aus den USA ein, die Mitte der 70er Jahre die Vorzüge eines Männervereins pries. Ist bestimmt ganz toll da, doch man muss halt aufpassen, das man da nicht in den ... ... wird.
Zitat:
@Kryogen schrieb am 2. Januar 2015 um 22:15:53 Uhr:
Detlef, niemand hat angegriffen.Ich will hier und da mal pieksen und zum Nachdenken anregen, Selbstverständlichkeiten in Frage stellen, andere Sichtweisen aufzeigen. Immer gleich aber reagiere ich auf Verallgemeinerungen: Es gibt nicht das Auto, die richtige Entscheidung, das einzig Wahre, sondern immer nur den Einzelfall und 1000 Gründe dafür oder dagegen.
Zum ADAC fällt mir aber immer nur eine - heute würden wir sagen - Boygroup aus den USA ein, die Mitte der 70er Jahre die Vorzüge eines Männervereins pries. Ist bestimmt ganz toll da, doch man muss halt aufpassen, das man da nicht in den ... ... wird.
Kann ja auch alles sein aber was mich an Deiner Darstellung zum Nachdenken Bewegt,
1. ein Meister von Mercedes kann sich keinen Mercedes Leisten obwohl er doch sicher in der Lage wäre den Wagen selbst zu Warten etc.
2. der selbe Meister gibt Dir seine Mitarbeiter Prozente (die ja nicht gerade so wenig sind) damit Du Dir einen Benz Leisten kannst aber andere Rechnen sich ihren Wagen schön!
Ist da nicht ein Krasser Wiederspruch?😕
Und letztendlich, Du wirst uns vor das wir in Werkstätten mit Hungerlohnkosten den Wagen Warten lassen und somit den Monteur ausnutzen, wurde der Meister bei Mercedes nicht auch von Dir Ausgenutzt?
Kein Angriff, nur eine Denkweise
LG Hennaman
Ähnliche Themen
Zitat:
@9r-tester schrieb am 2. Januar 2015 um 13:37:57 Uhr:
Ausschlaggebend ist das die Kasperkiste von meinem Sohn unter dem Strich teurer ist und er nun so langsam die Fahrpraxis hat das er ein vernünftiges Auto bekommt. Keinen CLK ..... aber ein MB wird es werden denn die Zuverlässigkeit und Qualität ist, falls man kein Montagsauto erwischt, halt der beste Kompromiss.
Naja, solche "Klapperkisten" sind immer schlechte Beispiele:
- da so ein Fahranfängerauto in der Anschaffung vermutlich nur ein paar Tausender (wenn überhaupt) gekostet haben wird - das zahlt man halt am Ende wieder durch Wartung. Spricht weniger für den CLK, als gegen den Corsa :-) . Macht deshalb auch nur Sinn, um einen Totalverlust verschmerzen zu können (Vollkasko bei SF0 macht keinen Spaß)
- dazu wird ein alter Corsa, nachdem ein Anfänger drauf rumgeritten ist, wohl eher abgeschrieben sein; ein gepflegter CLK wird immer einen Mindest-Restwert haben (selbst mit Motorschaden)
Ich halte es für sinnvoller, sich bei Kostenvergleichen nur Autos nebeneinanderzustellen, die in etwa denselben Wert "Anschaffung - Restwert" haben. Wenn da ein Auto teurer ist, muss ich mich lediglich fragen, bekomme ich dafür auch "mehr".
Zitat:
@captmcneil schrieb am 3. Januar 2015 um 04:30:41 Uhr:
Naja, solche "Klapperkisten" sind immer schlechte Beispiele:Zitat:
@9r-tester schrieb am 2. Januar 2015 um 13:37:57 Uhr:
Ausschlaggebend ist das die Kasperkiste von meinem Sohn unter dem Strich teurer ist und er nun so langsam die Fahrpraxis hat das er ein vernünftiges Auto bekommt. Keinen CLK ..... aber ein MB wird es werden denn die Zuverlässigkeit und Qualität ist, falls man kein Montagsauto erwischt, halt der beste Kompromiss.- da so ein Fahranfängerauto in der Anschaffung vermutlich nur ein paar Tausender (wenn überhaupt) gekostet haben wird - das zahlt man halt am Ende wieder durch Wartung. Spricht weniger für den CLK, als gegen den Corsa :-) . Macht deshalb auch nur Sinn, um einen Totalverlust verschmerzen zu können (Vollkasko bei SF0 macht keinen Spaß)
- dazu wird ein alter Corsa, nachdem ein Anfänger drauf rumgeritten ist, wohl eher abgeschrieben sein; ein gepflegter CLK wird immer einen Mindest-Restwert haben (selbst mit Motorschaden)
Ich halte es für sinnvoller, sich bei Kostenvergleichen nur Autos nebeneinanderzustellen, die in etwa denselben Wert "Anschaffung - Restwert" haben. Wenn da ein Auto teurer ist, muss ich mich lediglich fragen, bekomme ich dafür auch "mehr".
Also DACI Vs. Benz😁
Moin!
Was ist denn das für ein Vergleich!?
Cora gegen Mercedes. Wir wissen nichts über Alter, Laufleistung, Zustand, Fahrweise, Vorgeschichte / Wartungshistorie.
Allerdings kann ich sehr konkret beitragen, dass mein 2005er CLK 500 auf 3 Jahre günstiger lief als ein 2011er VW Golf Plus 1.4 TSI, wobei der CLK sogar mehr bewegt wird.
Insofern ist die Aussage, Mercedes sei im Unterhalt teuer, per se Käse. Allerdings ist Mercedes insgesamt natürlich meist kein Schgnäppchen, da die Anschaffungskosten relativ hoch sind, während der Restwert eher im Mittelfeld liegt. Wer gebraucht kauft, ist allerdings wieder im Vorteil.
Der MB-Meister, der selbst einen Audi fährt (wie wissen nciht, welchen Audi. Vielleicht einen UrQuattro...?), ist entweder Audi-Fan, Mathematik-Loser, hat den Audi geerbt oder weiss mehr als wir...
M. D.
Hab mal eine frage gestern hab ich ein Öl Wechsel bei meinem clk 200 kompressor gemacht, und da war Öl auf dem klimakompressor, der Mitarbeiter sagte mir das der kompressor kaputt ist, was meint ihr was das sein kann??
Zitat:
@Blnbadboy schrieb am 19. Mai 2018 um 08:29:30 Uhr:
Hab mal eine frage gestern hab ich ein Öl Wechsel bei meinem clk 200 kompressor gemacht, und da war Öl auf dem klimakompressor, der Mitarbeiter sagte mir das der kompressor kaputt ist, was meint ihr was das sein kann??
Meinst du auf einen Uralten Beitrag mit einer Frage zu Antworten ist sinnvoll?
Warum erstellst du kein neues eigenes Thema?