Frage zu Unterhaltskosten CLK 200 K.
Hallo Leute, ich habe mal eine Frage an euch. Es geht um den CLK 200 Kompressor.
Was zahlt ihr im Monat an Versicherung? Ich würde ca. 70€ zahlen. Gut bin noch jung 3 Jahre Führerschein 19.
Was bezahlt ihr im Jahr an Steuer?
Und zu letzt was für Reparaturkosten habt ihr so im Monat bzw. was fällt bei euch im Jahr so grob an. Bremsen etc. 🙂
Würde mich gerne einmal Informieren.
Gruß Jan.
Beste Antwort im Thema
Nix ironisch .... mein CLK 500 ist in der Versicherung billiger als ein Corsa B ..... und zu dem ist der Corsa ständig in der Werkstatt weil irgend was mal wieder Verschlissen oder kaputt ist. Der hat 2014 mehr gekostet an Werkstatt als mein MB .....
und bei einem Golf ist das nicht anders ..... mangelhaft in vielen Teilen .... daher häufiger Werkstattbesuch außerhalb der Inspektionen. Das selbe bei Ford, BMW (die kleineren Modelle) .... mal ganz zu schweigen von anderen Kasperkisten.
Klaro ist MB nicht unfehlbar und auch dort gibt es Montagsfahrzeuge oder größere Probleme ... ich erinnere mal nur an die Nockenräder usw .....
Nur sollte man die recht gute Qualität (die man im Kaufpreis ja auch bezahlt) nicht mit Autos vergleichen die nach 7 oder 8 Jahren auf den Schrott gehören und wenn nicht dann so viele Reparaturen kommen das ein Neuwagen wirtschaftlicher ist.
Ich will MB nicht in den Himmel loben .... auch da gibt es noch bessere ..... nur dann halt auch noch teurer.
Der Kompromiss in Deutschland für Qualität, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und auch Wirtschaftlichkeit (wenn man es auf Jahre hin errechnet) ist halt MB.
68 Antworten
Wie rechnet ihr denn ??????
Beispiel .....
Das Auto kosten 20000 EURO ... Gebraucht und sehr guter Zustand ca 100000 km Laufleistung.
Fahrziel ist 25000 km pro Jahr
Das Auto sollte 5 Jahre bleiben.
Macht dann nach Adam Riese am ende der 5 Jahre = 225000 km.
Verkauf des Autos dürfte geschätzt dann im guten Zustand 6000 EURO erbringen.
Stehen also ca 14000 EURO im Raum die angespart werden sollten. 14000 EURO geteilt durch 60 Monate = 233 EURO je Monat für Rücklagen.
Geht man von 10 Jahren aus was der MB CLK locker schaft so kommt man auf 350000 km.
Verkauf dann eher ca 4000 EURO im guten Zustand.
Macht dann ca 167 EURO Rücklagen je Monat.
Das ist für die meisten eher ein realer Wert denn nicht jeder kauft alle 2 oder 3 Jahre ein "Neues Auto" wobei auch bei MB der Wertverlust in den ersten 3 Jahren am höchsten ist und dann locker 500 EUEO je Monat angesetzt werden sollten. (eher schon 700 EURO wenn man von den großen Motoren ausgeht)
Macht den Suchenden nicht solch eine Bange vor den Kosten ..... sooooooo teuer ist ein MB auch nicht im Unterhalt und andere Autos wie dicke Audi oder BMW sind auch nicht um sonst zu unterhalten.
Ausserdem ist der CLK in der Versicherung Billiger als mancher Golf etc.
Und auch die Verschleißteile kosten zum Teil weniger als die von Kleinwagen
Gruß Detlef
Wie ich schon sagte:
Wenn es um so ein Fahrzeug geht dann rechnet man sich das vorher realistisch durch. Kaufen ist das eine. Unterhalten das andere. :P
Zitat:
@Hennaman schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:55:58 Uhr:
Ausserdem ist der CLK in der Versicherung Billiger als mancher Golf etc.
Und auch die Verschleißteile kosten zum Teil weniger als die von KleinwagenGruß Detlef
Kann ich so bestätigen.
Ähnliche Themen
Jep .... mein 500 ter ist billiger als ein Corsa B :-)
Zitat:
@9r-tester schrieb am 31. Dezember 2014 um 17:38:01 Uhr:
Jep .... mein 500 ter ist billiger als ein Corsa B :-)
Ironisch gemeint? 😁.
Also mein Golf 5 2008 hat schon viele Dinge gehabt wo VW wirklich nur an Teilen schon ordentlich zugelangt hat. Dort ist der W203 von meinen Eltern günstiger in Teilen.
Oft sogar in Reparaturen.
Es Hilft der Geldbörse aber auch enorm wenn man zumindest den Kleinen Service selber machen kann, auch das Wechseln der Zündkerzen sollte keinen vor Probleme stellen!
Selbst der Wechsel der Bremsbeläge und Scheiben ist kein Hexenwerk aber das sollte dann wirklich nur der selbst machen der sich damit Auskennt.
Ich schraube schon seid über 30 Jahren selber allerdings konnte man früher an den Autos noch mehr selbst machen als Heute!
Aber wer keine Angst vor Öligen Fingern hat kann viel Geld Sparen!
LG Hennaman
Nix ironisch .... mein CLK 500 ist in der Versicherung billiger als ein Corsa B ..... und zu dem ist der Corsa ständig in der Werkstatt weil irgend was mal wieder Verschlissen oder kaputt ist. Der hat 2014 mehr gekostet an Werkstatt als mein MB .....
und bei einem Golf ist das nicht anders ..... mangelhaft in vielen Teilen .... daher häufiger Werkstattbesuch außerhalb der Inspektionen. Das selbe bei Ford, BMW (die kleineren Modelle) .... mal ganz zu schweigen von anderen Kasperkisten.
Klaro ist MB nicht unfehlbar und auch dort gibt es Montagsfahrzeuge oder größere Probleme ... ich erinnere mal nur an die Nockenräder usw .....
Nur sollte man die recht gute Qualität (die man im Kaufpreis ja auch bezahlt) nicht mit Autos vergleichen die nach 7 oder 8 Jahren auf den Schrott gehören und wenn nicht dann so viele Reparaturen kommen das ein Neuwagen wirtschaftlicher ist.
Ich will MB nicht in den Himmel loben .... auch da gibt es noch bessere ..... nur dann halt auch noch teurer.
Der Kompromiss in Deutschland für Qualität, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und auch Wirtschaftlichkeit (wenn man es auf Jahre hin errechnet) ist halt MB.
Zitat:
@Hennaman schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:55:58 Uhr:
Und auch die Verschleißteile kosten zum Teil weniger als die von KleinwagenGruß Detlef
haha aus auktuellem anlass hab ich da noch ein preis im oberstübchen für ein neues thermostat, lächerliche 134,23€ beim freundlichen. bei einem von dir erwähnten kleinwagen wird man bestimmt 100€ weniger zahlen😉
Zitat:
@_safe schrieb am 1. Januar 2015 um 11:48:47 Uhr:
haha aus auktuellem anlass hab ich da noch ein preis im oberstübchen für ein neues thermostat, lächerliche 134,23€ beim freundlichen. bei einem von dir erwähnten kleinwagen wird man bestimmt 100€ weniger zahlen😉Zitat:
@Hennaman schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:55:58 Uhr:
Und auch die Verschleißteile kosten zum Teil weniger als die von KleinwagenGruß Detlef
Thermostat ist ja auch kein Verschleißteil...
achso achso dann sind aber die bremsenteile günstiger?!🙄
Zitat:
@_safe schrieb am 1. Januar 2015 um 12:20:59 Uhr:
achso achso dann sind aber die bremsenteile günstiger?!🙄
Steht doch da. Außerdem hat Hennaman 'zum Teil' geschrieben, sprich seine Aussage ist nicht auf alle Verschleißteile bezogen.
Bullshit!!! Im Verhältniss 10:1 oder was?!?
Zitat:
@9r-tester schrieb am 31. Dezember 2014 um 19:45:27 Uhr:
Nix ironisch .... mein CLK 500 ist in der Versicherung billiger als ein Corsa B ..... und zu dem ist der Corsa ständig in der Werkstatt weil irgend was mal wieder Verschlissen oder kaputt ist. Der hat 2014 mehr gekostet an Werkstatt als mein MB .....
...
Um die Diskussion etwas zu versachlichen, habe ich mal den
ADAC Kostenrechnerbemüht (
Erläuterung der Kostenkategorien). Als ADAC Mitglied habe ich auch Zugriff auf die historischen Daten von CLK und Corsa B.
Das zu erwartende Ergebnis ohne Berücksichtigung des Wertverlustes:
CLK 500 - 521 Euro/Monat
Corsa B - 366 Euro/Monat
Aus der Vielzahl der aufgeführten Corsa B Modelle griff ich einfach den im Unterhalt Teuersten heraus.
Cheers,
DrHephaistos
Danke DrHephaistos, vielleicht kommen die anderen Spezialisten jetzt mal klar🙄😁