Frage zu Türfangband
Moin,
meine Fahrertür knackt seit kurzem und geht schwer zu. Ich habe mir gerade in der FAQ die Anleitung zum ausgerissenen Türfangband durchgelesen.
Nun meine Frage: Bei mir ist wohl noch nichts ausgerissen, sonst bekäme ich ja die Tür nicht mehr auf. Woran liegt es nun, das die Tür knackt, an den dünnen Blechen oder am Fangband selber?
Soll ich dans Fangband nur fetten oder erneuern oder muß ich gar die Bleche erneuern, um das Knacken wegzubekommen?
Gruß,
Maik
13 Antworten
Hallo neublitz !
Meine Fahrertür knackte auch, aber ohne Schwergängigteit.
Der Grund für das Knacken, war die ausgeschlagene
PVC-Führung, die sich unter der 6mm Schraube am Türfangband befindet.
Kostet beim FOH nur ein paar Cent.
Gruß, Vespafahrer
Zitat:
Original geschrieben von vespafahrer
Hallo neublitz !
Meine Fahrertür knackte auch, aber ohne Schwergängigteit.
Der Grund für das Knacken, war die ausgeschlagene
PVC-Führung, die sich unter der 6mm Schraube am Türfangband befindet.
Kostet beim FOH nur ein paar Cent.
Gruß, Vespafahrer
Liegt das innerhalb der Tür?
Ich werde nachher mal die Türverkleidung abmachen und nachsehen, ob was zu sehen ist.
Frage an die Experten: Ist es sinnvoll, das Türfangband zu wechseln oder kann das gar nicht kaputt gehen?
Hat jemand eine Anleitung, wie die Türverkleidung abgeht? Habe leider keinen Etzold zur Hand!
Gruß,
Maik
Hallo neublitz!
Wenn Du die Tür öffnest und Du schaust auf das Fangband, siehst Du die 6mm Schraube ,die von unten mit einer Mutter
gehalten wird. Die 6mm Schraube liegt in einer gelben PVC-Hülse. Diese verschleißt mit den Jahren und müßte vielleicht
gewechselt werden. War bei mir derFall.
Gruß Vespa
Zitat:
Original geschrieben von vespafahrer
Hallo neublitz!
Wenn Du die Tür öffnest und Du schaust auf das Fangband, siehst Du die 6mm Schraube ,die von unten mit einer Mutter
gehalten wird. Die 6mm Schraube liegt in einer gelben PVC-Hülse. Diese verschleißt mit den Jahren und müßte vielleicht
gewechselt werden. War bei mir derFall.
Gruß Vespa
Werde ich mal prüfen, aber die dürfte wohl leider nicht für die Schwergängigkeit der Tür verantwortlich sein. Wäre ja zu schön um wahr zu sein.
Gruß,
Maik
Ähnliche Themen
Hab bei mir auch schon die Buchsen gewechselt.
Ganz wichtig ist aber, das Fangband ordentlich von oben und unten zu fetten. Wirkt echt Wunder. 😉
Meine Türen sind jetzt ruhig.
Gruß Axcell
Moin,
habe gestern mal mit einer Taschenlampe nachgesehen, da ist ein Blech gerissen bei mir! Arrrrgggghhh! War ja klar.
Jetzt ist nur die Frage: Ist das Blech, welches man von außen sieht, wo auch die zwei Schrauben drin sind (wahrscheinlich vom Türfangband), das schraubbare Blech und kann ich das selber auswechseln oder muß das jetzt geschweißt werden?
Ich könnte kotzen, gerade erst den Krümmer gewechselt. Mein Omi nimmt aber auch alles mit...
Gruß,
Maik
Hallo Neublitz,
hatte ich auch schon. Es sollte ein neues Blech eingeschweißt werden. Dieses ist von aussen nicht sichtbar.
Dann das "NEUE" Fangband einbauen und gut fetten.
Zitat:
Original geschrieben von redomega
Hallo Neublitz,
hatte ich auch schon. Es sollte ein neues Blech eingeschweißt werden. Dieses ist von aussen nicht sichtbar.
Dann das "NEUE" Fangband einbauen und gut fetten.
Welches ist den dann das von außen sichtbare Blech?
Sollte auf jeden Fall eine neues Fangband montiert werden?
Gruß,
Maik
Das Reparatur Blech liegt ein bisschen weiter zurück als das sichtbare Blech der Tür.
Ausserdem wird das Blech von innen angeschweißt, aber nur nicht zuviel Schweißpunte auf einmal setzen, sonst könnte der Lack Schaden nehmen. Am besten eine Helfende Hand dabei, die den Lack von aussen mit Wasser kühlt.
Das Fangband solltest Du auf jeden Fall erneuern, da Du nicht genau weißt ob es keinen Schaden genommen hat (Verzug, Verbogen oder sonstiges).
Okay, wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Ich habe den Riss von außen gesehen, aber nur weil ich mit einer Taschenlampe hineingeleuchtet habe. Dann sieht man das etwas weiter zurückliegende Blech, in das das Türfangband eingeschraubt ist. Das ist bei mir über der oberen Schraube ein schöner Riss zu sehen. Dann komme ich ja wohl nicht um das Schweißen herum. Paßt mir ja gar nicht, Pech gehabt.
Danke!
@Axcell,
die Rollen laufen aber seitlich nicht oben und unten.
Das gemeine daran, man bekommt die Achsen von den Rollen nur geschmiert wenn man das Fangband ausbaut.
@neublitz,
ich habe das mit ein paar selbst angefertigten Blechen festgesetzt. Geht dann ohne schweißen. Das hält jetzt so schon 1 Jahr und sieht auch so aus das dass noch lange so hält. Die Bleche sind 2,5 mm dick und verzinkt.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
@neublitz,
ich habe das mit ein paar selbst angefertigten Blechen festgesetzt. Geht dann ohne schweißen. Das hält jetzt so schon 1 Jahr und sieht auch so aus das dass noch lange so hält. Die Bleche sind 2,5 mm dick und verzinkt.Gruß Kalle
Moin Kalle,
danke schonmal für den Tipp mit den Blechen, jetzt verrate mir doch bitte noch, wie du sie montiert hast, ich habe da gerade ein Brett vor dem Kopf!
Danke,
Maik
Du baust das Fangband aus. Bei mir war das Blech an drei Seiten ums Fangband rum gerissen, hab ich dann erst mal zurückgebogen. Die zwei kleinen Bleche hab ich über und unter dem Fangband zwischen äußerem Blech und dem Blech an dem das Fangband angeschraubt ist geschoben. Solltest ein paar Magnete oder etwas Plastilin haben, damit du die in der Stellung dann fixieren kannst und sie dir nicht nach unten zwischen die Bleche fallen. Das größere Blech mit dem Durchbruch kommt auf die andere Seite zwischen Türbremse und dem ausgerissenen Blech. Die breitere Seite Richtung Außenhaut. Die Bleche überdecken dann den Riss. Hat eventuell auch noch den Vorteil, das die Kraft von der Türbremse dann auf einen größeren Umfang übertragen wird. Brauchst dann noch ca. 10-20mm längere Schrauben, da das gerissene Blech recht krumm ist. Muß man mit den längeren Schrauben erst einmal alles zusammen pressen. Dann kann man die Originalen Schrauben wieder reindrehen.
Habe die alte Türbremse wieder eingebaut. Habe sie aber vorher eine Nacht in Getriebeöl gelegt damit das Öl in die Lagerstellen der Rollen läuft.
Gruß Kalle