Frage zu Tieferlegungsfedern

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audi Freunde!

ich hätte gerne eine frage an die profis von euch?
und zwar kann mir jemand helfen ich würde mir gerne Tieferlegunsgfedern zu legen weis aber nicht welche ich genau nehmen sollte halt wie viel mm am besten 830-35)? wo man auch einen unterschied merkt und die meine serien Stoßdämpfer auch nicht so sehr belasten.

Danke 🙂

16 Antworten

Du hättest gerne eine Frage?

Hier bitteschön: Wie heißt der Bürgermeister von Wesel?

Mal im Ernst....gib mal oben im Kästchen B7 und Fahrwerk ein.
Dann hast du erstmal was zu lesen und wir sehen uns dann in zwei Wochen wieder.

Oder du wirst konkreter...

Also wen Wesel ne Stadt aus Deutschland ist dan wirsd du mir die frage beantworten wer der Bürgermeister ist ! Ich bin aus Österreich und ja vl kenn ich mich nicht so aus hier aber ich glaube das motor talk da ist um beraten zu werden oder sonst was und nicht um beleidigt zu werden oder so was man hier so alles liest . 🙂

Hab dich mit Sicherheit nicht beleidigt, aber einen Rat habe ich dir gegeben!

Danke für den rat werde in gleich befolgen!

Ähnliche Themen

Komm jetzt sein nicht gleich eingeschnappt....

Mal ehrlich, was sollen wir dir sagen?! Du gibst keine näheren Infos und willst von der Gemeinschaft ein Fahrwerk haben? Geht nicht.
Über das was du willst ist wirklich schon tausendfach geschrieben worden.
Ich habe neulich genau so ein Thema durchgekaut mit Hilfe von ein paar Freaks, aber da lag es einfach nicht daran, dass ich nicht lesen konnte, sondern schon besondere Ansprüche habe und es sich auch um den S4 handelt und nicht schon millionenfach diskutiert wurde.

Was willst du denn? Tiefer? Gut.
Wieviel? Bis es schleift und scheppert? Oder dezent?
Für Eisdielenzwecke oder um die Performance ernsthaft zu verbessern?
Welche Rad-Reifenkombi hast du im Winter und welche im Sommer?
Sollen die Dämpfer auf ewig bleiben?
Evt ein Gewindefahrwerk? Vielleicht nur die Teller tauschen?
Ist deine Karosseriebreite und die Kanten normal oder soll was gemacht werden? Willst du es lieber härter oder weicher? Willst du gar ein Airride? Kotz....
Hast du evt eine bestimmte Marke in Aussicht? Schonmal drüber nachgedacht, dass wenn dir deutsche etwas empfehlen, es in deinem Land evt gar nicht zulässig ist?!
Wieviel soll ich noch fragen?......

Also ich verstehe ihn eigentlich ganz gut. Oder wurde was editiert?!

Wie auch immer: Er schreibt, er sucht 30-35mm und will die Seriendämpfer behalten.

Ich empfehle da Eibach (hab ich auch, Optik s. Sig).

Alternativ gibts noch H&R, die kommen aber oft tiefer (im Laufe der Zeit) und sind härter.

Gib mal für mehr Infos noch "Hängearsch" in die SUFU ein. Spätestens dann wirste wohl Eibach nehmen.

Sollte ich die Frage auch falsch verstanden haben, dann formuliere bitte neu.

Sollte ich dich richtig verstanden haben, dann habe ich gern geholfen. 😉

Hallo,

über die Suche findet man zu diesem Thema tatsächlich schon einiges.

Wenn es bei Federn mit Seriendämpfern bleiben soll schliesse ich mich "3dition" an.

Ich habe ebenfalls Eibach Federn 30/30 eingebaut mit den normalen Seriendämpfern und kann das weiter empfehlen.

Bilder dazu im Profil.

Gruss,
Stoppelfahrer

Hehe also noch mal 😁

Ich fahre so wie ihr einen A4 B7 mit einem Serien Fahrwerk der hallt recht hoch ist.

Und da ich mich nicht so gut auskenne wie die meisten hier wollte ich gerne von euch wissen mit welchen federn ich ihn tieferlegen könnte das es auch recht gut aussieht einen unterscheid auch merkt die serienstoßdämpfer nicht so sehr belastet und ich es auch ohne probleme eingetragen bekomme.

Vl versteht ihr mich jetzt ein wenig danke !

p.s ich versuch eh nach antworten zu suchen werd aber nie so recht auf meinen fragen fündig...

Wenn du das normale Serienfahrwerk hast solltest du zu den Eibach 30 mm greifen wie 3dition schon schrieb. Die beheben zusätzlich noch den "Hängearsch" nach dem Tieferlegen, Auto sieht ja hinten tiefer aus als vorn im normalzustand.

Wenn vllt schon das Seriensportfahrwerk vorhanden ist und die tiefer kommen willst empfehle ich dir die H&R Federn weil diese zwar auch nur mit 35mm angegeben sind aber tatsächlich eher die 45 mm erreichen und somit gekürzte dämpfer Sinnvoller sind.

Wie alt sind deine dämpfer und wiviel Km haben die schon hinter sich? Wenn die schon die 100.000 Km um einiges überschritten haben ist es eher Ratsam gleich ein komplettfahrwerk zu nehmen bei dem neue Dämpfer enthalten sind.

Ja ich hab ihm jetzt schon seit 2jahren und knapp 140 000 aufn Tacho aber der zustand vom fahrwerk ist wie neu da ich sehr aufs auto aufpasse also denk ich das ich die dämpfer nicht tauschn müsste .

Aber danke für die antwort sie war so wie ichs ma vorgestellt hatte!

schau dir meinen an (in meinem profil), 50 / 30 von weitec drin, nur federn und seriendämpfer, da die federn sich noch senken und ich ne neue cupralippe vorn dran hab isser recht tief, was aber auch mein ziel war!
fhren tuts sich normal...
habe 18 zoll 225 oben

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Gib mal für mehr Infos noch "Hängearsch" in die SUFU ein.

Hinten Tiefer wie Vorne ( Hängearsch ) ist doch nur beim AVANT ein Thema, oder irre ich 😕

____________________________

Zitat:

Original geschrieben von AudiGold


schau dir meinen an (in meinem profil), 50 / 30 von weitec drin, nur federn und seriendämpfer, da die federn sich noch senken und ich ne neue cupralippe vorn dran hab isser recht tief, was aber auch mein ziel war!

Wenn du den Fred Ausführlich lesen würdest, hättest du festgestellt das der TE aus Österreich kommt, dort muss eine Bodenfreiheit von 11cm gegeben sein.....was ich ja gerade mal mit meinem VA/HA-35mm habe.....

Deswegen denke ich ist der TE mit einem 30mm Federnsatz an VA/HA gut Bedient.

____________________________

Zitat:

Original geschrieben von Ado_A4B7


Ja ich hab ihm jetzt schon seit 2jahren und knapp 140 000 aufn Tacho aber der zustand vom fahrwerk ist wie neu da ich sehr aufs auto aufpasse also denk ich das ich die dämpfer nicht tauschn müsste .

Aufpassen hin oder her, mit einem Federnsatz werden die Dämpfer noch mehr Belastet und gequetscht, da die schon 140Tkm runter haben würde ich die gleich mit wechseln, bevor die in 2 Jahren dann Ausgelutscht sind.....

Passt suppa dankschen für die schnelle und recht ausfürliche hilfe aus deutschland 😁

Jupp Eibach Pro-Kit ist genial. Am besten, egal was du reinbaust wechsel hinten die Pralldämpfer auf jeden Fall mit, sonst sieht das schnell so aus wie bei mir nach nur einem Jahr mit anderen Federn. Sehr zufrieden mit ich mit dem neuen Sachs Protection Kit den ich jetzt reingemacht habe.

Protectionkit-individuell
Deine Antwort
Ähnliche Themen