frage zu technischen fehler-ganz plötzlich???
hallo,
ich hätte mal eine Frage,kann ein Problem mit überhitzung durch ein elektronischen defekt urplötzlich auftreten?
Um es mal genauer zu erklären,mein Lebensgefährte hat vo einigen Tagen einen Gebrauchten Opel Omega B gekauft ,laut Kaufvertrag ohne Mängel.
Die Dame war so nett und hat uns das Auto auch gebracht,gleich darauf ist mein LG los zur Tanke um voll zu Tanken -weg bis zur Tanke u zurück ca.4 km.
als er hier wieder ankam stand die Temperatur bei 125 und eh er sich versah ist auch schon der Kühler geblatzt.
Darauf hin haben wir die Verkäuferin angefufen die dazu meinte ,bei ihr war er in ordnung,hat ihn aber am nächsten Tag abgeholt um ihn in der Werkstatt durchgucken zulassen,da hieß es noch entweder Reparatur o geld wieder.naja freitag wollt sie sich melden,heut haben wir mal nachgefragt und es hieß es war ein technischer defekt der plötzlich auftreten kann und sie das auto nicht reparieren lässt und geld gibts auch nicht wieder...kosten für reparatur sollen bei 1200 € liegen da der Motor auch Wasser geschluckt hat.
Kann es wirklich möglich sein,das vorher kein fehler da war oder anzeichen???
P.S. sorry für form u fehler..bin hier auch am Kochen :0(
Beste Antwort im Thema
Der sogenannte Ruckkauf wurde zwar bestätigt aber er wurde nur Mündlich gemacht. Somit muss man erstmal Beweisen das so eine Mündlich Absprache besteht.
Denn wie stesieg schon geschrieben hat und da geht man von Händler/Verbraucher aus und jetzt ist es Privat/Privat
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Der Käufer muss im Falle eines Mangels beweisen, dass dieser schon bei Übergabe vorlag. Tritt der Mangel im Zeitraum von sechs Monaten nach Übergabe auf, wird jedoch vermutet, dass der Mangel schon bei Übergabe vorlag (Beweislastumkehr).
Die Beweise muss man auch Nachweisen können, keine Zeugen für die Aussage "Ihr bekommt das Geld zurück" steht man Dumm da
Somit Versucht es was Mandel geschrieben hat, das lässt die Kosten am geringsten halten und 1985oli hat sich ja schon angeboten zu helfen 😉
Aber Vorher kämpft um so viel Geld wie möglich.
@ FalkeFoen
Sorry aber ich finde deine Kommentare hier absolut unpassend. Klar macht jeder Fehler aber man muss nicht jeden seine Fehler unter der Nase reiben, sonder mal mit in den Händen gespuckt und denjenigen mal aus der Patsche geholfen.
Dazu ist ein Forum auch da, den Vorwürfe bringen da garnichts und 700 € sind für den einen ein Tages Einkauf und für den anderen leben sie einen Monat mit.
Geh mit allen Menschen mit Respekt um aber mache sie nicht nieder. 😉 😁
53 Antworten
Auf keinen Fall kleinbei geben und die Geschichte einfach so schlucken.
Dann macht diese Händlerin das immer wieder... und es haben noch andere potenzielle Käufer die selben Probleme wie ihr.
Ich komme aus Halle/S. und würde euch gerne helfen. Hab nen fähigen Kfz-Mechaniker anner Hand, der euch best. auch weiterhelfen wird.
Ich denke es kommen noch 2 andere Omeganer aus Halle die euch best. auch mit Rat oder Tat helfen werden.
Handynummer und Anschrift aber bitte nur per PN.
Gründe für eine Verspätung gibt es viele, gerade bei Frauen !
Ich sehe es mal von der Seite der Verkäuferin, unabhängig von der Verspätung, Sie bringt das Auto über 100 km zum Käufer, wird ja mit Sicherheit dort erst den Kaufvertag und das Geld klar gemacht haben und die Käufer werden zumindest dort den Omega "inspiziert" haben. Eine Wasserlache wegen Wasserverlust bleibt doch nicht unbemerkt !!!
Kann es nicht ein unheimlicher Zufall sein das der Käufer dann 4 KM fährt und der Kühler platzt ? Ich meine wie oft soll die Dame denn angehalten haben um Wasser nachzufüllen ????
Erst sollte doch klipp und klar geklärt werden was nun die Ursache ist/war. Danach kann man über rechtliche Schritte nachdenken, Ihr seit mir zu schnell mit euren Rechtsverdrehern.
Auf der anderen Seite, nehmt das jetzt bitte nicht übel !!!
Wie kann man in der heutigen Zeit ein Auto kaufen ohne es gesehen und Probe gefahren zu sein ?
OK auf die Probefahrt kann man verzichten, genau wie auf eine Garantie vom Händler (um billiger zu kaufen) aber dann muß man sich auch darüber im klaren sein, das alle Risiken bei einen selber liegen.
Die ganze Geschichte bedarf meiner Meinung nach noch einer Aufklärung der Umstände des Kaufes, wir wissen ja nur deine Version seit dem Schaden.
Meiner Meinung nach klarstellen lassen was mit dem Kühlsystem/ Motor ist und dann abwägen was man machen will.
Ich wäre so was von stinkig wenn ich 300,- Euro ablasse, den Wagen frei Haus liefere und dann als "kriminell" dargestellt werde. Aber wie gesagt, ist meine Meinung. Komisch ist die Sache alle Mal !!!!!
Hallo!
Das war ne Möhre für 700€ und da wollt Ihr mit Cruise Missiles auf Spatzen schiessen😁, lächerlich das ganze.
FalkeFoen
das war ein privatkauf...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Das war ne Möhre für 700€ und da wollt Ihr mit Cruise Missiles auf Spatzen schiessen😁, lächerlich das ganze.
FalkeFoen
sicher waren es nur 700€,es gibt aber auch leute für die sind das ein paar taler mehr..oder würdest du einfach mal so jemanden 700€ schenken?
Der Kühler ist ja bei euch vorm Haus geplatzt, wo steht das Auto denn jetzt und wie ist es da hingekommen ? Was ist jetzt die genaue Diagnose ?
der Kühler und der Druckbehälter sind kurz vor der Haustür geplatzt,mein Lg hat angehalten weil ja die Temp. so hoch war ,da war es aber schon zu spät in dem momemt passierte es.
Die Verkäuferin kam am nächsten Tag und wollte eigentl. das Geld wieder mitbringen was aber nicht der Fall war sondern meinte sie holt das Auto ab und lässt erstmal schauen,wenn nicht zu teuer wollte sie die Sache beheben lassen.
Wie sie das Auto weg bekommen hat keine Ahnung,angeblich mit dem AvD .
Wir haben den Wagen nach der ganzen Sache kein Meter mehr bewegt nur noch an die Seite geschoben weil er im Parkverbot stand.
Sie meinte laut ihrer Werkstatt ist der Druckbehälter zuerst geplatzt und es käme durch ein technischen fehler der so plötzlich auftreten kann!kosten seien 1200€ um ihn wieder Fahrbereit zu machen
Zitat:
Original geschrieben von Alina-anna
Zitat:
sicher waren es nur 700€,es gibt aber auch leute für die sind das ein paar taler mehr..oder würdest du einfach mal so jemanden 700€ schenken?
Hallo!
Klar kotzt das einen an und 700€ verschenkt wohl niemand gerne😉 aber Lehrgeld musste wohl auch schon jeder Bezahlen besonders wenn man eine Kauf so abwickelt. Ihr seid das Risiko eingegangen und der Schuß ging nach hinten los, bleibt nur noch zu Hoffen das ihr daraus was gelernt habt😉.
mfg
FalkeFoen
So wie es klingt ist es nur die Zylinderkopfdichtung, sollte bei Selbermachern an Teilen um die 200,- Euro kosten. Dann muß man schauen wie lange der letzte Zahnriemenwechsel her ist (aller 60.000 km oder alller 4 Jahre) , kommt der dazu kann man nochmals mit gut 100 Euro rechnen. Den Kühlwasserbehälter kann man gebraucht nehmen.
Die Werkstatt der Verkäuferin sagt 1.200 Euro, schlage Ihr vor halbe/halbe vor. Wenn man sich mit der Verkäuferin einigt das Sie diese Kosten bezahlt und Ihr einen willigen Schrauber findet, dann würde ich reparieren. Das sind eigentlich Sachen die jeden täglich treffen können, bei den 16V Motoren gibt es schlimmere Szenarien !
Eins darf man nicht vergessen, falls Sie einwilligt hat Sie 100,- Euro bekommen, von daher ist die Chance sehr gering.................aber es ist eine Chance.
In dem Moment wo die Verkäuferin einem Rückkauf zugestimmt hat ist ein neuer Kaufvertrag zu Stande gekommen- unabhängig vom vorher geschlossenen- somit ist es egal was in dem "alten " Kaufvertrag stand- auch ob tatsächlich Mängel vorhanden sind- egal ob alt oder neu.
Ein guter Anwalt wird auf "Kaufvertrag abwickeln" plädieren- sprich, die Verkäuferin muß zurückkaufen- da schon zugestimmt...
(einem schlechten Anwalt fällt sowas nicht auf und treibt die Kosten durch einen unnötigen Streit in die Höhe)
Der sogenannte Ruckkauf wurde zwar bestätigt aber er wurde nur Mündlich gemacht. Somit muss man erstmal Beweisen das so eine Mündlich Absprache besteht.
Denn wie stesieg schon geschrieben hat und da geht man von Händler/Verbraucher aus und jetzt ist es Privat/Privat
Zitat:
Original geschrieben von stesieg
Der Käufer muss im Falle eines Mangels beweisen, dass dieser schon bei Übergabe vorlag. Tritt der Mangel im Zeitraum von sechs Monaten nach Übergabe auf, wird jedoch vermutet, dass der Mangel schon bei Übergabe vorlag (Beweislastumkehr).
Die Beweise muss man auch Nachweisen können, keine Zeugen für die Aussage "Ihr bekommt das Geld zurück" steht man Dumm da
Somit Versucht es was Mandel geschrieben hat, das lässt die Kosten am geringsten halten und 1985oli hat sich ja schon angeboten zu helfen 😉
Aber Vorher kämpft um so viel Geld wie möglich.
@ FalkeFoen
Sorry aber ich finde deine Kommentare hier absolut unpassend. Klar macht jeder Fehler aber man muss nicht jeden seine Fehler unter der Nase reiben, sonder mal mit in den Händen gespuckt und denjenigen mal aus der Patsche geholfen.
Dazu ist ein Forum auch da, den Vorwürfe bringen da garnichts und 700 € sind für den einen ein Tages Einkauf und für den anderen leben sie einen Monat mit.
Geh mit allen Menschen mit Respekt um aber mache sie nicht nieder. 😉 😁
Die TE hat Ihren LG als Zeugen für den mündlichen Vertrag- stehen nicht beide im Kaufvertrag der zuvor geschlossen wurde, gilt der jeweils andere als unabhängiger Zeuge!
Ich hab damals auch nur gesagt (wo der Käufer nach 500km erzählte die Bremse sei die ganze Fahrt über komplett ohne Funktion gewesen- das Bremspedal hätte er bis zum Bodenblech treten könne- 2 Wochen alte Inspektion und ringsrum neue Bremse, Zahnriemen, Wasserpumpe etc...) " dann bring das Auto halt zurück....
Monate lang haben wir rumgemacht, mit 2 verschiedenen Gutachtern (einer von mir beauftragt, einer vom Gericht)- die keinen Mangel feststellen konnte. Der Richter meinte nur "ich habe jetzt keine Lust die Gutachten zu lesen- der Kaufvertrag ist auch OK. Aber ich habe einem Rückkauf mit genau diesem Satz zugestimmt- mein Anwalt hat den Satz so bestätigt- fertig. Rückkauf, alle Kosten.... 7.000,- in den Sand gesetzt....
Gut da hast Du auch Recht man kann es Versuchen und denke mir mal mit einem Guten Rechtsverdreher und guten Richter wird es klappen, aber dann kommt das Zeitliche hinzu und das es Privat an Privat gekauft wurde.
Da sehe ich das Problem, ist aber ein Versuch wehrt wenn man Zeit hat und einen guten RA.
Hi,
der LG von Alina-anna hat einen recht grossen Vorteil.
- Der Wagen ist erst übergeben worden
- Der LG von Alina-anna ist nur mal 4Km zum Tanken gefahren
- Der Wagen wurde ja noch nicht einmal Umgemeldet
- Der Wagen wurde dem LG als i.O. verkauft was er ja nicht war, dementsprechend hatte der Wagen einen versteckten Mangel und kann den Wagen zurückgeben.
Aber alles Diskutieren und Tot Reden der Sache bringt jetzt nichts. Der LG von Alina-anna MUSS dringend einen ReA um Rat fragen weil nur er Ihm die richtige Rechtslage in dieser Sache sagen kann.
@Alina-anna
wäre schön wenn Du uns mal auf dem laufenden hälst. Besonders Interessant wäre zu Wissen was jetzt ein ReA zu der Sache meint.
Viel Glück
Gruss
Stephan
@ stesieg
bin ganz deiner Meinung würde zumindest mal beim RA anfragen was man machen kann, der kennt sich besser aus 😉