Frage zu Standheizung

Opel Omega B

Hi Leute,
in meinem V6 so lauf unterlagen ab Werk die Standheizung verbaut sein.
Inzwischen habe ich aber schon gehört das die Standheizungen alle erst in den Werkstätten der FOH verbaut werden.
So weit erst mal alles klar.
Jetzt meine Fragen.
1. Kann ich die Diagnoseleitung der Standheizung Pin2 direkt zum OBD Pin7 legen?
2. Kann ich dann mit dem OP-Com auf die Standheizung zugreifen?
3. Meine Standheizung geht nach ca. 30 min aus. Kann man das verlänger? und wenn Ja wie?
4. In den 30 min schafft es die Standheizung gerade mal die Wassertemperatur auf 35-40C zu erwärmen. Ist das normal oder kann man das auch irgend wie einstellen?

26 Antworten

Ein neuer Morgen und neue Fragen.

was für ein Interfase braucht man zwischen SH und PC?😕😕

Servus!
Wen Du eine SH mit dem Webasto-Diagnosekabel (gelb) hast, dann kannst Du ein einfaches KKL OBD Adapterkabel nehmen.
Ich habe mir einen Webasto-Adapter selber gebaut und zwar mit einem Fiat OBD Kabel
sowas hier:
http://www.ebay.de/.../150799627047?...

Dieser Adapter kommt in das KKL und Du hast alles dran was Du brauchst!
Da ist Klemme 7 - die Du für die Webasto brauchst schon rausgezogen außerdem ist Plus und Minus auch schon dran....
Günstiger geht es nicht!

Gruß

Hallo!
ricoullmann,hat schon Recht!
Raini sagt auch etwas dazu-http://www.raini.ch/.../...%20Raini%20Schema%20Webasto%20-%20OBDII.pdf

Software www.raini.ch/

habe übrigens an einem alten Steuerteil einer Luftheizung von Webasto mal den
Widerstand des internen Temperaturfühlers gemessen-
Raumtemperatur -        normal   10,5 kOhm
geeichter Finger  -                bis 5,5 kOhm runter
kurz Feuerzeug in die Nähe-      bis 15 Ohm runter,dann lieber aufgehört

mfg

Hallo Rosi,
hast ein Komma vergessen? 😁

Ähnliche Themen

nein keins vergessen,ist nur einPunkt geworden-leider!
wird geänderet!
danke

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007


was für ein Interfase braucht man zwischen SH und PC?😕😕
Nur eine Universalbuchse mit den Anschlußkabeln.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007



was für ein Interfase braucht man zwischen ...

heißt das nicht: Interfaser? *hust* 😁

Es ist doch in der Heimatsprache eine sogenannte Kommunikationsschnittstelle!

mfg

@rosi 😉

So, ich will aber hier mal noch schnell was sinnvolles hinterlegen.

Zum Thema: Vorwahluhr und Einschaltdauer

Hier klick bei der Vorwahluhr 1533 ist es möglich die Einschaltdauer direkt an der Uhr zu ändern. Ob die gleiche Prozedur allerdings für die Vorwahluhr 1530, die BMW-Bilker hat, auch gilt, werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren - der Winter soll ja noch ein paar Tage oder Wochen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Zum Thema: Vorwahluhr und Einschaltdauer

Hier klick bei der Vorwahluhr 1533 ist es möglich die Einschaltdauer direkt an der Uhr zu ändern.

Hi Gerit,

leider geht es bei der 1530 nicht.

Habe es ausprobiert Set Taste gedrückt halten und dann Vorlauftaste und nichts passiert. Laut beschreibeung sollte dann die Uhrzeit und das Uhrsymbol angezeigt werden. Kommt aber nicht.🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von ricoullmann


Ich habe mir einen Webasto-Adapter selber gebaut und zwar mit einem Fiat OBD Kabel
sowas hier:
http://www.ebay.de/.../150799627047?...

Und was kommt jetzt auf den OBD-Ende drauf gesteckt? Das Op-Com?

Weil Raini von www.raini.ch mir geschrieben hat das ich diesen Adappert bräuchte:
http://www.ebay.de/itm/250881032121?...

Des halb bin ich jetzt einwenig verunsichert.😕

ich denke mal das Problem ist die verwendete Software!
die Software die es im Netz frei runterzuladen gibt funktioniert nicht immer!
hatte unser Lehrling an seiner Webasto auch versucht!
mit einem KKL-Interface+internetsoftware,keine Chance
mit Chinaböller+seperatem Kabel auf Diag-Pin der Heizung keine Chance!
nur mit Original-Webasto möglich!
denke Treiberproblem!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen