Frage zu Spurstange
Hallo zusammen,
vor ca. 5 Monaten wurde bei mir vorne rechts die Koppelstange erneuert weil die geklappert hat wie Sau. Jetzt hat es wieder angefangen zu klappern und ich dachte das wäre wieder das. Bin also zum Mechaniker das der mal schaut: nichts gefunden......
Dann musste ich eh zum ATU und hab gefragt ob die mal schauen können. Die haben dann was gefunden und mir aufgeschrieben:
Spurstangen/Axial-Gelenk rechts (ausgeschlagen, spiel)
Führungstragegelenk rechts (ausgeschlagen, spiel)
Nun habe ich zwei Fragen: Sollte ich die Werkstatt wechseln weil der Mechaniker das nicht gesehen hat, ATU dafür aber schon. Und was ist das Führungstragegelenk? Hab bei kfzteile24 geschaut. Das Axialgelenk habe ich gefunden. Meint der ATUler mit dem Führungstragegelenk den Spurstangenkopf?
Und würde sich das anbieten das grad mit dem Winterreifenwechseln machen zu lassen? Die Räder wären dann ja eh schon ab. Material kommt bei kfzteile24 auf 33 Euro. Meint ihr ich wäre da mit 60-70 Euro mit allem dabei?
Würde ich über ein wenig Licht im dunkeln SEHR freuen!!!!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Vielen Dank für den Tipp. Bei mir wäre es das:http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...
darf ich nochmals blöd fragen: welches von den Teilen brauche ich genau. Also wo sozusagen "alles" dabei ist. Sorry das ich so frage, kenne mich eben nicht aus. Dann kann ich dem KFZler sagen das ich genau das Teil brauche und er das tauschen soll.
Gib bitte mal an welches Fahrzeug Du genau hast das macht es einfacher 😉
Spurstangenkopf ,Axialgelenk , Dreieckslenker rechts ,
oder je nach Geldbeutel und wie lange du den noch fahren willst
2 X Spurstangenkopf, 2 X Axialgelenk, Dreieckslenker lks + re
ob du die billigen oder teuren nimmst ist eigentlich egal
Ich hab nen 2.0T mit 165 PS Bj. 2000
und Geldbeutel gibt MAX eine Seite her. Musste grad n neues Bett kaufen und diese Reparatur war überhaupt nicht eingeplant :-(
nen Bett ist auch wichtig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Michele.G
Ich hab nen 2.0T mit 165 PS Bj. 2000und Geldbeutel gibt MAX eine Seite her. Musste grad n neues Bett kaufen und diese Reparatur war überhaupt nicht eingeplant :-(
Welche Reparatur ist schon eingeplant und meist wirds eh teurer als gerechnet 🙁
im Kombi kannste aber pennen ;-)
Sorry wenn ich das Thema nochmals aufrolle.....
Hab gerade die Rechnung erhalten (meine Frau hat mich angerufen). Dachte mich trifft der Schlag. Der Mechaniker hat den Dreieckslenker gewechselt. € 119 für den Dreieckslenker und € 56 fürs machen. Weiss jetzt nicht ob das brutto oder netto ist. Muss die Rechnung daheim anschauen.
Klappern tuts aber noch immer. In dem Fall hätte er doch auch den Spurstangenkopf wechseln müssen, oder? Er meinte aber da sein nur geringes Spiel. Klappert aber wie Sau. Würdet ihr sagen der Preis ist OK? Wenn ich halt bei autoteile24 schau kostet der teuerste Dreickslenker gerade mal 50 Euro.
...
eine Werkstatt wird i.d.R. nicht den eigenen Einkaufspreis weitergeben. Sparen kannst Du nu, wenn Du die Teile mitbringst, auch hier muss man eine Werkstatt finden welche mitgebrachte Teile verbaut.
Somit ist der Preis i.O. 56 Euro sind für den Einbau akzeptabel.
Ich selbst habe auch schon meine Erfahrungen mit Geräuschen gesammelt. Erst den Querlenker gewechselt, dieser war hin aber es klapperte weiter. Dann die Spurgelenkköpfe getauscht und zum Schluss noch die Koppelstangen, erst dann war Ruhe. Wenn die Teile noch nie gewechselt wurden , dann würde ich beim Querlenkertausch diese Sachen mittauschen. Ergo, hätte mitgewechselt werden müssen.
Anschließend ist auch eine Achsvermessung fällig, sonst ärgert man sich über einseitig abgefahrene Reifen (ist sehr ärgerlich, vor allem wenn man gerade neue drauf hatte.)
mfg
Danke für deine Antwort. Also Querlenker wurde vor ca. 5 Monaten gewechselt weils auch geklappert hat. Jetzt eben der Dreickslenker + Spur einstellen. Wir haben gerade 4 neue Winterreifen mit machen lassen. Meine Frau war extra noch ne Wocher vorher dort um das Checken zu lassen. Er meinte es könnte schon am Dreieckslenker liegen, aber auf keinen Fall am Spurstangenkopf.....tja. Scheint in dem Fall ja wohl doch so zu sein. Dabei hätte der Spurstangenkopf sicher nicht die Welt gekostet. Wollten grad alles gemacht haben damit es unterm Strich günstiger wird, und jetzt so. Die Spur darf er dann aber nach dem Wechseln des Spurstangenkopfs selber übernehmen. Oder seh ich das falsch.....
Und hast du noch ne Idee was sonst noch klappern könnte? Stossdämpfer + Federn wurden vor ca. 4 Monaten gewechselt.
Koppelstange, Spurgelenkköpfe, Motorlager, Querlenker. Das sind so die üblichen Verdächtigen. Domlager können auch hin sein. Aber all das sollte eine Werkstatt feststellen können.
Ich war auch verdammt lange auf der Suche. Bei meinem V40 hat es an der VA auch immer "Gepoltert". Zum Schluss waren es bei mir die Buchsen vom Stabi vorne.
Meine Spurstangen wechsel ich immer selber.
Darf ich noch kurz fragen was "die Buchsen vom Stabi" sind? Dann kann ich das dem Mechaniker auch noch sagen. Ich glaube ich sollte echt die Werkstatt wechseln. Der Mechaniker hört und sieht NIE etwas. Einfach mal weiter fahren bis es schlimmer wird.......
Ja klar sorry.
Das sind quasi Gleitbuchsen an der Vorderachse.
http://www.skandix.de/.../
Gruß und Glück auf!
Zitat:
Original geschrieben von djchat
Ja klar sorry.Das sind quasi Gleitbuchsen an der Vorderachse.
http://www.skandix.de/.../
Gruß und Glück auf!
Hi
Genau! und wenn die durch sind klapperts wie die sau .
Die zu tauchen wird alledings etwas mehr Aufwand.
Am besten die Koppelstangen vom Stabi abschrauben und mal kräftig rütteln dann bist du schlauer.