ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Frage zu Runner 180/ Leonardo 250

Frage zu Runner 180/ Leonardo 250

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 16:56

Hallo! habe vor mir in den nächsten wochen eines der oben genannten fzg zu kaufen. kann mir jemand etwas zu einem von beider erzählen (schwächen/stärken) will auf jeden fall einen mit mind 180ccm und bräuchte da so ein bissl hilfe. will nen spurtstarken und zuverlässigen rollen... wäre um ein paar anregungen dankbar... Nick

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo!

Ich habe einen Leo 250 der bald sechs Jahre alt wird und 18500km auf der Uhr hat. Ein wirklich sehr zuverlässiges Fahrzeug, spott billig in der Versicherung und der Abzug ist klasse (an der Ampel lässt du jeden stehen). Zuvor hatte ich einen SR 125 von Aprilia und der war wirklich ein Säufer, hat sieben Liter gebraucht, der Leo hingegen nur gut 3 Liter bei erheblich höherer Leistung.

Grüße,

finn

am 24. Mai 2007 um 5:47

Wenn du den Zweitakt-180´ er Runner meinst:

Ist ein echtes Spassgerät: Geht ab wie die Hölle, klasse Beschleunigung und Durchzug.

Aber: Säuft auch Spirt und Zweitaktöl in rauhen Mengen und plärrt ordentlich durch den Auspuff.

 

Der Leonardo 250 ist dagegen die gediegenere Art der Fortbewegung.

Hat den Minarelli 250´er Motor verbaut, der z.B. auch im Yamaha Majesty 250 Verwendung fand.

Ist ein sehr robustes, zuverlässiges und langlebiges Triebwerk.

Im Prinzip wartungsarm (Ventilspielkontrolle nur alle 20 000km) - nur der vorgeschriebene Ölwechsel alle 3000 km passt da nicht so in´s Bild.

Das liegt daran, dass der Motor keinen Ölfilter besitzt, nur ein Ölsieb.

Ist aber kein Problem: Die Ablassschraube ist sehr gut zugänglich, der Ölwechsel ist auch für ungeübte Schrauber innerhalb von 20 Minuten erledigt und die Füllmenge von 1,2 Liter Öl reisst auch keine grossen Löcher in den Geldbeutel.

Der Minarelli-/Yamaha-Motor ist von Haus aus übrigens nicht gut abgestimmt.

Mit leichteren Variatorrollen kann man da in Punkto Durchzug und Beschleunigung noch einiges herausholen.

 

Beides keine schlechten Fahrzeuge.

Ob Zweitakt oder Viertakt ist dann Geschmacksache.

am 24. Mai 2007 um 6:34

Also ich kann den 200 Runner nur empfehlen.Ist halt ein 4 Takter also fällt das Öl schomal weg.Bis aus die Ölwechselintervalle .Fahre den 200 Runner und kann nur Positiv drüber schreiben.Ist ein absolutes spaßgerät zieht ordenlich höstgeschwindigkeit liegt bei 135 Verbrauch so um die 4 Liter und dabei fahre ich nicht gerade sparsam .

Themenstarteram 24. Mai 2007 um 15:16

Super ich danke Euch in erster Linie mal für die hilfreichen Antworten, haben mich schon ein gutes Stück weiter gebracht!

Also letztendlich spricht ja von der Optik aus abgesehen alles für den Leo (Aussehen ist ja bekanntlich Geschmackssache, wobei mir beide gut gefallen). Mich würde jetzt nur noch interessieren ob der Leo auch so gute Fahrleistungen (Anzug und Vmax) hat wie der 180er Runner. Bin den nämlich gestern mal kurz gefahren und er ging schon beachtlich ans Werk :D

Oder hättet ihr in der Klasse vielleicht ein ganz anderen Vorschlag? Bin ja für alles offen nur er sollte nicht zu unsportlich aussehen ;) Bin doch erst 22 und noch jung und dumm :D

Vielen Dank nochmal und allzeit sichere Fahrt...

Nick

am 25. Mai 2007 um 5:45

Wenn du beide im direkten Vergleich fährst, wird dir der Leonardo träger in der Beschleunigung vorkommen - und das ist auch tatsächlich so, wenn er sich noch in der Originalabstimmung befindet.

 

Wie schon geschrieben ist die Originalabstimmung beim Leonardo nicht so gut gelungen, allerdings mit wenig Aufwand auch erheblich zu verbessern.

Die Originalvariatorrollen (14 g) gegen solche mit 12 oder 11 g tauschen und Beschleunigung sowie Durchzug werden erheblich besser.

Bei der Topspeed hat der Leonardo einen ganz leichten Vorteil - wobei allerdings beide Tachos recht ordentlich vorgehen.

In Qualität und Verarbeitung liegen beide etwa auf gleichem Niveau.

Empfehlenswert sind beide Fahrzeuge, sowohl Runner als auch Leonardo.

am 25. Mai 2007 um 10:46

Hallo,

ich hab den runner 180 und schon früher überlegt auf der Leo umzusteigen.

Bez. Zuverlässigkeit ist der Runner kein Vorbild. Er blieb zwar noch nie stehen, ich hab jetzt 27t km drauf, aber die vielen kleinigkeiten Nerven. Der Unterhalt, Sprit, Öl (vollsynthetisch) mit Reparaturen entsprcht einem Kleinwagen (Gaszug, Auspuff ständig gerissen, Schwinge, Lichtschalter, kaltlaufregeler, Wasserverlust (neuer Zylinder), tank gerissen usw..).

Den Leo hab ich mir trotzdem nicht geholt, der ist mir zu träge. Ich ab auch schon den Jetforce Kompressor probiert das ist bez. Spritzigkeit keine Alternativen zum Runner 180. Sobald ein Sportroller auf den markt kommt (kein rollendes Wohnzimmersofa), der dem Runner ebenbürtig ist, kauf ich den. Bis jetzt gibt es den noch nicht (halt: den Derbi GP1 250 muß ic h noch probieren).

Gruß

r.v.

@ rv: Sieh dir mal dir mal den Malaguti Phantom Max an. ;)

Der hat in den ersten Tests sehr gut abgeschnitten und den starken 250er Quasar-Motor von Piaggio.

wie wärs denn mit dem 300er leo?

bin vollstens zufrieden.

abzug klasse, spitze lt. tacho 145 (gut, ich hab den 4 road topf drauf) und extrem zuverlässig.

alle teile gibts billig beim yamaha händler...

finde den leo solider als den runner, kann aber auch rein subjektiv sein. fühle mich auf dem leo wohler.

am 25. Mai 2007 um 13:47

Hallo vectranick,

ich habe mir 1999 eine Runner 180 gekauft.

Ich kann mit sehr ruhigem Gewissen mitteilen, dass der Runner einer der spurtstärksten Roller ist den ich in nahezu 20 Jahren 2 Rad "Karriere" kennen lernen durfte obwohl ihm nie Tuningmaßnahme zu Gute kamen.

Auch heute, nach einem Jahr Majesty 400, muss ich sagen: Runner war wesentlich giftiger in der Gasannahme.

Wobei Majesty 400 auch ein Tourenroller ist aber trotzdem 34 PS hat.

Großes Manko beim Runner:

a) Zweitakter mit ca. 1Liter Ölverbrauch/100 km

b) Die Bremsanlage hat mich und vielen anderen zur Verzweiflung getrieben. Ich fand mich zur turnusmäßigen 6000 Inspektion beim Vertragshändler ein. Übliche Arbeitsumfang plus Bremsbelagwechsel.

Bei ca. 7000 km waren Bremsbelag, Scheibe und Sattel komplett fertig.

Die anfallenden Kosten von ca. 400 DM übernahm Gilera (Piaggio).

Da ich mich mit verschiedenen anderen über das Problem unterhielt teilten mir die meisten, nicht alle, ebensolche Probleme mit.

Kurios ist nur: Bis zu der o.g. Inspektion alles i.O.

Ich habe mir auch schon überlegt wieder eine zu kaufen, zumal der Zubehörmarkt sehr viele Teile anbietet.

Für welchen Roller Du dich entscheidest, ich wünsche dir immer etwas Grip!

Gruß

Zensor

Themenstarteram 25. Mai 2007 um 22:10

hmm irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Finde aber auch nicht mehr wirklich vergleichbares in der Klasse. Finde den Leo immer sympatischer aber der Runner is halt so ne Rennsau :D Allerdings wenn er wirklich so viel frisst dann verzicht ich lieber auf ne Sekunde im Abzug und leg mir nen Leo zu. Von den 300ern scheints aber nicht viele zu geben was der Gebrauchtmarkt so ausspuckt. Mir würde ja noch der Yamaha Maxster von der Optik noch echt gut gefallen aber den gibts ja meines Wissens nur bis 150ccm und ob mir das auf Dauer reicht bezweifle ich... Schon schwierig in der Klasse aber vielleicht sollte ich mich über den 200er Runner mal nähere Infos einholen, könnte mir vorstellen das der so ein vom Gesamtbild des Leo 250 und 180er Runner nettes Mittelding seien könnte.

Vorerst danke und ich stöber jetzt mal weiter :)

Nick

nimm den roller lieber ne nr zu groß, sonst ärgerst dich hinterher nur.

dachte mir auch, daß mir ein 100cm roller reicht, dann machts mehr spaß, die touren werden größer und dann ärgerts dich, weilst am falschen ende gespart hast.

auf dauer wirst am leo mehr freude haben, weil er einen angenehmen federungskomfort hat und er einen relativ laufruhigen, nicht brüllenden motor hat. sparsam ist er auch und pflegeleicht.

und was am wichtigsten ist: die sozia hat auch spaß dran, weil sie bequem sitzt

Themenstarteram 26. Mai 2007 um 9:11

ja das kann schon gut sein. wobei der ausüuff schon bissl brüllen dürfte :D sagt mal wie siehts denn dann mit evtl tuningmaßnahmen beim leo aus? hatte vor dann andere variorollen reinzumachen und evtl noch ein paar dinge um ihn sportlicher zu machen denn dann denk ich wäre das der perfekte rolle für mich. ein vorredner hat ja gemeint das man beim leo noch einiges rausholen kann. muss man solche varionrollen eigentlich auch eintragen lassen? will dann schon legal unterwegs sein... kenn mich da leider nicht so aus. früher als ich 16 war, war ich der absolute rollerfreak aber seit auto ist das weggegangen und bin jetzt total hinterher :D beim fuffi darfst ja gar nix machen, da haben mich ja die sch... bu... angezeigt weil mein roller 55 lief ohne das nur irgendwas dran gemacht war! /aprilia sr 50 ditech){---- nur probleme mit gehabt, hoffentlich sind die großen besser :)

Letzte frage vorerst: bis wieviel km kann man nen leo 250/300 bedenkenlos kaufen? will jetzt auch nicht mehr wie 2000 ausgeben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Frage zu Runner 180/ Leonardo 250