Frage zu Reifen Felgen breite
Moin Hätte mal ne Frage habe auf meinen Elch Folgende Reifen mit Felge drauf .
215 45 R 17 91W Felge 7,5 17 ET 43 .Sieht schon geil aus ;-)
Nun suche ich erst mal nach einen Gutachten abe der felgen es sind die Union 12-HK 75 im moment leider
nichts zu finden :-( ,und ich habe gelesen das ich Lenkeinschlagbegrenzer brauche ? für den TÜV,Also
Tiefergelegt ist er nicht schleifen tut glaube ich auch nichts, soll später halt noch ein Gutes Gewindefahrwerk bekommen .
Von Wo könnte ich eine ABE Gutachten her bekommen die wahren vorher auch auf einen 850 drauf,aber der verkäufer konnte die ABE nicht mehr finden.
LG
David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Ich benutze mal deinen Thread ja xD ?Ich will im Sommer Die Titan Felgen fahren glaub 7x17 vom R, welche Reifengröße muss ich dann auf meinem GLT Fahren ?
Is einer der ersten GLT´s Mj. 93
Zulässig ist:
205/45/17
215/45/17
225/45/17
Teilweise mit Auflagen und Eintragungspflicht.
Du hast aber schon die 5-Loch-Radnabe,oder?
Mj.93 könnte ja glatt noch 4-Loch sein...
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Ich benutze mal deinen Thread ja xD ?Ich will im Sommer Die Titan Felgen fahren glaub 7x17 vom R, welche Reifengröße muss ich dann auf meinem GLT Fahren ?
Is einer der ersten GLT´s Mj. 93
Zulässig ist:
205/45/17
215/45/17
225/45/17
Teilweise mit Auflagen und Eintragungspflicht.
Du hast aber schon die 5-Loch-Radnabe,oder?
Mj.93 könnte ja glatt noch 4-Loch sein...
Bei Mir habe ich nochmal alles geprüft
Elch aufgebockt hinten unter der Felge ne alte felge runter gemacht und abgelassen passt gerade so ;-)
schleift nichts beim 225 währe kein platz,Und Vorne ist beim einlenken auch alles ok der hat schon etwas dickere Begrenzer am Querlenker,so nun noch neue Reifen Vermessung nach Volvo Tacho abgleich und zum Tüv Nord so das alles diesen Monat oder nächsten monat fertig ist .
Das mit dem Tacho kannst mal mit dem GPS vergleichen, wenn die Anzeige im Tacho nicht weniger als der Wert vom GPS anzeigt musst du eigentlich nichts machen.
Welches zeigt mehr an? Wobei bei dem Wert würde ich mir kein Stress machen allerdings dann schon im Hinterkopf behalten das es keine "Luft" nach oben gibt was Geschwindigkeitsbegrenzugen angeht...
Na, dann passt das doch !
Solange der Tacho geringfügig mehr als die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt, ist alles OK.
Umgekehrt wäre das Problem.
Fragt sich nur, ob der Prüfer im Falle einer Einzelabnahme für 215er Reifen sich mit deiner Aussage zufrieden gibt und er ggf. selbst noch irgendeine Messung machen lassen will - z.B. auf nem geeichten Rollenprüfstand.
Ich würde a einfach 205er draufziehen. Die stehen in den Papieren und "den" Unterschied sieht & merkt man nicht ....
Es sei denn, die Räder zeigen nach oben und die Versicherung sucht krampfig einen Grund den Deckungsschutz zu verweigern. Muss jeder für sich entscheiden.
ne 215 sollten es schon sein ;-), der Platz ist vorhanden und Schleifen Tut auch nichts was spricht da gegen das der Tüv Prüfer die nicht einträgt,Frage noch zur Tragfähigkeit der Reifen was muss er haben
jetzt hat er 91W würde auch 88 V reichen ?
lg
David
Zitat:
Original geschrieben von Quasselstrippe
Es sei denn, die Räder zeigen nach oben ....
... versuche ich mir schon in allem möglichen Varianten vorzustellen.

@ David:
... über den (wirklich) erkennbaren oder auch nutzbaren Unterschied von 205ern oder 215ern kann man sich auch noch tagelang zu Tode diskutieren.
Meine Idee / Vorschlag:
Fahr einfach mal zu einem Prüfkittel-Club deines Vertrauens oder Wahl (vielleicht sogar zu zweien, für ne 2. Meinung falls 1. nicht so prickelnd wie gewünscht ?!)
Frag freundlich an, ob sich jemand mal kurz ansehen kann, was du gerne eingetragen haben möchtest.
Nimm den Wisch für die Felgen mit, weise gleich darauf hin, das 215 lt. Volvo & Felgenhersteller nicht "angesagt" sind - du die aber
UNBEDINGThaben musst.

Erzähl den Jungs auch, das dein NahVieh gesagt hat, Speed ist OK, bzw. man den Tacho entsprechend (LEGAL !) korrigieren kann. Verschränkungstest wäre lt. deiner bescheidenen Meinung nach auch OK.
.... du wirst dann ja sehen & hören, was der/die Prüfkittel dir erzählen, was sie noch alles brauchen / fordern und oder ob das überhaupt klappt.
Einen Preis für zumindestens die Einzelabnahme werden die dir auch ziemlich genau sagen können.
Zzgl. Eintragung bei der Zulassungsstelle. Wahrscheinlich 10€.
Das ist doch mal ne krass konkrete Maßnahme - oder ?

Warum ?
Spar dir doch erst mal die Knete und warte den Spruch des Prüfkittels ab !
Vielleicht gibt er dir ein klares NOGO für die 215er und dann stehst du da - dann hast 'for nothing' nennenswert Kohle aus dem Fenster gehauen !!!
So blöd kann man doch nicht sein .... oder ????
Bist du ein Masochist und brauchst das ?
.... ansonsten darfst du mir auch gerne so ein paar hundert Taler für lau überweisen ...
Eile mit Weile .... eins nach dem anderen .... Schritt für Schritt ....
moin,Klar kann ich jetzt zum Tüv Fahren dann wird er mich aber nicht mehr weg lassen da das profil nicht mehr so gut ist ,Und das Ist der Grund warum neue Reifen und ne Axevermessung und da ich ein gutes angebot bekommen habe von meinen Reifen Händler um der Ecke .Werde da Wohl Montag Früh beim Tüv Nord Anrufen und Nachfragen und alles Schildern was ich vor habe und den die Dokument mal zu faxen,Ich habe soweit alles geprüft Schleifen Tut garnichts hinten ist noch genug platz aber die endscheidung macht der Tüv
. ( aber gebe dir auch recht der 1 Schritt wird der Tüv Sein )
Werde dann mal Berichten
So Wahr beim Tüv Nord
Sonderabnahme preis 120 Euros
Platz ist ist Vorhanden und schleift nichts
Aber er Prüft den Rollwiederstand tacho abgleichung bis zu 1% abweichung ist ok prüfen tun sie es bei 100kmh sollte er dann 110kmh anzeigen muss ich nach Volvo.
Aber mit den Reifen die jetzt noch drauf sind keine Chance soll die neuen drauf machen und wieder kommen mit einen Termin und ca ne 1std zeit mit bringen.