Frage zu PÖL

Hallo!
Kann ich in meinem Citroen C8 2.2 HDI (mit Common-Rail-Einspritzung) mit PLÖ fahren? Biodiesel ist laut meiner Citroen-Vertragswerkstatt nicht gestattet. Was muss man umrüsten, wenn man den Wagen mit PÖL betreiben möchte? Kann man auch ohne Umrüstung z.b. mit 50% Salatöl und 50% Diesel fahren?
Ist eigebndlich bei einem eventuellen Neuwagenkauf (Volvo) in bezug auf Umrüstbarkeit ein Benzin- oder Diesel empfehlenswerter?

Der Wagen ist mit einem Rußpartikelfilter FAP (Filtre à Particules) ausgestattet

Freundliche Grüße
Franz

27 Antworten

du willst mir sagen im gesamten abgastrakt wird ständig motoröl entsorgt das nicht verbrennt? naja..

dem problem der kurzstreckenfahrzeuge ist GARNICHT mit pöl entgegenzukommen, da würd ichs einfach gleich lassen, bringt doch nix!

also festzuhalten: pöl bringt nur bei langstrecke was, wenn der motor warm ist. wenn man also im winter nur langstrecke fährt, dann bringt eine solche anlage etwas, sonst nicht meiner meinung nach.

Wo steht was von Motoröl im Abgastrakt? PÖL! Wo gehen unverbrannte Reste beim kalten Motor wohl hin?

Und auch eine Langstrecke beginnt mit einem Kaltstart 😉

Gruß Meik

unverbrannte reste sollte es ja nach möglichkeit nicht geben, sind die piezodüsen wirklich so untauglich?

klar beginnt eine langstrecke mit einem kaltstart, aber dann wird er heiss, verbrennt einen teil wieder und in der fahrzeit wird bei einem kurzstreckenfahrzeug der motor 20 mal gestartet und wird mit pech GARnicht erst warm. willst du ja nicht vergleichen oder? ...

wenn mein einziges problem beim modernen turbodiesel der etwas häufigere motorölwechsel mit ölliter8e+filter8e ist, fahr ich bedenkenlos pflanzenölanteile im dieselkraftstoff.

gruß

Hmmm

also eher selten das ich mich in Foren aufrege, weiter oben wurde sich ähnlich geäussert ... ein kompetentes Fachforum ist: www.FMSO.de mit Fahrzeuglisten usw. nur Dummschwätzer fliegen da schnell raus ... also Nettiquette beachten.

CR-Diesel sind übrigens auch dort noch nicht wirklich "heißbegehrte Pöl - Motoren" .

Bio Diesel - also der geesterte ( nicht das Pöl ) erfordert ein Umrüsten der Gummiteile ...

Dies beiden Fakten sollten aber eigentlich langsam "rund" sein.

Ähnliche Themen

Mir juckt es auch in den Fingern Pöl in meinen Golf 3 TDI mit 90PS reinzukippen und zu testen. Möchte aber nicht umrüsten sondern nur zumischen. Wieviel Prozent Pöl sind ohne Umbau unbedenklich? Hat jemand auch das gleiche Fahrzeug und praktische Erfahrungswerte? Möchte nicht wegen ein paar Cent Ersparnis meine ESP nicht unnötig Himmeln. Aber würde gern zwecks Neugierdebefriedigung schon ein paar Salatölrunden drehen. :-)

he dr iggy

habe dort oben ein link gesetzt ... dort die Fahrzeugliste aufrufen ...

@sixgunner

Danke kenne die Liste aber schon seit längerem. Leider sind dort nur umgebaute Fahrzeuge meines Types und daher auch die Frage hier im Forum ob jemand ohne Umbau fährt und mit welchem Mischverhältnis.

nehme mal an das es sich bei deinen motor um den 81kw TDI motor handelt ?

Dann siehe SEAT liste dort steht einer ... ~30 % und einer mit 100 % Pöl

Nö, ist die 66kw Version. Es wird sich doch bestimmt jemand im Forum finden der praktische Erfahrungen wiedergeben kann.

IBIZA TDI 2000 1896 cm 66kw 50%Pöl 213000 25000 28-07-2006

SeatCordoba 6K 1.9 TDI 1997 1900 66kw -95% 206000 35000 19-07-2006

Caddy 9KV TDI 1999 66 kw 117000 40000 14-08-2006

Nun das sind die 66kw modelle - auch dort siehst Du z.B.bis 95% mit 35oookm erFAHRung ... ob die umgebaut sind ?

Mein bruder fährt seinen T4 seit 5 Jahren mit 100% Pöl

melde Dich doch dort mal an ... und stelle deine Frage dort nochmal ...aber ich denke das Du keine Probleme haben wirst ... seat und VW ist eh' egal

Man *fg* was eine Streiterei hier 🙂.

Am besten nen alten Diesel nehmen...( Sauger, Vorkammer ) nix wo mit hohem Druck gearbeitet wird.
PÖL druff und testen mit wieviel zumischung es geht.
Am besten eignen sich Einspritzpumpen von Bosch.

Aber wen es richtig Interessiert dem kann hier geholfen werden http://www.fmpo.de/forum/index.php

wen's richtig interessiert ?

FMSO.de ... ??? Taugt nichts oder was ?

in fmso.de steht ja nicht ob die autos umgebaut sind. ich kann mir auch nicht vorstellen, daß jemand bei 290tkm noch so einen aufwand betreibt. hat hier jemand erfahrungen mit pöl zumischen beim bmw 2.5l tds motor mit 143ps, ohne den umbau?

da das mein einziges auto ist, habe ich nämlich keine große lust, den motor kaputt zu machen.

mfg Bastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen