Frage zu Papieren beim entdrosseln

Hallo,

ich hab mir vor 3 Jahren eine gebrauchte Aprilia Pegaso 650 gekauft. Damals war sie noch ohne Drossel und hatte somit 29 kw, so habe ich sie damals auch bei der Versicherunge angemeldet.
Da ich zu dieser Zeit noch den beschränkten Führerschein hatte, habe ich sie beim Händler auf 25 kw beschränken lassen. Mit dem Teilegutachten das ich bekommen hab, bin ich zur Zulassungsstelle und habe die Drossel in den Fahrzeugschein und -brief eintragen lassen. Was wohl ein Fehler war, da dies garnicht nötig war. Habe ich aber erst danach erfahren und hätte ich es nicht eingetragen, würden jetzt noch 29 kw drin stehen und ich hätte jetzt nicht solche Probleme :-(
Vor ein paar Wochen habe ich jetzt die Drossel wieder ausgebaut, da ich jetzt meinen Führerschein über 2 Jahre habe.
Mein Motorrad hat jetzt wieder 29 kw. Im Fahrzeugschein und -brief stehen 25 kw. Gültige Fahrerlaubniss für über 25 kw habe ich und die Versicherung läuft auch noch auf 29 kw (weil ich denen nie mitgeteilt habe, dass ich die gedrosselt hab). Ein Teilegutachten, dass die Drossel ausgebaut ist habe ich nicht, da ich die Drossel ja selber ausgebaut habe.
Wie sieht das jetzt aus wenn ich zur HU muss oder in eine Fahrzeugkontrolle komme?

Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß Timo

16 Antworten

Du musst, wenn sie entdrosselt wurde nichtmal auf den Leistungsstand. Du fährst einfach mit deinem Möps hin, wenn er gut gelaunt ist, dreht er mal am Gas oder trägt es dir einfach so um. Du brauchst nicht mal eine Bescheinigung über den fachgerechten ausbau der Drossel. Der schaut einfach in seiner Datenbank nach der Maximalleistung deines Modells und trägt das ein (war zumindest bei mir so).

Also entdrosseln ist definitiv bequemer als drosseln. Bei mir wurde damals einfach der Wisch ausgefüllt, ohne Kontrolle und auf Nachfrage, ob er das nicht angucken will kam: "Das Mopped hat eh TUV, also trag ich dir einfach die offene Leistung ein." Das Ganze hat ca. 24€ gekostet und dann rennste damit zur Zulassung. Das kannste ja dann in einem Wisch mit der Ummeldung machen, das ist kein Problem, das kannste dann auch bei der Zulassung deines Kreises/Stadt machen und es kostet dich nur 1x Geld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umtragen von gedrosselter auf offene Leistung!' überführt.]

na das klingt ja gut, muß mich da auch bedanken für die info.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umtragen von gedrosselter auf offene Leistung!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen