Frage zu Ölablassschraube von Stahlbus
Hallo Leute!
Eigentlich hab ich das Teil schon wieder in die Schachtel gelegt, weil man es nicht einbauen kann.
Aber vielleicht hat von euch einer eine Idee, wie man diese Schraube doch verbauen könnte.
Bei der Softail ist die Ablassschraube ja relativ "versenkt" eingebaut.
Und die Schraube von Stahlbus passt zwar vom Gewinde her, allerdings kann man die schraube nicht festziehen, weil man mit keine Nuss, und keinen Ringschlüssel mehr rankommt.
Das Stahlbus System finde ich nicht schlecht, weil man sich das rausdrehen erspart, es muss lediglich ein Schlauch angedockt werden, und das Öl fließt ab.
19 Antworten
Ich hatte so was ähnliches vor viiielen Jahren an meiner damaligen Goldwing verbaut. Die hatte praktischerweise auch nur eine Ablassschraube und nicht drei. Ich war recht zufrieden damit, bis das Ding nach ein paar Jahren undicht wurde. Außerdem baute die ganze Sache recht hoch, so dass man schon aufpassen musste, wenn man einen Bordstein rauf oder runter wollte.
Wenn du mit Werkzeug nicht dran kommst, könntest du versuchen, eine Hülse mit demselben Innengewinde wie der Deckel zu fertigen und eine Mutter drauf zu schweißen. Über das Gewinde kannst du vielleicht genug Drehmoment für den Einbau übertragen.
Runter kriegst du die Schraube damit freilich nicht mehr. Da würde nur helfen, was auf die Schraube zu schweißen und sie damit rauszudrehen.
Ob sich der Aufwand aber lohnt? Ob du jetzt die OEM Ablassschraube rausdrehst oder hier den Deckel runter und den Schlauch drauf ist kein Unterschied im Zeitaufwand. Lediglich das Gepansche kannst du vermeiden.
Zitat:
@Wurstfinger schrieb am 4. Mai 2023 um 16:18:21 Uhr:
Ob sich der Aufwand aber lohnt?
.
Ich würde es auch so belassen, wie es jetzt ist!
Einmal im Jahr, wenn überhaupt, kann man mit so ner kleinen Sauerei beim
Ölablass leben Sedge.

Ja, mittlerweile sehe ich es auch so.
Nur hab ich das Teil jetzt im Regal.
Nicht mal Stahlbus selber hatte eine Lösung dafür, obwohl sie es explizit auch für eine Harley Softail anbieten.
"Wir erfinden Technik"
Das ist ja ziemlich lächerlich.
Der Kragen um die Ablaßschraube, der nun das Ansetzen Deines Werkzeuges verhindert, dient dem Schutz der Schraube, falls man doch mal an der Bordsteinkante oder ähnlich hängen bleibt.
Keine besonders gute Idee, diesen Schutz zu eliminieren.
Du könntest vielleicht einfach mehrere Kupferringe nutzen, um den Sechskant erreichen zu können.
Damit wächst allerdings die Abriss-Chance nochmal.
Mit etwas Glück rutscht man dann auf seinem eigenen Oel aus, bevor der Motor am Oelmangel stirbt.
Zitat:
@Sedge schrieb am 4. Mai 2023 um 11:54:16 Uhr:
Hallo Leute!
Eigentlich hab ich das Teil schon wieder in die Schachtel gelegt, weil man es nicht einbauen kann.
Aber vielleicht hat von euch einer eine Idee, wie man diese Schraube doch verbauen könnte.
Bei der Softail ist die Ablassschraube ja relativ "versenkt" eingebaut.
Und die Schraube von Stahlbus passt zwar vom Gewinde her, allerdings kann man die schraube nicht festziehen, weil man mit keine Nuss, und keinen Ringschlüssel mehr rankommt.
Das Stahlbus System finde ich nicht schlecht, weil man sich das rausdrehen erspart, es muss lediglich ein Schlauch angedockt werden, und das Öl fließt ab.
Solche Quick connector's benutzen wir auch manchmal für Hydraulikschläuche bei temporären Verbindungen, aber eigentlich eher ungern, weil die lecken gerne und 2. der Querschnitt ist kleiner. Das bedeutet auch, daß Verunreinigungen vielleicht nicht so easy den Weg nach draußen finden. Ich würde davon abraten.
Für mich ist die Entscheidung schon gefallen.
ich belasse alles so wie es ist.
Finde es nur schade dass Stahlbus so ein Produkt verkauft, welches man dann eigentlich überhaupt nicht verwenden kann. Immerhin kostet das Teil fast 40euro.
Du könntest dieses Teil eventuell in der Bucht o. ä. verkaufen.
Es findet sich sicher jemand, der dieses Teil gebrauchen kann.
Denke ich jetzt nach dem anschauen der Zeichnung falsch, wenn man zunächst nur das Basisteil einschraubt ?
Zitat:
@Hamma-u schrieb am 5. Mai 2023 um 11:23:41 Uhr:
Denke ich jetzt nach dem anschauen der Zeichnung falsch, wenn man zunächst nur das Basisteil einschraubt ?
Da denkst du nicht falsch!
Das Basisteil wird eingeschraubt, und an dem scheitert es dann schon.
Weil du die "Basisschraube" eben nicht mehr festziehen kannst!
Das gleiche Problem hast du bei den BMW Boxern mit den Zündkerzen.
Der einzige Zündkerzenschlüssel der in den Kerzenschacht passt, ist der aus dem Bordwerzeug.
Alle anderen sind zu dickwandig.
Hast du mal probiert eine lange Nuss ganz dünnwandig zu schleifen?
Das Drehmoment ist ja nicht sooo hoch. Das dürfte die schon aushalten.
Ansonsten halt ebay.
Wen es interessiert:
http://www.stahlbus.com/products/de/oelablassventile/index.php