Frage zu KWS/NWS
Ich habe eine frage an die Erfahrenen. Bitte kreuztest aussen vor lassen bzw verweis auf suchfunktion.. Wann ist der NWS und wann KWS.
Also.ich habe KWS und Klopfsensor bereits erneuert vor ca 2 mon.Beides Hella.
Und eigentlich sollte auch der NWS dran kommen.
Jetzt habe ich folgendes Problem.
Fzg kalt springt an, orgelt etwas länger als sonst.
Im warmen zustand orgelt er länger bis er an ist.MKL an Notlaufprogramm. Neuer NWS ist schon bestellt.
Fehlercode war 0335.
So.gerade versucht ohne NWS zu starten bzw abgeklemmt fzg springt nicht an.
Stecker wieder dran Fzg orgelt springt dann irgendwann an.
KWS stecker bei laufendem Motor abgeklemmt keine Änderung.
Ich habe jetzt die befürchtung das der KWS evtl zu nah am Auspuff war und er sich verabschiedet hat.
24 Antworten
Ok.ich fuhr mit neuem KWS und Hallsensor seit 2,5 mon.der NWS sollte auch gewechselt werden vorsichtshalber.
Bin was Pflege angeht pingelig.
Wenn ich jetzt den NWS bekomme und er läuft dann ist es ok und mit Sicherheit auch kein mulmiges gefühl.sollte NWS neu sein und wieder das gleiche Problem dann wechsel ich nochmal KWS.wenn er dann läuft und der Fehler wn der KWS Leitung war weil sie evtl zu nah am Auspuff war.
Dann weiß ich meine Schuld.
Aber sollte es weder das eine noch das andere sein, davor habe ich auch ein mulmiges gefühl.
Ob es nicht besser wäre versuchen zu verkaufen irgendwann.
Noch mal was neues.
Ich habe gerade den Omi gestartet bin damit gefahren.
Sprang sofort an ohne irgendwie wirklich zu Orgeln,MKL aus,dann kurze zeit später wieder an.
Dann Fzg abgestellt,Döner gekauft und wieder zum Fzg,sprang auf einmal sofort an,MKL mal kurz aus dann wieder an.#Gerade nochmal Fehlercode ausgelesen.
0130 Lambda aber die hat er schon länger weil die noch nicht gewechselt wurde,aber Fehlercode 0335 und 0340 jetzt.#Liegt es evtl daran das ich ihn ja zum testen mal abgeklemmt hatte oder ist es endlich ein anzeichen dafür 0340 NWS..
Ich glaube ich mache mir zuviel gedanken,weil der Urlaub geht in 3 Wochen los..
Ich habe bei mir den KWS und den NWS beide neu gemacht. Dies ist teurer schließt dann aber hier dann ein Fehler aus und man hat Ruhe!
Und ein Fahrzeug was wieder gescheit anspringt und läuft. Mach dein NWS auch noch neu und fertig. Das wird sonst nichts...
Hi,das stimmt und ich habe bereits einige sachen erneuert und der NWS sollte auch neu rein kommen,jetzt warte ich aufden neuen den ich bereits gekauft habe original GM teil,dann weiter sehen.
Natürlich auch die Lambdasonde weil er diesen fehler ab und zu hat,obwohl er normal läuft und ca 7,8 literdurchschnitt laut bc hat..sind aber 10 liter gas ca weil ich auf gas fahre und er ja trotzdem auf benzin rechnet.
Ähnliche Themen
Kotzt mich langsam an das teil.
Heute morgen gestartet und fahre damit ganz normal. Springt an läuft MKL aus.Wie immer.
Könnte kotzen echt.
Werde trotzdem den NWS wechseln.
So.habe heute den NWS bekommen und eingebaut.keine änderung.
Wird dann wohl der KWS sein.
Oder muss sich jetzt was einspielen nach abgeklemmter batterie und neuen NWS?
Ich muss dazu sagen das der alte relativ neu aussah und auch ein Siemens teil.
Kann sein das er schon mal erneuert wurde.
Werde ich verkaufen.
Ich muss dazu sagen das heute auf dem weg zum See als er normal lief trotzdem wieder kurz ruckeln MKL an und konnte sehen das der Drehzahlmesser kurz zuckte.
Auch ein anzeichen für KWS?
Werde Montag neuen zum zweiten mal bestellen.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 3. Juli 2015 um 12:25:47 Uhr:
Was jammerst du?Du machst dir gar keinen Begriff davon wie schlimm andere Hersteller ihre Sensoren verbauen.
Den beim R4/16V wechsel ich meist in einer viertel bis halben Stunde.
Mann muß sich nur Gedanken machen wie man am besten vorgeht und dem entsprechend frei schrauben.
Ich habe im Leben noch keine KWS Leitung verstrapst.
Richtig verlegt liegt die auch ohne Strapse stram und sicher.
Ich hatte gerade einen Beitrag von dir gelesen bezüglich einbau.da steht weit weg von krümmer und Kabelbinder oder so ähnlich am ölpeilrohr😉
Wenn er schon grundsätzlich falsch verlegt wurde.
Dann....
Moin
nochmal ein ZITAT -
wenn ich in deine Signatur schaue ,so sehe ich eine Gasanlage im Fahrzeug verbaut !!!
was braucht eine Gasanlage ,B+, eine 15 vom Zündschloß ,ein Signal der Lambdasonde,
ein Temperatursignal vom Kühlwasser und ein Drehzahlsignal vom Motor !
wo wird man den dieses Drehzahlsignal für den Motor abgenommen haben ???
meist passiert das irgendwo im Kabelbaum und an dieser Verbindungsstelle würde ich
mein AUGE mal hinwerfen !
da findet man oft eine gülle Verbindung ,gerade beim Drehzahlsignal .
würde mich nicht wundern ,wenn da der KW-Sensor oder der NW-Sensor irgendwo
im Kabelbaum angezapt wurde .
Glaskugel-
jetzt kommt noch die Lambdasonde als Fehler hinzu !
beide Sensoren sind gewechselt ,das Problem gibt es mal und gibt es nicht ,auch
vor dem Wechsel der Sensoren !
sollte man da nicht einmal endlich die AUGEN auf andere Sachen werfen und diese
unnützen Verbindungen elimnieren und da anschließen ,
wo sie hingehören ,beim/am Motorsteuerteil .
wo sind den deine Kabel der Gasanlage angeklemmt ,ein BILD ist da von Vorteil !
was nützt es einen Sensor nach dem anderen zu Erneuern und das Problem sitzt
nach dem Verbindungsstecker ,da wo man die neuen Sensoren anklemmt !!!
ein Drehzahlsignal für die Gasanlage klemmt man immer nach dem MSTG zum Display
an ,damit es keine Störungen im Datenverkehr gibt ,
denke war PIN 20 und ein grünes Kabel ?
mfg
Hi.da müsste ich erst nachgucken.
Also das Problem war ja das ich das fzg "defekt"gekauft hatte.
Eigentlich ungeplant aber wollte mal ein Fzg mit Gasanlage testen,da ich ja schon seit langer zeit mit opel eigentlich abgeschlossen hatte.
Einzige die oldtimer c kadett etc finde ich interessant
Also schlug ich zu und habe es bisher eigentlich nicht bereut.
Ich hatte ja damals omegas gefahren und war soweit ok.
Und hier stimmt soweit das Preis Leistungsverhältniss.
Obwohl ich ihn nicht ewig fahren werde.
So,es hat sich rausgestellt das es am ende am kat lag (zu).
Als ich ihn kaufte und er diverse fehlercodes auch dazu hatte.
Er hatte einige fehlercodes damals.
So.jetzt wurde alles erneuert incl kat(bosal)sämtliche sensoren etc.
bis die lampe aus war.einzige code war 0130 ab uns zu ging sie mkl an.aber ich glaube nicht das diese Probleme jetzt an der lambda lagen.
Seitdem wechsel des KWS etc fuhr ich ca 8000 km.Der code 0335 ist jetzt gekommen als es draußen so richtig heiß war.
Und ich vermute eher das er einen hitzeschlag bekommen hat, weil ich evtl das kabel nicht weit genug vom Auspuff hatte.
Ich werde ihn definitiv morgen einen neuen bestellen und lambdasonde, wenn es wie du sagst ein Kabel problem gibt an anderer Stelle, sollte er dann auch nicht richtig laufen nachdem neuer KWS drin ist?
@kurt.kabel vom KWS waren in diesen clipsen die zum Kabelbaum gehen und ich dachte mir den neuen vorher mit hitzeschutzummantelung einzubauen,.aber der alte nach einbau lag direkt vom Sensor das Kabel so lose rum, der rest in den dafür vorgesehenen clipsen.
@rosi.recht haben kannst du, aber ich müsste mir das mal ansehen evtl bilder machen..Und wie gesagt ur in warmen zustand.wenn ich jetzt das kabel mal weg von den hitze teilen legen würde gebe es dann besserung oder ist er definitiv hin?also gerade in kalten Zustand nach wechsel gestern vom NWS orgelt er länger sprang dann trotzdem an.habe gerade mit den fingern den KWS entlang gefühlt an paar Stellen wie aufgescheuert an der Isolierung.
Ich melde mich wenn er gewechselt ist ob es nun am KWS lag.
Und wenn ich ihn dann irgendwann verkaufen sollte wird er keine einzigen mängel mehr haben.Weil ich selbst fzg mit mängeln nicht mag.egal wie alt.