ForumBMW Klassiker
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. BMW Klassiker
  7. Frage zu Japan Import

Frage zu Japan Import

BMW 8er E31
Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 8:05

Hallo zusammen,

ich werde nächste Woche mir ein 840Ci in der Nähe anschauen fahren und hoffentlich dann einer von euch werden :)

Eine Frage habe ich bezüglich des Japan Imports. Ich habe gelesen, dass alle japanischen Exporte damals mit dem M-Paket ausgestattet wurden. Stimmt das?

Den 840Ci den ich mir anschauen fahre hat, meines Erachtens, kein M-Paket, wird allerdings als Japan Import deklariert. Kann das sein, dass dieser 840Ci ohne M-Paket nach Japan exportiert wurde ?

 

840Ci Japan Import

Vielen Dank im Voraus

Grüße ph

 

Beste Antwort im Thema

Natuerlich gab es den 8er hier in Japan auch als Rechtslenker zu bestellen, genauso wie den E32, das war wahlweise.

Aber die meisten wurden damals als Linkslenker bestellt, weil es etwas Besonderes war. Auch mein E32 ist Linkslenker.

Hier die produzierten Zahlen RL und LL http://www.e31.net/produktion.html

Das der im obigen Link ein Import aus Japan ist, sieht man schon an den Blechen fuer die Nummernschilder vorne und hinten, japanische Nummerschilder sind kleiner, entsprechend ungefaehr denen in USA. Diese Bleche sind Standard hier in Japan.

Worauf man aufpassen muss: die BMW zu der Zeit wurden alle ausgeliefert mit Radiovorbereitung, es kamen aber dann hier in Japan meist Sony rein, der UKW Bereich in Japan ist anders als in D und laesst sich meist nicht umstellen, da domestic Modells. Da hoert man dann zwar schoen Polizei und Feuerwehr, aber mit Musik ist nichts.

Navi sind dann Japanisch, wenn vorhanden. Auch der Verbrauch im Kombi wird angezeigt in km/Liter und nicht wie in D.

Beim E32 gab es dann auch keine Nebelschlussleuchten, also dementsprechend das LKM anders (nur 3 Relais anstatt 4 wie in D), der Schalter u. Kabelbaum anders, auch wurde ein andere Diff eingebaut, da hier KM-Beschraenkung auf 100 kmh.

Oft sieht man dann auch im ETK, nur Japanausfuehrung, sind noch viele Teile anders.

Faellt mir gerade noch was ein, alle Kats hatten einen Temperatursensor, ging ueber ein Relay, und wenn die Kats zu heiss wurden, gab das CCM eine Warnmeldung ab. War hier so Vorschrift, um Braende zu vermeiden, wenn die Autos z B auf Gras abgestellt wurden.

Nr. 28 http://bmwfans.info/.../exhaust_system_with_catalyst

7 weitere Antworten
7 Antworten
am 20. Oktober 2017 um 11:04

Japan Import? Als Linkslenker?

Wo gibts denn sowas?

Und die Sprache im Computer ist japanisch?

Themenstarteram 20. Oktober 2017 um 11:31

die 8er die es in Japan gab sind meines Wissens alles deutsche Fabrikate, daher gab es die 8er in Japan nie als Rechtslenker.

Natuerlich gab es den 8er hier in Japan auch als Rechtslenker zu bestellen, genauso wie den E32, das war wahlweise.

Aber die meisten wurden damals als Linkslenker bestellt, weil es etwas Besonderes war. Auch mein E32 ist Linkslenker.

Hier die produzierten Zahlen RL und LL http://www.e31.net/produktion.html

Das der im obigen Link ein Import aus Japan ist, sieht man schon an den Blechen fuer die Nummernschilder vorne und hinten, japanische Nummerschilder sind kleiner, entsprechend ungefaehr denen in USA. Diese Bleche sind Standard hier in Japan.

Worauf man aufpassen muss: die BMW zu der Zeit wurden alle ausgeliefert mit Radiovorbereitung, es kamen aber dann hier in Japan meist Sony rein, der UKW Bereich in Japan ist anders als in D und laesst sich meist nicht umstellen, da domestic Modells. Da hoert man dann zwar schoen Polizei und Feuerwehr, aber mit Musik ist nichts.

Navi sind dann Japanisch, wenn vorhanden. Auch der Verbrauch im Kombi wird angezeigt in km/Liter und nicht wie in D.

Beim E32 gab es dann auch keine Nebelschlussleuchten, also dementsprechend das LKM anders (nur 3 Relais anstatt 4 wie in D), der Schalter u. Kabelbaum anders, auch wurde ein andere Diff eingebaut, da hier KM-Beschraenkung auf 100 kmh.

Oft sieht man dann auch im ETK, nur Japanausfuehrung, sind noch viele Teile anders.

Faellt mir gerade noch was ein, alle Kats hatten einen Temperatursensor, ging ueber ein Relay, und wenn die Kats zu heiss wurden, gab das CCM eine Warnmeldung ab. War hier so Vorschrift, um Braende zu vermeiden, wenn die Autos z B auf Gras abgestellt wurden.

Nr. 28 http://bmwfans.info/.../exhaust_system_with_catalyst

Themenstarteram 21. Oktober 2017 um 6:49

Hi E32_Highline,

super das hilft mir schonmal weiter. Danke für deine Mühe

Und die meisten PKW die in Japan eingeführt wurden mussten eine 210 Km/h Abregelung haben die nicht wieder geändert werden kann - Also vor dem Kauf prüfen ab er bei 210 abgeregelt ist

die uralte 404 DME an dem E31 840 hat nur ein EPROM, das gesteckt ist, dieses ist in 10 Minuten gewechselt. 0-261-200-404 M3.3, dann kam spaeter die -484 M3.3 mit EWS-II, dann beim M62/B44 -474 M5.2.

Das ist ja alles nicht so kompliziert wie an Deinem E63.

Zitat:

@E32_Highline schrieb am 21. Oktober 2017 um 17:18:33 Uhr:

die uralte 404 DME an dem E31 840 hat nur ein EPROM, das gesteckt ist, dieses ist in 10 Minuten gewechselt. 0-261-200-404 M3.3, dann kam spaeter die -484 M3.3 mit EWS-II, dann beim M62/B44 -474 M5.2.

Das ist ja alles nicht so kompliziert wie an Deinem E63.

:rolleyes:;););) - ok und ich dachte schon ich fahre einen Oldtimer :):D

Deine Antwort