Frage zu Inspektionsintervallen
Liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu in diesem Forum und wäre sehr dankbar über eine kurze Information. Bis dato habe ich mit meiner 4- köpfigen Familie (Kinder, 4 und 6 Jahre) einen Golf Variant gefahren. Im Juni steht neuer Nachwuchs an und ein Touran soll angeschafft werden.
Ich habe nun ein für uns interessantes Angebot gefunden:
https://www.autoscout24.de/.../...9022-b61f-4f27-953c-9e03f1c2a5e9?... ( Bitte löschen falls Links nicht erlaubt sind).
Der Touran hat eine Laufleistung von 46.000 km und die letzte Inspektion fand 11/2019 bei 24.215 km statt. Ist also überfällig.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin mir nicht sicher, ob aufgrund des jährlichen Wechsels zwischen großer und kleiner Wartung nun eine große Wartung ansteht und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Habe dazu schon recherchiert, aber bin aufgrund der fehlenden Inspektionen 11/2020 und 11/21 etwas verunsichert.
Vielleicht noch allgemein dazu: Wie sind denn die allgemeinen Erfahrungswerte in Bezug auf Reparaturanfälligkeit bis 100.000 km beim Touran 2?
1000 Dank!
Martin
12 Antworten
Hallo.
Mein Touran ist ein 2,0 TDI BJ. 2016 habe 113000 km gefahren und muss jetzt die Bremsen vorne machen. Hintere Bremse wurde letztes Jahr gemacht. Sonst hatte ich noch nichts. Inspektion jedes Jahre. Flüssigkeiten wi Bremsflüssigkeit usw.. Hatte bis jetzt keine Probleme.
Sie haben einen Benziner raus gesucht.
Weiß nicht ob der noch eine Steukette hat.
Ich weiß nur das VW/ Seat ein Steuerketten Problem hatte das ich auch erfahren musste vor meinem Touran.
Hatte einen 1,8 TSI mit Steuerkette und hatte nur Probleme damit.
Musste ihn abstoßen nach 40000 km.
Also Preis /Ausstattung und Laufleistung sind Top.
Da das Fahrzeug in den beiden Jahren nach der Inspektion nur ca 24.000km gelaufen ist, sehe ich nicht als Problem.
Da aber jetzt 2 Jahre kein Service /Inspektion gemacht wurde, wird wohl Oel / Bremsflüssigkeit / Zündkerzen anfallen. Denke mal so um die 450- 550€ bei einer freien Werkstatt dürften da fällig werden.
Zum Freundlichern würde ich nicht mehr gehen, wenn die Garantielaufzeit um ist. Hatte jetzt nicht gelesen ob da eine Anschlußgarantie besteht.
Ich habe einen Diesel, keinen Benziner. Inspektion nach 30.000 km oder 1 Jahr. Ist das beim Benziner auch so? Wenn ja, wäre die fällige Inspektion ja nur zeitlich überschritten.
Groß oder klein? Das wird beim Auslesen durch das erWin (elektronische Reparatur und Werkstattinformation von VW) ermittelt und kann auch eine Freie Werkstatt, sofern Sie darauf Zugriff hat. So oder so - ich täte in diesem Fall eine große Inspektion machen.
Wenn's Dir hilft, schau gern mal in meinem Profil beim Fahrzeug unter den Fotos, dort findest Du eine Übersicht aller bisher angefallenen Arbeiten und Kosten. Folge dem Link https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1216974/vw-touran-2-5t
Es ist doch ein Händler der das Fahrzeug verkauft. Da hatte ich immer die Erfahrung gemacht, dass der Gebrauchtwagen immer mit aktueller Inspektion auf Händlerkosten verkauft wurde.
Ähnliche Themen
Eben, der aktuelle ausstehende Service sollte adequat gemacht sein. Dann seh ich da kein großes Problem. Ohne dem würde ich den nicht kaufen.
Zitat:
@biesdorf78 schrieb am 20. Februar 2022 um 14:46:09 Uhr:
Der Touran hat eine Laufleistung von 46.000 km und die letzte Inspektion fand 11/2019 bei 24.215 km statt. Ist also überfällig.
Und die Angabe in der Anzeige "Scheckheftgepflegt Ja" ist eine glatte Lüge.
Defekte sind bei dem Fahrzeugalter nicht zu erwarten, ebensowenig Verschleiß an den üblichen Verdächtigen wie Kupplung und Bremsen.
Fahrzeug ist aber gut ausgestattet und macht auf den Bildern auch einen ordentlichen Eindruck.
Ich würde dem Händler auf jeden Fall die fällige große Inspektion aus dem Kreuz leiern.
Danke für die Rückmeldungen. Das hilft mir schon einmal wirklich weiter.
Ich sehe das mit der Übernahme der Inspektionskosten ähnlich und schaue mal was beim Händler möglich ist. Halte das Angebot aber für wirklich sehr gut, so dass der Kauf nicht an den Mehrkosten von 400-500 Euro für den Service scheitern sollte.
Ich werde mir u.a. die Reifenprofile auch noch genauer vor Ort anschauen. Sind das 17 oder 18 Zöller? Liege ich richtig, wenn die bei Neukauf ca. 8-9mm Profiltiefe aufweisen?
Viele Grüße
Zitat:
... liege ich richtig, wenn die bei Neukauf ca. 8-9mm Profiltiefe aufweisen?
Das wäre viel. Ich habe mal bei neuen "Goodyear EfficientGrip Performance XL" nachgemessen, da waren es initial 7 mm.
Neureifenprofil liegt zwischen 6 und 8 mm.
Wegen der fehlenden Inspektionen würde ich davon ausgehen, dass VW jede Garantie oder Gewährleistung im Fall.der Fälle ablehnen würde. Da überlegen die z.b. bei einem Motorschaden nichtmals. Wie kann man bei einem neuen Fahrzeug 2 mal die Inspektion nicht machen lassen? Ausserdem ist so sehr schwierig nachzuvollziehen, wie viele Kilometer das Fahrzeug wirklich runter hat. Mit Inspektionen bei VW hätte man zumindest einen jährlichen Kilometerstand.
Für mich wirkt das sehr komisch.
Das Fahrzeug ist 4 Jahre alt und hatte während der Garantie 2 x Inspektion wie vorgegeben!Danach mit 24.000km Laufzeit keine mehr. Was sollte an der KM Laufleistung nicht stimmen. Eventuell war der Verkäufer ja auch in einer freien Werkstatt um Oel Wechsel oder Inspektion machen zu lassen?
Nach Ablauf meiner Anschlußgarantie werde ich auch nicht mehr zum freundlichen gehen.Hier sind die Kosten dafür einfach total überzogen.
Sicherlich sollte man, je nach Ausstattung, den Kulanz Faktor nicht aus den Augen dabei verlieren. Nur wer garantiert den?
Vielleicht meldet sich @biesdorf78 nochmal, ob er den Touran erworben hat!
Guten Morgen,
Kurze Rückmeldung: Ich habe den Touran gekauft und bin sehr zufrieden. Der Händler hat noch einen neuen TÜV machen lassen plus unabhängiges Gutachten bei DeKra. Mit dem Preis ging er auch noch etwas runter. Alles in allem sehr glücklich mit der Entscheidung.
Die jährlichen Inspektionen werde ich auch über freie Werkstätten machen. Für mich ansonsten auch zu teuer im Verhältnis.