Frage zu Hella TFL

VW Vento 1H

Hallo,

möcht mir neue Frontblinker+NSW holen.
Hab schon die Frontscheinwerfer von Hella (Golf IV look) und bin damit zufrieden.

Jetzt meine Frage, kann ich die Hella TFL so schalten das ich bestimm wann sie an sind und wann aus? Also quasi wie NSW?

Danke für euer Hilfe

23 Antworten

Außerdem muss die leuchtende Fläche bei TFl mindestens 40qcm betragen. Bei "echten" G3 neblern wird das wohl nicht ganz hin kommen.

TFL hat ganz anderes Streulicht als Nebelleuchten

TFL sind für die Erkenbarkeit ausgelegt und nicht zum Ausleuchten der Fahrbahn etz.

tfl haben kein streulicht. das ist einfach nur lampe vor em spiegel und hinter einem glas. was will man bei tag auch mit 21 watt blenden.

finde es immer nur geil wenn sich die leute so aufregen hinterm steuer und mit fernlicht und nebelschlussleuchte rum machen. sie wollen einen zwingen die nebellampen auszumachen 😁

könnt ihr mir dann andere nsw+frontblinker empfehlen ihne tfl?

Ähnliche Themen

@variant3:
Natürlich produzieren TFLs Streulicht - und zwar nur. Genau zu diesem Zweck wurden sie ja konstruiert: Nämlich ihr Licht nach vorne in die Gegend (und in die Augen der anderen Verkehrsteilnehmer!) zu strahlen und nicht die Fahrbahn auszuleuchten! Und genau aus dem Grund kann man diese popeligen Leuchten ja trotz nur 21 W leistungsaufnahme (oder gar nur 6 W bei Halogen-TFLs) am hellichten Tag ja überhaupt genügend wahrnehmen!

@all:
Zur Verkabelung der TFLs hätte da aber noch eine Anmerkung und einen "Verbesserungsvorschlag":

Ich habe bei meinem Vento die Universal TFLs von Hella in den beiden seitlichen Einlässen in der Stoßfängerschürze eingebaut. In der Anleitung ist die Funktion der dort beschriebenen Relais-Schaltung so beschrieben, wie 2-RedBull es ja schon gemacht hat. Als Anmerkung steht aber noch dabei, daß man die TFLs auch schaltbar machen kann, also daß man in die Stromzuleitung, die Spannung nur bei eingeschalteter Zündung und bei ausgeschaltetem Begrenzungsleuchten (= Standlicht) führt, einen Schalter einbauen kann, um sie auch am hellichten Tag ausschalten zu können. Ob das allerdings den deutschen Vorschriften entspricht, geht aus dem Text nicht hervor. 😕

Den ganzen Aufwand mit dem Relais und den sehr unzuverlässigen Einschneidverbindern ("Stromdiebe"😉 kann man sich übrigens bei der Verkabelung im Golf III schenken. Da gibt es nämlich am Hauptlichschalter einen Pin, der direkt daneben mit TFL bezeichnet ist und Strom genau entsprechend der Vorschrift liefert!!!

Ich habe also meine TFLs mit ihrer gemeinsamen Masse direkt an die Batterie angeschlossen, und die Zuleitung durch den Gummistopfen neben dem Kupplungsseilzug in den Innenraum geführt. Dort geht das Kabel dann zu einem Zusatz-Sicherungshalter oben auf dem Sicherungskasten und von da zu dem besagten TFL-Pin am Hauptlichtschalter (in diese Leitung könnte man dann noch einen Schalter (s. o.) einbauen).

Zur Befestigung im Gehäuse des Steckers und des Sicherungshalters benötigt man Kabelschuhe mit "Widerhaken", die es beim VW-Händler nur noch an vorkonfektionierten, ca. 50 cm langen Kabeln gibt. Diese habe ich einfach in der Mitte durchgeschnitten und die Kabelenden durch Quetschverbinder miteinander verbunden (die halten und geben einen sicheren Kontakt).

So umgeht man Probleme mit dem Relais, den Einschneidverbindern und der darauf einwirkenden Feuchtigkeit im Motorraum. Einziger Nachteil: Speziell bei fahrzeugangepassten Tagfahrleuchten-Sets hat man das Relais, die Stromdiebe und den (mehr oder weniger) passenden Kabelbaum teuer bezahlt.

Schönen Gruß

Wenn Ihr die Billig Klarglasblinker + NSW ala Ebay kauft, schaut Euch die mal an die sehen nicht anders aus, von der Linse her wie die Hella TFL.

Das mit der Linse mag vielleicht stimmen bei den original NSW von VW aber nicht für die Klarglaszubehörteile.

Ich verstehe nicht warum sich immer alle aufregen.

Mein Gott ihr fahrt bestimmt auf den Strich genau 50 bei 50 nicht :-(

Die Sitze sind bestimmt auch nach Vorschrift eingestellt?

Und so könnte man das endlos weiterführen!

Ich habe ja nicht gesagt das ich ständig so herum fahre.

Den Tüv & die Ploizei hat sich noch daran gestört

@unbrakeable
Ich habe einen Schalter zwischen um die TFL auszuschalten wenn Zündung an.
War im Mai bei der HU (Dekra) und habe nachgefragt.

Antwort: Solange die Grundfunktion der TFL erhalten bleibt das heißt sie brennen nur bei ausgeschalteten Stand/Ablendlicht ist gegen einen Schalter der sie nur Ausschaltet nichts einzuwenden.

Das ist zwar nicht die "oberste Instanz", aber immerhin schon 'mal die Stellungnahme einer Stelle, die es eigentlich wissen müsste.

Vielen Dank und schönen Gruß

welche anderen klarglas frontblinker + nsw könnt ihr mir den empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen