Frage zu heizbaren Rückspiegeln
funktionieren die erst ab einer bestimmten Temperatur oder sobald man den Schalter in die Stellung "heizen" bringt?
Grund meiner Frage ist, dass ich es bei meinem Mercedes bewohnt war, dass bei Regen die Spiegel eigentlich immer Tropfenfrei waren, da die Heizung die Tropfen verdampfen ließ. Bei meinem Passat kann ich das bis jetzt noch nicht feststellen.
Danke
21 Antworten
Beim 3B gab`s zwei Möglichkeiten, die Spiegelheizung anzustellen:
Entweder über die Heckscheibenheizung oder aber mit der elektr. Spiegelverstellung.
Die Funktion Spiegel anklappen an der Spiegelverstellung ist (wie schon bemerkt wurde) bei vielen mit dran..
War billiger als 2 verschiedene Knopfvarianten..
@ firebeach
Entweder die Sicherung ist bei Dir durch oder die Heizdrähte..
Wenn Du das Spiegelglas ausbaust, messe mal den Widerstand der Heizdrähte, dann sieht`s Du ja ob`s daran liegt.. (ansonsten: Spiegelglas für links kostet 23€)
hallöchen
also bei mir ist es so das wenn ich den hebel auf einklappen stelle ist die spiegel heitzung ausgeschalten und wenn ich in auf R,L oder in die mitte stelle ist es eingeschaltet.
Es dauert halt ca 5min bis sie warm werden.
Mein Passi hat die comfort ausstattung.
gruss
heho,
also ich will auch mal meinen senf dazu geben, da ich diese probleme auch schon mal hatte ...
1.) Spiegelheizung
2.) Spiegelanklappfunktion
zu 1.)
ich habe bei mir noch, durch das baujahr bedingt keinen drehregler in der fahrertür für meine elektrisch/beheizbaren außenspiegel, sondern noch die flache scheibe zum einstellen + die knöpfe L u. R, was wohl klar ist! bei mir geht die außenspiegelheizung NUR, wenn ich auch die Heckscheibenheizung anmache! und es dauert wirklich 5min, bis die außenspiegelgläser ein bisschen warm werden und regentropfen oder schnee zum schmelzen bringen! letzten winter waren meine außenspiegelgläser auch kaputt, habe etwas länger schon neue und jetzt heizen sie auch, man merkst beim fahren wenn man sie berühren tut, lauwarm sind diese dann ...
zu 2.)
in meinem bordbuch steht drin, das wenn ich diese außenspiegelanklappfunktion habe/hätte, dann müsste ich bei mir beide knöpfe L u. R zusammen länger gedrückt halten, und die außenspiegel klappen automatisch an! durch nochmaliges betätigen dieser, klappen sie wieder zurück zur fahrbereitschaft! ich habe diese funktion aber nicht und deshalb funtioniert es bei mir auch nicht! diese anklappfuntion gabs im 3B erst mit höher wertigen ausstattungslinien, ab "Trendline", bin ich der meinung ...
zu den neueren modellen (3B=98;99;00) ist zusagen,die mit drehregelknopf in der fahrertür, das es 2 verschiedene ausführungen gibt! einmal mit dem anklappsymbol, um die außenspiegel elektrisch/automatisch anzuklappen, und einmal ohne dieses anklappsymbol wo diese automatische anklappfunktion dann auch nicht vorhanden war!
hallo
die gläser sind immer beheizbar beim passat andere wurden nicht vom werk aus verbaut
bis bj99 mußte man den hechscheibenheizungsschalter drücken wenn die spiegel mit beheizt werden sollten
danach nur noch über die mittelstellung
es gibt nur noch den schalter mit dem anklappsymbol seit ca. 2000 einen anderen bekommt man nicht mehr bei vw
was aber auch egal ist die funktionen bleiben die gleichen bis auf das anklappen aber das hängt mit den steuergerätten zusammen
Spiegelheizung
Meine Antwort dazu ist,
die Spiegelheizung geht nur in der Mittelstellung(Heizsymbol)
und erst bei einer bestimmten Außentemperatur.
Test bei Minusgraden
mfg Ronald
gleiche ist bei den Scheibenwaschdüsen wenn beheizt
Zitat:
die gläser sind immer beheizbar beim passat andere wurden nicht vom werk aus verbaut
Nicht ganz korrekt: Einige wenige Re-Importe der jüngeren Generation haben manuelle Spiegelverstellung... und keien Heizung..
Zitat:
die Spiegelheizung geht nur in der Mittelstellung(Heizsymbol)
Richtig
Zitat:
und erst bei einer bestimmten Außentemperatur
Falsch, was auch wenig Sinn machen würde, da die Heizfunktion auch bei Regen funktionieren sollte..
Zitat:
gleiche ist bei den Scheibenwaschdüsen wenn beheizt
Leider auch falsch, da ich letzten Winter diese Thematik hatte, die Dinger laufen bei Zündung ein, einige Modelle schalten nach einer gewissen Zeit ab, jedoch nicht meine (nachgemessen mit Voltmeter)
Also habe es heute mal ausprobiert und mußte feststellne, dass nur mein linker Spiegel warm wird, mein rechter aber nicht. Naja, vielleicht werde ich zum Winter hin dann mal die 20 Euronen für nen neues Glas investieren, oder kostet das heutzutage mehr?