Frage zu HDD an Autoradio
Hallo,
ich habe mir jetzt das Kenwood KIV-700 bestellt.
Da es ja USB hat, würde ich gerne eine 2,5" HDD daran betreiben, sodass ich meine komplette Musik auf einem Speichermedium habe.
Nur bin ich leider noch nicht fündig geworden, ob das denn gehen würde.
Habe mir schon diesen Link angeschaut:
http://www.kenwood.de/technologie/usb/
Dieser gibt zwar schon ein wenig Aufschluss darüber, was geht und was nicht, aber genau weiß ich es immer noch nicht.
Zitat:
Spannungsversorgung: max. 500 mA bei 5 V Gleichspannung
ist ja eigentlich klar, nur wieviel verbraucht so eine 2,5" HDD ungefähr. Falls mehr, könnte ich sie ja noch zusätzlich am Zigarettenanzünder über einen Adapter anschließen, wie auf der Seite abgebildet.
Zweitens steht dort:
Zitat:
Wurde die externe Festplatte jedoch mit Windows XP unter FAT-32 verwendet, um sie beispielsweise auch mit anderen Systemen wie den Apple-Mac zu verbinden, gibt es eine Einschränkung: Die Datenträgerverwaltung in Windows XP begrenzt die Geräte einer FAT32-Partition auf rund 32 GByte.
Weiß nicht genau, wie ich das verstehen kann. Ist es überhaupt möglich die HDD mit mehr als 32GB zu betreiben? Wollte mir gerne eine 250 oder 500GB HDD holen. Wenn diese jedoch auf 32GB beschränkt werden würde, würde sich das nicht lohnen.
Hoffe, hier kennt sich jemand damit aus und hat Erfahrung mit sowas und eventuell selber ne HDD im Auto und kann mir sagen, ob das klappt.
MfG
Beste Antwort im Thema
1. Aktuelle 2,5" HDDs kommen mit den 500mA problemlos aus.
2. FAT32 ist nicht auf 32GB beschränkt, man braucht nur ein zusätzliches Tool*), um grössere Partitionen mit FAT32 zu formatieren. Die maximale Partitionsgrösse liegt irgendwo jenseits der 8TB.
Einzige eventuell relevante Einschränkung: Die maximale Dateigrösse beträgt bei FAT32 4GB
*) z.B.: http://www.heise.de/software/download/h2format/40825
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich hab ne freecom 320GB- beim Conrad gekauft- die läuft! Formatieren geht unter Linux ohne Beschränkung ganz simpel- kann man auch von ner Live-CD booten, wenn man Windows-Fanatiker ist- geht schneller als eines der tausend Windows-Programme zu suchen, welches grad diese Formatierung mit diesem Gerät etc. packt....
kannst du mir sagen, welche genau du dir gekauft hast?
http://www.conrad.de/.../?...
formatieren sollte ja auch mit h2format kein problem sein..
mfg
http://www.conrad.de/.../0413120
müßte diese gewesen sein. Ich hab aber auch schon erfolgreich ne WD getestet... Die sollen vom Strombedarf die besten sein... Allerdings hatte ich das Problem bei der WD, dass da ein unlöschbare Partition mit so nem Windows-Datensicherungsprogramm drauf war. Das hat die freecom zwar auch- per eMail-Anfrage bekommt man aber bei freecom wenige Stunden später ein tool zum löschen dieser Partition.
Bei vielen Radios verhindert diese Partition das mounten als USB-Massenspeicher, weil sich beim Anstöpseln erst dieses Programm installieren will... und bei den wenigsten Radios kann man via USB Programme installieren....
Hey Leuts,
Herzlichen Glückwunsch, dass Ihr die Platte an dem Gerät ans laufen gebracht habt!
Verratet mir noch gerade mal eines, in welchem Format habt ihr die Festplatte, welche Ihr zum laufen gebracht habt, Formatiert?
Ich hab nen MAC und da meine Dateien von I- Tunes die selben sind die auf den I-Pod kommen, denk ich mir das es evtl auch funktionieren könnte.*
Daher, welches Format?
Wenn FAT32 muss ich meinen alten Läppi auspacken 🙂
Gruß
Ja FAT (EXFat/xfat/Fat32/...). Das kannst du aber auch am MAC formatieren, ist ja auch dort gängig für externen Speicher. Du müsstes "MSDOS" als Dateisystem auswählen können. Je nach Partitionsgröße müsste er das entsprechende FAT System wählen.
Wenn du meinst, dass du einfach deinen itunes Ordner auf die Platte kopieren und ans Radio stecken kannst. So einfach wird das nicht funktionieren, ist shcließlich von Apple. 😉 Das Radio wird, wenn überhaupt, nur Dateien ohne DRM abspielen können. (Gibt es das in itunes überhaupt noch?). Und wenn du dir schon einmal die Verzeichnisstruktur des itunes Ordners angesehen hast,...viel Spaß darin am Radio Songs zu finden...
Kann man mit itunes nicht auch normale mp3Player (was ja deine Festplatte wäre) mit Musik füllen? -Dann geht es.
Ich meine das ging irgendwie über den Export einer Playlist in einen neuen Ordner... Dabei wird DRM entfernt, aber ich glaube itunes lässt das nur in begrenzter Anzahl pro Song zu.