Frage zu Golf 2 Metallplättchen Bremsklötze

VW Golf 1 (17, 155)

Hey...Ich möchte am Wochenende die Bremsklötze bei meinem Golf 2 wechseln...Habe gesehen, dass dort so Metallplätchen sind...Wie werden die montiert??Habt ihr vielleicht Bilder???Ich habe bei den alten geguckt, aber rechts sitzen die anders als links und das kann ja eigentlich nicht sein oder?!

Die eine Seite der Plättchen ist ja flach und die andere Seite so 90grad gebogen also wie so ne Kante

16 Antworten

die sind beim bremsklotz-satz dabei

es sei denn man hat schund gekauft

es sind 2 verschiedene

brauchst 4 davon

und es sind keine "plättchen" sondern "bügel"

gruss !

An den Bremsen nur mit einem Reparaturbuch arbeiten!

Golf II

Jetzt helfe ich mir selbst. VW Golf II (ab Aug. 1983), VW Jetta II (ab Febr. 1983). Motorbuch Verlag

So wird’s gemacht. VW Golf von 9/83-9/91, VW Jetta von 1/84-9/91. Delius Klasing Verlag

VW Golf/Jetta. Bucheli Verlag

VW Golf II & Jetta Service and Repair Manual. Haynes Verlag (mit ausführlichem Getriebe- und Motorteil)

VW Golf I und II. Heel Verlag. Vorwiegend Informationen über die gebauten Varianten

Du solltest lieber nen Fachmann ranlassen wenn du dir nicht sicher bist.
Will dich nicht bevormunden aber damit ist nicht zu spaßen.
Wenn du was vergisst und dann wegen Bremsenversagen einen weg rußt wirds teuer...

Die Bügel kommen zwischen Bremsbelag und -träger und dienen meines Wissens dazu das die Bremsbeläge durch die entstehende Federkraft nicht zum klappern neigen - sofern du die Metallbeilagen meinst die ich denk.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von BoJo84


Hey...Ich möchte am Wochenende die Bremsklötze bei meinem Golf 2 wechseln...Habe gesehen, dass dort so Metallplätchen sind...Wie werden die montiert??Habt ihr vielleicht Bilder???Ich habe bei den alten geguckt, aber rechts sitzen die anders als links und das kann ja eigentlich nicht sein oder?!

Die eine Seite der Plättchen ist ja flach und die andere Seite so 90grad gebogen also wie so ne Kante

Die meinst du nicht oder?

Siehe Bild

Ähnliche Themen

Das sind aber keine 2er Beläge, oder? 🙂
Normal liegt den Belägen auch eine Anleitung bei, wie was wo hin kommt 🙂

Also ich kann die Beläge der VW2-Bremse mitlerweile im Schlaf 🙂

Mein Nachbar - Landwirt - Hat bei seinem 3er gestern Bremsen gemacht...
Es war NULL Belag mer drauf...
Er hat mit dem Belagträger aus Metall auf der Scheibe gebremst.
Schaurig.
Er hat auch mal den Bremszylinder hinten gemacht...
Entlüften??? "Nö die Luft kommt da schon i-wie raus"

Schauergeschichten-Seit dem Fahre ich mit dem Wagen ned mehr mit...

as nur mal so nebenbei was man für Sch**** machen kann 🙂

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Das sind aber keine 2er Beläge, oder? 🙂
Normal liegt den Belägen auch eine Anleitung bei, wie was wo hin kommt 🙂

Also ich kann die Beläge der VW2-Bremse mitlerweile im Schlaf 🙂

Mein Nachbar - Landwirt - Hat bei seinem 3er gestern Bremsen gemacht...
Es war NULL Belag mer drauf...
Er hat mit dem Belagträger aus Metall auf der Scheibe gebremst.
Schaurig.
Er hat auch mal den Bremszylinder hinten gemacht...
Entlüften??? "Nö die Luft kommt da schon i-wie raus"

Schauergeschichten-Seit dem Fahre ich mit dem Wagen ned mehr mit...

as nur mal so nebenbei was man für Sch**** machen kann 🙂

Ja die sollten nur als Beispiel dienen.

Glaub beim Golf 4 hinten sind die drin.

Hab kein anderes Bild auf die Schnelle gefunden :-)

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Mein Nachbar - Landwirt - Hat bei seinem 3er gestern Bremsen gemacht...
Es war NULL Belag mer drauf...
Er hat mit dem Belagträger aus Metall auf der Scheibe gebremst.
Schaurig.
Er hat auch mal den Bremszylinder hinten gemacht...
Entlüften??? "Nö die Luft kommt da schon i-wie raus"

Schauergeschichten-Seit dem Fahre ich mit dem Wagen ned mehr mit...

as nur mal so nebenbei was man für Sch**** machen kann 🙂

Ich glaub der fährt das Auto dann auch so wie seinen Trecker 🙂

Das schlimme... Seine Tochter fährt nur damit... Also gefährdet er sie damit...

Du solltest total 4 klammern haben. D.h 2 pro seite. Musst schauen sie sind verschieden, 2 sind gleich. Siehe mein bild wie die klammern einzusetzen sind. Es ist halt nur die obere zu sehen. Und wie gesagt,sie sind verschieden. so kommt unten dann die andere klammer dran. Es wäre gut wenn eine zweite person jeweils die klammer auf dem trägereisen dranhält während du die Bremsklötze hineinschiebst. Eigentlich kannst du nichts falsch machen. alles passt nur zusammen wenns richtig am richtigen ort iss. Mein tipp, mach n bildchen vom jeweiligen Bremssattel bevor du demontierst,so,dass du siehst wie die klammern eingesetzt sind. gruss !

Img-1414

Zitat:

Glaub beim Golf 4 hinten sind die drin.

stimmt - kann ich bestätigen 🙂

So hab die Teile mal fotografiert

Wenn ich jetzt vor dem Auto stehe ....Müssen die Teile dann sitzen wie auf Bild 1 oder 2????Also diese kanten außen oder innen sitzen???

Kann ich eigentlich für die Montage Aluminiumpaste verwenden oder geht nur Kupferpaste???

Danke im Voraus

es kommen immer zwei ungleiche zusammen. Die runde U-förmige lasche kommt zum Br.sattel hin. D.h es muss von der Br.scheibe weg zeigen.Siehe mein Bild und vielleicht einwenig zoomen dann siehste. U.nochwas, Das Trägereisen von den Br.klötzen unbedingt mit Drahtbürste putzen.Einwenig rost und angehockter Br.staub wegmachen.Denn ês erleichtert die sache ungemein.

Vielleicht habe ich damals auch was falsch gemacht, aber ich musste diese Blechle
etwas zurechtbiegen, damit sie satt drin sassen und nicht rumwackelten....

Oben zeigt die Lasche nach unten, unten zeigt sie nach oben. Dann noch schauen, dass die Lasche mit der Bremsscheibe fluchtet und schon hast du die richtige Anordnung. 🙂

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen