Frage zu Felgen und Reifen - TRoc R

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo miteinander,

ich habe kürzlich einen T-Roc R gekauft. Der ist super, allerdings kam er mit 18-Zoll-Felgen, die leider nicht meinem Geschmack entsprechen. Daher würde ich mir gerne neue Felgen in 19 Zoll kaufen, da diese Größe optisch einfach gut aussieht.

Ich plane, mir (günstigere) Felgen im Pretoria-Stil zu holen. Wenn man auf Felgen-Webseiten stöbert, findet man alles Mögliche – von 400–500 € bis hin zu 1.500 €, teilweise mit identischem Design und ähnlichen Farben.

Da habe ich mich gefragt, ob es bei Felgen etwas gibt, worauf man besonders achten sollte. Gibt es große Unterschiede bei der Herstellung, den Materialien oder etwas anderes, was ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe?

Zusätzlich plane ich, Allwetterreifen zu verwenden. Ich komme aus der Region Saarland/Rheinland-Pfalz – hier gibt es selten Schnee. Die Winter sind zwar teils eisig, aber ich glaube, selbst Winterreifen haben da manchmal ihre Grenzen.

Auch hier die Frage: Gibt es bei Allwetterreifen etwas, das man unbedingt beachten sollte? Gibt es deutliche Qualitätsunterschiede je nach Preis?

Ich plane, meine junge Familie mit diesem Auto zu transportieren. Und da der Wagen 300 PS hat, dachte ich, ich hole mir mal die Meinung von Leuten ein, die vielleicht etwas mehr Ahnung von Autos haben als ich.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Der Auto-Noob

68 Antworten

nichts Anderes wollte ich ausdrücken. Danke!👍

Anbei nochmal ein Auszug aus der aktuellen AMS bzgl. Verschleißverhalten. Ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, dass Hankook zweiter und Bridgestone vorletzter sind, sondern genau anders herum. Alles andere passt zu meiner bisherigen Wahrnehmung.

Reifenverschleiss nach Herstellern laut

Bridgestone war doch schon immer der Reifen mit dem Ratzefummelabrieb.

Es sei denn es ist ein T005. Kein Grip, kein Abrieb ;-) .

Deswegen bei meinem R Hankook Erstausrüster!? Beim Golf 7 und VFL-T-Roc waren es noch Bridgestone.

Ähnliche Themen

Der T005 ist ein Spritsparreifen. Den gabe es zum Glück nie beim R.

Die Hankook sind sehr gut, wie ich mich selber schon auf der NOS überzeugen konnte. Der Semi ist aber auch wieder ein Bridgestone, der Potenza Race und der ist richtig gut. Den bin ich auch schon selber gefahren.

Und der Bridgestone Potenza Sport ist auf der Landstraße auch richtig gut.

Bridgestone hat solche und solche Reifen im Angebot. Der T005 ist komfortabel und richtig sparsam, aber alles andere als sportlich. Die Potenzas dagegen sind richtig sportlich und können was.

Zitat:
@au37x schrieb am 27. Juli 2025 um 10:49:37 Uhr:
Bridgestone war doch schon immer der Reifen mit dem Ratzefummelabrieb.

genau das hätte ich eben aus eigener Erfahrung nicht erwartet

Hatte auf dem 7er R Bridgestone und jetzt auf dem T-ROC. Auf dem R war nur wenig Abnutzung zu sehen als ich den Wagen nach 30.000 km, 15.000 km mit Sommerreifen, abgegeben hatte (ca. 1,5 mm).

Aktuell auf dem T-ROC habe ich mit den Sommerreifen rund 45.000 km abgespult und die liegen jetzt bei 3.5 bis 4 mm

Der Bridgestone war schon in den 90ern sportlich sehr gut zu fahren. Grip „ohne Ende“. Doch hat man das mit sehr hohem Verschleiß erkauft. Gerade wenn Spurplatten verbaut waren. Seit dem ist BS bei uns auf der „schwarzen Liste“ ;-). Mein damaliger (auch heute) Kumpel ist seit seiner Zeit TÜV Prüfingenieur. Er schaut sich natürlich auch immer die Bereifung an. Seine Beobachtungen bestätigen den erhöhten Verschleiß, auch durch das Gespräch mit den Haltern.

Da gehört er nicht hin, auf die Liste. Potenza Sport, S005 u.a. sind sehr gute Reifen.

Man muss halt immer schauen, was man möchte. Soll es der Holzreifen sein, der richtig lange hält, oder möchte ich Mega-Grip und nehme dafür einen höheren Verschleiß in Kauf.

Bridgestone hat wie die anderen ein breites Angebot für jeden Geschmack und liegt preislich meistens eher im Mittelfeld.

Ich fahre auch immer gerne Michelin, aber ich bin auch nicht immer bereit das Preis-Premium zu bezahlen und dann kann so ein Bridgestone, Falken, oder Hankook eine gute Alternative sein.

ich frage mich ehrlich gesagt auch, wie der ADAC das Ranking ermittelt hat. Also so pauschal nur nach Hersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen