Frage zu Felgen und Reifen - TRoc R

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo miteinander,

ich habe kürzlich einen T-Roc R gekauft. Der ist super, allerdings kam er mit 18-Zoll-Felgen, die leider nicht meinem Geschmack entsprechen. Daher würde ich mir gerne neue Felgen in 19 Zoll kaufen, da diese Größe optisch einfach gut aussieht.

Ich plane, mir (günstigere) Felgen im Pretoria-Stil zu holen. Wenn man auf Felgen-Webseiten stöbert, findet man alles Mögliche – von 400–500 € bis hin zu 1.500 €, teilweise mit identischem Design und ähnlichen Farben.

Da habe ich mich gefragt, ob es bei Felgen etwas gibt, worauf man besonders achten sollte. Gibt es große Unterschiede bei der Herstellung, den Materialien oder etwas anderes, was ich vielleicht nicht auf dem Schirm habe?

Zusätzlich plane ich, Allwetterreifen zu verwenden. Ich komme aus der Region Saarland/Rheinland-Pfalz – hier gibt es selten Schnee. Die Winter sind zwar teils eisig, aber ich glaube, selbst Winterreifen haben da manchmal ihre Grenzen.

Auch hier die Frage: Gibt es bei Allwetterreifen etwas, das man unbedingt beachten sollte? Gibt es deutliche Qualitätsunterschiede je nach Preis?

Ich plane, meine junge Familie mit diesem Auto zu transportieren. Und da der Wagen 300 PS hat, dachte ich, ich hole mir mal die Meinung von Leuten ein, die vielleicht etwas mehr Ahnung von Autos haben als ich.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

Der Auto-Noob

49 Antworten

Moin,

Ich höre raus, dass Du Dir Sorgen um die Sicherheit machst:

wenn Du Felgen mit einer ABE oder Gutachten für dein Auto nutzt, dann ist die Preisklasse egal;-)

Und mehr ist jetzt auch gar nicht zu beachten. Es entscheidet Optik und Portemonnaie.

Wenn Dir Technik und Fahrverhalten wichtig ist (gehe ich nicht von aus, wenn du Allwetterreifen nutzen möchtest), dann könntest Du eine möglichst leichte Felge und Reifen wählen, Stichworte ungefederte und rotierende Massen. Dann kannst Du auch noch mit den Reifen etwas "spielen": 225/40, 235/40 oder 245/35 kämen je nach Eintrag im Gutachten/ABE in die engere Auswahl. Bei Letzteren wird die Auswahl, besonders bei Allwetterreifen, begrenzt sein und der Preis auch höher

Bzgl. der Optik kannst Du natürlich auch mit der Einpresstiefe und Felgenbreite variieren: serienmäßige Einpresstiefe der Werks-19"er bis ca. - 15 mm sind am T-ROC machbar (fahre auch mit 15er Spurplatten rundum, allerdings RLine 19" 225/40er). Felgenbreite 8 bis 8,5" sind gängig, 9" ginge auch noch (ist dann aber eher ein Fall für 245er Reifen).

Welche Angebote hast Du denn im Blick?

Hallo Auto-Noob,

fahre einen Roc mit R-Design aus 2019. Hier waren die 19" Felgen mit dabei. Ich bin nicht so entzückt, der Fahrkomfort ist doch sprürbar schlecher mit den 225/40. Mit dem 4-Motion bist mit Allwetterreifen gut bedient. Ich fahre schon immer welche - wohne in ZW und die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Winterreifen kann u. darf gestellt werden. Ich hatte ab Werk Bridgestone Sommerreifen drauf mit denen ich gar nicht zufrieden war. Danach habe ich Billigreifen aus China aufgezogen - keine gute Empfehlung! Bei Nässe waren diese Pneus die Totalversager. Jetzt fahre ich schon zum 2. Mail Hankook und die finde ich total super. Auch der Fahkompfort ist spürbar besser. Die Dinger halten wesentlich länger als der Schrott vom Chinamann. Vor allen Dingen sind sie preislich immer noch etwas günstiger als Michelin oder Conti.

LG aus ZW

Rainer :)

Für Wenigfahrer machen die Hankooks in der Tat Sinn. Gute Eigenschaften U.a. weil sie weich sind. Dadurch halten sie aber nicht so lange wie z.B. Michelin oder Bridgestone. Continental sind bereits Sekt geraumer Zeit meine Favoriten, egal ob Sommer, Winter oder Allwetter.

Also ich gehe mal davon aus dass der R ein DCC Fahrwerk hat?! Wenn ja, dann kann ich nur meine eigene Erfahrung schildern, nachdem 19" genauso komfortabel fährt wie 18" (fahre ich im Winter).

BTW: Die Wintereigenschaften sind, meiner Meinung nach, bei Allwetterreifen in der Tat ausreichend, vor allem mit Allrad. Dir Allwetterreifen sind eben im Sommer Mist im Vergleich zu einem guten Sommerreifen. Dürfte den Meisten egal sein, aber auf einem R? Würde ich mir gründlich überlegen. Wird kein Totalausfall sein, aber die Performance des R, sofern man sie denn ab und auch mal nutzt, dürfte die Allwetterreifen schnell an die Grenzen bringen.

Ähnliche Themen

Der Allwetter kommt auch beim stinknormalen TDI an seine Grenzen. Auch ohne es auf der Straße zu übertreiben.

Zitat:
@i need nos schrieb am 8. Juni 2025 um 12:57:15 Uhr:
Moin,
Ich höre raus, dass Du Dir Sorgen um die Sicherheit machst:
wenn Du Felgen mit einer ABE oder Gutachten für dein Auto nutzt, dann ist die Preisklasse egal;-)
Und mehr ist jetzt auch gar nicht zu beachten. Es entscheidet Optik und Portemonnaie.
Wenn Dir Technik und Fahrverhalten wichtig ist (gehe ich nicht von aus, wenn du Allwetterreifen nutzen möchtest), dann könntest Du eine möglichst leichte Felge und Reifen wählen, Stichworte ungefederte und rotierende Massen. Dann kannst Du auch noch mit den Reifen etwas "spielen": 225/40, 235/40 oder 245/35 kämen je nach Eintrag im Gutachten/ABE in die engere Auswahl. Bei Letzteren wird die Auswahl, besonders bei Allwetterreifen, begrenzt sein und der Preis auch höher
Bzgl. der Optik kannst Du natürlich auch mit der Einpresstiefe und Felgenbreite variieren: serienmäßige Einpresstiefe der Werks-19"er bis ca. - 15 mm sind am T-ROC machbar (fahre auch mit 15er Spurplatten rundum, allerdings RLine 19" 225/40er). Felgenbreite 8 bis 8,5" sind gängig, 9" ginge auch noch (ist dann aber eher ein Fall für 245er Reifen).
Welche Angebote hast Du denn im Blick?

Hallo, vielen lieben Dank! Ja, so ist das!

Ich plane, mir Felgen mit montierten Reifen über eine Seite wie felgenoutlet.de zu holen. Dort heißt es – ich zitiere:

  • Sorgenfrei anbauen und losfahren – keine Zusatzkosten und kein Aufwand
  • Garantiert passend und zugelassen für Ihren VW T-Roc
  • Keine Vorstellung bei einer Prüfstelle (TÜV, GTÜ o. Ä.) notwendig
  • Keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich

Ich möchte die Dinger bestellen und dann montieren lassen (ich gebe zu: Ich könnte das selbst nicht mal ansatzweise – daher mein Pseudo Auto-Noob 😊).

Da gibt es zum Beispiel Felgen, die den Pretoria-Felgen sehr ähnlich sehen und rund 600 € für alle vier kosten. Man kann sich dort Continental-Ganzjahresreifen montieren lassen (Modellname: AllSeasonContact 2, Größe: 225/40 R19 – aber ehrlich gesagt, diese Zahlen sagen mir nicht viel). Die Reifen haben gute Bewertungen, und insgesamt käme man auf Kosten von etwa 1.500–1.600 €. Das erscheint mir nicht völlig überzogen.

Was sagst?

Zitat:
@Aon1961 schrieb am 8. Juni 2025 um 13:17:04 Uhr:
Hallo Auto-Noob,
fahre einen Roc mit R-Design aus 2019. Hier waren die 19" Felgen mit dabei. Ich bin nicht so entzückt, der Fahrkomfort ist doch sprürbar schlecher mit den 225/40. Mit dem 4-Motion bist mit Allwetterreifen gut bedient. Ich fahre schon immer welche - wohne in ZW und die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Winterreifen kann u. darf gestellt werden. Ich hatte ab Werk Bridgestone Sommerreifen drauf mit denen ich gar nicht zufrieden war. Danach habe ich Billigreifen aus China aufgezogen - keine gute Empfehlung! Bei Nässe waren diese Pneus die Totalversager. Jetzt fahre ich schon zum 2. Mail Hankook und die finde ich total super. Auch der Fahkompfort ist spürbar besser. Die Dinger halten wesentlich länger als der Schrott vom Chinamann. Vor allen Dingen sind sie preislich immer noch etwas günstiger als Michelin oder Conti.
LG aus ZW
Rainer :)

Hi Rainer, danke dir!

Wenn 225/40 nicht ideal ist – was wäre dann die bessere Wahl? Meinst du, 18-Zoll-Felgen mit passenden Reifen wären dann angenehmer zu fahren? Oder wie genau muss ich das verstehen?

Gut zu wissen mit den Billigreifen, das hatte ich mir fast schon gedacht.

Die 200–400 € mehr machen für mich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied – hast du einen konkreten Vorschlag?

Danke dir im Voraus!

Zitat:
@i need nos schrieb am 8. Juni 2025 um 16:28:52 Uhr:
Für Wenigfahrer machen die Hankooks in der Tat Sinn. Gute Eigenschaften U.a. weil sie weich sind. Dadurch halten sie aber nicht so lange wie z.B. Michelin oder Bridgestone. Continental sind bereits Sekt geraumer Zeit meine Favoriten, egal ob Sommer, Winter oder Allwetter.
Also ich gehe mal davon aus dass der R ein DCC Fahrwerk hat?! Wenn ja, dann kann ich nur meine eigene Erfahrung schildern, nachdem 19" genauso komfortabel fährt wie 18" (fahre ich im Winter).

Ich bin in den letzten Jahren im Schnitt ca. 10.000–15.000 km pro Jahr gefahren.

Wie gesagt: Auf 200–300 € kommt es mir bei den Reifen nicht an.

Allerdings muss ich sagen, dass ich bei den Felgen schon eher sparen würde – wenn es nicht wirklich nötig ist, dafür mehr auszugeben.

Mein Gefühl ist: Es lohnt sich mehr, gutes Geld in hochwertige Reifen zu stecken als in „besonders gute“ Felgen. Oder liege ich da falsch?

Ehrlich gesagt habe ich auch keine Ahnung, was ein DCC-Fahrwerk ist.

Und ich wüsste auch nicht, ob ich beim Fahrverhalten überhaupt einen Unterschied zwischen 18 und 19 Zoll merken würde.

Mir ging’s bisher eher um die Optik des Autos – aber genau deshalb frage ich ja, denn so richtig auskennen tue ich mich einfach nicht.

Vielen Dank dir!!

Zitat:
@i need nos schrieb am 8. Juni 2025 um 16:32:02 Uhr:
BTW: Die Wintereigenschaften sind, meiner Meinung nach, bei Allwetterreifen in der Tat ausreichend, vor allem mit Allrad. Dir Allwetterreifen sind eben im Sommer Mist im Vergleich zu einem guten Sommerreifen. Dürfte den Meisten egal sein, aber auf einem R? Würde ich mir gründlich überlegen. Wird kein Totalausfall sein, aber die Performance des R, sofern man sie denn ab und auch mal nutzt, dürfte die Allwetterreifen schnell an die Grenzen bringen.

Guter Punkt – warum eigentlich? Sind Sommerreifen im Sommer wirklich so viel besser? Wo genau liegen da die Grenzen?

Wenn ich meinen Fahrstil mal beschreiben müsste:

Ich nutze gerne die Power beim Beschleunigen aus, aber ich fahre nicht gerne dauerhaft schnell – also 250 km/h über längere Zeit ist nicht so mein Ding.

Ich bin auch kein „Kurvenräuber“, der versucht, möglichst sportlich durch jede Kurve zu kommen.

Nichtsdestotrotz sollten die Reifen mir eine gewisse Sportlichkeit ermöglichen – für den Fall der Fälle. 😜

Danke im Voraus!

Zitat:
@au37x schrieb am 8. Juni 2025 um 17:41:29 Uhr:
Der Allwetter kommt auch beim stinknormalen TDI an seine Grenzen. Auch ohne es auf der Straße zu übertreiben.

Okay – also bist du eher ein Befürworter von separaten Sommer- und Winterreifen?

Sind gute bzw. vielleicht etwas teurere Allwetterreifen dann aus deiner Sicht trotzdem keine sinnvolle Option?

Danke dir!

Zitat:
@DerAutoNoob78 schrieb am 8. Juni 2025 um 22:11:40 Uhr:
Guter Punkt – warum eigentlich? Sind Sommerreifen im Sommer wirklich so viel besser? Wo genau liegen da die Grenzen?
Wenn ich meinen Fahrstil mal beschreiben müsste:
Ich nutze gerne die Power beim Beschleunigen aus, aber ich fahre nicht gerne dauerhaft schnell – also 250 km/h über längere Zeit ist nicht so mein Ding.
Ich bin auch kein „Kurvenräuber“, der versucht, möglichst sportlich durch jede Kurve zu kommen.
Nichtsdestotrotz sollten die Reifen mir eine gewisse Sportlichkeit ermöglichen – für den Fall der Fälle. 😜
Danke im Voraus!

Ich spiele jetzt mal Hobbypsychologe: Dir werden Allwetterreifen für alle Belange reichen;-)

Wir haben in der Familie einen aktuellen Polo GTI mit 18" Ganzjahresreifen. Läuft damit erstaunlich gut (Continental).

Und ja: man sollte auf jeden Fall in gute Reifen investieren! Bei den Felgen kann die Optik und das Portemonnaie entscheiden.

Eine Felge, die aussieht wie die Pretorias, also einfarbige Farbgebung, wird auf jeden Fall winterfest sein (Streusalz).

Wenn der Reifenhändler angibt, dass die Räder ohne Abnahme gefahren werden können, dann haben sie eine ABE für Deinen R.

Also wähle aus und bestelle:-)

Magst Du uns trotzdem mal zeigen, um welche Räder es geht?!

DCC Fahrwerk wäre dann das über die Fahrprofilauswahl verstellbare Fahrwerk.

Schau doch mal in der Fahrprofilauswahl, ob Du einen Eintrag "Fahrwerk" hast, wo Du zw. Komfort, Standard und Sport wählen kannst.

Hast Du den Wagen gebraucht gekauft? Welches Baujahr?

Und jetzt noch eine entscheidende Frage an die R Spezis:

hat der T-ROC R wie der Golf R eine Lenkwinkelbegrenzung, wenn er ab Werk mit 19" ausgeliefert wurde? Wenn ja, dann ist bzgl. 19" Nachrüstfelgen zu beachten, ob Gutachten bzw. ABE nur für 19" ab Werk zugelassen sind. Und worauf man auch schauen muss ist, ob diese kleinen Radhausabdeckungen für 235er Reifen verbaut werden müssen. Wenn ja, dann dürfte aber eh keine ABE verfügbar sein, sondern nur ein Gutachten, mit dem der Wagen dann zur Abnahme bei TÜV, DEKRA, GTÜ vorgeführt werden muss.

Wie gesagt: das rundum sorglos Paket wäre ein 19" Rad mit 225/40er Reifen und ABE.

Zitat:
@i need nos schrieb am 8. Juni 2025 um 23:48:21 Uhr:
Ich spiele jetzt mal Hobbypsychologe: Dir werden Allwetterreifen für alle Belange reichen;-)
Wir haben in der Familie einen aktuellen Polo GTI mit 18" Ganzjahresreifen. Läuft damit erstaunlich gut (Continental).
Und ja: man sollte auf jeden Fall in gute Reifen investieren! Bei den Felgen kann die Optik und das Portemonnaie entscheiden.
Eine Felge, die aussieht wie die Pretorias, also einfarbige Farbgebung, wird auf jeden Fall winterfest sein (Streusalz).
Wenn der Reifenhändler angibt, dass die Räder ohne Abnahme gefahren werden können, dann haben sie eine ABE für Deinen R.
Also wähle aus und bestelle:-)
Magst Du uns trotzdem mal zeigen, um welche Räder es geht?!

Hi,

ja, verstehe – das klingt alles gut!

Ich glaube auch, dass ich keinen direkten Link zu den fertig konfigurierten Rädern schicken kann. Aber es handelt sich zum Beispiel um diese Felgen (bin mir beim genauen Design noch etwas unschlüssig 😜):

https://www.felgenoutlet.de/de/alufelgen-reifen-komplettraeder/vw-t-roc-kompakt-suv_vf_32_17804169/itwheels-mira-gloss-black_ff_1_19?possible_rim_id=23260&preselect_inch=19&vehiclecolor=4&scene=2&suspension=-0.013#details

Dazu würde ich die montierten Alljahresreifen von Continental (AllSeasonContact 2) mitbestellen. Ich hänge gleich noch einen Screenshot an.

Alljahres Reifen TRoc R
Deine Antwort
Ähnliche Themen