Frage zu eurer Erfahrung mit Rostschutzmitteln - Corsa B Bj 96, viel Rost in Stufe 2
Hallo Leute,
ich hab mich beim Rostschutz bei youtube und im Internet informiert und mir jetzt einige Methoden rausgesucht, die mich überzeugt haben.
Aber hier noch ein paar Fragen an die Experten, es geht um einen Corsa (B) Bj 86. Ich will den herrichten, und der hat schon viel Rost, aber maximal Stufe 2. Heckklappe und Scheibenwischerloch (ganz typisch) hab ich schon erledigt.
1) Hab die Radhauszierleisten entfernt, weil drunter Rost war. Stufe 2. Erst handentrostet, Otravol draufgemacht, gut einziehen lassen, und dann Branto korrux nitrofest. Muß ich das jetzt unbedingt abschleifen, und Lackieren und mit Klarlack behandeln ? Es ist doch sowieso dann unter der Radhauszierleiste, man sieht die Stellen nicht.
Oder ist mit dem Lackieren dann der Schutz besser, weil ja Regenwasser reinläuft.
Oder geht es da nur "100% perfekt" mit schleifen und lackieren ?
2) Zum Unterbodenschutz wollte ich eigentlich die "alte Methode" von Georg Holzknecht nehmen.
Sprich: Handentrosten mit Bürste. Brunox epoxy drauf, 2 Schichten und dann Seilfett.
Ich bin am überlegen, soll ich es doch lieber so machen: handentrosten, Otravolöl drauf und dann Brano kurrox. Von dem hab ich auch noch soviel übrig. Aber halt KEIN 3 in 1.
Könnt ihr mir das so empfehlen ? Kann ich das dann auch am Unterboden ungeschliffen lassen ?
Danach auch noch Seilfett drauf ? Oder besser Klarlackspray ?
3) Auto von meiner Frau ist ein Mazda 2, Bj 2014. Hat kaum Rost unten. Aber es geht doch irgendwo los.
Soll ich den Unterboden komplett trotzdem nach der Methode von 2 behandeln ? Als Vorbeugung ?
Oder nur die wenigen Roststellen. Georg Holzknecht sagt in einem Video, wenn der Rost mal da ist, ist es schon zu spät...
Vielen Dank für eure Antworten. Es gehen auch Links, lesen kann ich dann selber.
Ja, ich weiß, Rostschutz ist auch "große Philosophie" und ein endloses Thema, trotzdem interessiert mich eure Meinungen...
47 Antworten
Hallo
An alle, ich bin aus der Nummer raus .Punkt. Was der T.H. hier angibt ist nicht mehr nach voll zieh bar. In seinem ersten Satz schreibt er das er mit dem Hammer alles abgeklopft hat und es BRÖSELT nichts, und im zweiten Satz ist alles abgebröselt. Endlich nach mehreren Nachfragen haben wir dann erfahren das die Löcher wie er sie bezeichnet nichts anderes sind als die Gummistopfen im Schweller sind, die bekanntlich von innen nach Außen Rosten. Bei einem Corsa aus 96 der einen Markt Wert von 500 Euro hat, verbietet es sich, darauf näher ein zu gehen.
Hallo da hilft keine Metall Knete , da muss Großflächig Roststelle Ausgeschnitten werden und neues Blech Geschweißt werden dann hält es auch
Gruß jochen
Nene, das klappt schon, ich zeig euch Bilder, wenn es fertig ist...Fuffzig Jahre hält es natürlich nicht....