Frage zu ELM327 USB und Torque Pro
Hi habe ein elm327 clon USB und ein Tablet mit torque pro. Habe per USB auf Micro USB den elm mit dem Tablet verbunden und möchte am insignia 2011 die Fehler auslesen aber bekomme keine Verbindung. Weder zum elm noch zum EDU.
Beste Antwort im Thema
Die Antwort ist immer noch die gleiche wie hier
klick
Das ändert sich auch nicht, wenn du dauernd neue Themen eröffnest 🙄
36 Antworten
Zitat:
@sascha160377 schrieb am 23. Januar 2018 um 21:10:22 Uhr:
die kann ich alle auslesen
Welche App ist das denn?? Da ist der Park Assistent ja drin.
Ich vermute das hier
happyblue
Ich nutze den 5€ Adapter.
Ja ich hab den anderen Adapter mit USB.
Aber das mit den Zusatz anzeigen kann nur opcom.
Ähnliche Themen
Also so etwas scheint zu gehen?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16?...
Was ich aber noch nicht herausgefunden habe ist, welche Software man braucht die auch Fehler auslesen kann.
Was kann eigentlich so ein Handgerät?
https://www.amazon.de/.../ref=sxbs_sxwds-stvp_3?...
Kann es auch Fehlerauselsen oder ist es wesentlich abgespeckter als so ein BT-Dongle?
Was genau willst Du denn alles auslesen? Bei den günstigen Varianten kannst du nur den Fehlerspeicher im Motorsteuergerät auslesen, die restlichen Steuergeräte werden nicht angezeigt. Da würde sich die Android App Torque und ein Bluetooth ELM327 anbieten.
Mit Opcom können auch andere Steuergeräte ausgelesen werden, aber meines Wissens auch nicht alle. Was Happyblue alles anzeigt weiß ich nicht.
@Fischgebruell
reicht nicht 1x die Frage .... ??
Zitat:
@sascha160377 schrieb am 23. Januar 2018 um 21:10:22 Uhr:
die kann ich alle auslesen
War das happyblue?
Das HappyBlue kann alles auslesen und man kann ebenfalls den Fehlerspeicher löschen.
Zusätzlich kann man gewisse nützliche Funktionen programmieren.
Zitat:
@lx2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:45:57 Uhr:
Das HappyBlue kann alles auslesen und man kann ebenfalls den Fehlerspeicher löschen.
Zusätzlich kann man gewisse nützliche Funktionen programmieren.
Hi,
und was kann man für nützliche Funktionen programmieren?
Zitat:
@sascha160377 schrieb am 25. Januar 2018 um 07:39:15 Uhr:
Zitat:
@Hapabla schrieb am 25. Januar 2018 um 07:12:53 Uhr:
Ich vergaß die App zu erwähnen :diese App ging bei mir nicht mit einem ELM327 Bluetooth Adapter, ich hab 2 Stück (Adapter) Probiert und mit keinem Adapter bin ich auf den DPF gekommen
Bei mr läuft die sie mit einem billigem China ELM 327 im FL mit A20DTE.
Zitat:
@dadais001 schrieb am 12. Oktober 2018 um 21:12:14 Uhr:
Zitat:
@lx2 schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:45:57 Uhr:
Das HappyBlue kann alles auslesen und man kann ebenfalls den Fehlerspeicher löschen.
Zusätzlich kann man gewisse nützliche Funktionen programmieren.Hi,
und was kann man für nützliche Funktionen programmieren?
z.B.:
- Die Radio Lautstärke im Rückwärtsgang muden oder leiser stellen
- Gurtwarner muden
- Lichthupe von Xenon auf die Nebelscheinwerfer legen
- Coming Home und co. auf die Nebelscheinwerfer legen
- Außenspiegel einklappen
- die Regeneration im DIC anzeigen lassen
- PS und Drehmoment Anzeige im DIC
- Fehlercode auslesen und löschen
- und noch einiges mehr
Einfach einmal die App im heruntergeladen und darin stöbern
@dadais001
an Deinem B20DTH wird HB nicht funktionieren!
Ich habe ihn mir mal bestellt und er zeigte mir bei meinem nichts an (B20DTH).
Zitat:
@Hapabla schrieb am 27. Januar 2018 um 12:00:28 Uhr:
Ich nutze den 5€ Adapter.
Und das funktioniert, wie?
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 13. Oktober 2018 um 23:33:17 Uhr:
Zitat:
@Hapabla schrieb am 27. Januar 2018 um 12:00:28 Uhr:
Ich nutze den 5€ Adapter.
Und das funktioniert, wie?
Man braucht noch das Auto dazu, daß man dann über die OBD Buchse an den Adapter anschließen kann. 😁