Frage zu einem Elektrobauteil in meinem Wohnmobil

Liebe Mitglieder des Forums,

kann mir einer schreiben, welche Funktion dieses Bauteil in meinem Pilote Wohnmobil hat?

Bauteil im Pilote P716P
Bauteil im Pilote P716P
28 Antworten

Lieber TE - du musst dir nicht von anderen vorschreiben lassen, was du wissen möchtest. Auch nicht, warum.

Wozu das professionell eingebaute Teil gut ist, weiß ich auch nicht. 20 A ist ja schon einiges - das könnte ein Anhalt sein.

Und wenn man jetzt wüsste um welches Schaudt EBL es sich handelt, dann wäre man evtl. auch schon einen Schritt weiter.

Hilft nicht weiter. Ist ein EBL 271.

Hallo Gubi00
lt. website des Herstellers ist das Teil ein einfaches Relais.
Ich tippe auf Trennrelais für den Ladevorgang Fahrbatterie / Bordbatterie wenn der Motor läuft.

Unklar ist, wie die Stromversorgung innerhalb des Womos geregelt ist. Hierzu hast Du nichts geschrieben.
Eigentlich sollte hierzu in deinen Unterlagen etwas stehen.

Womo-Hersteller arbeiten im Prinzip mit zwei Systemen:
-Bei 220 Volt Anschluss erfolgt die Stromversorgung der 12 Volt Verbraucher (ausser Kühlschrank)
a) direkt über einen Transformator (das integrierte Ladegerät erkennt, ob eine Bordbatterie vorhanden ist)
oder
b) über die Bordbatterie (das automatische Ladegerät liefert direkt keinen Strom ins Bordnetz)

Vorhandene 220 V Steckdosen laufen über ein separates Netz incl. entsprechender Sicherungsautomaten.

Das System "a" funktioniert auch ohne Bordbatterie.

Learning by doing funktioniert bei 12 Volt Anlagen ganz gut. Schlimmstensfalls geht eine Stecksicherung kaputt.
Viel mehr passiert meist nicht.

Gruss
Jazzer 2004

Ähnliche Themen

Zitat:

@jazzer2004 schrieb am 3. September 2021 um 21:59:58 Uhr:


Hallo Gubi00
lt. website des Herstellers ist das Teil ein einfaches Relais.

Wo steht das ?????????????

Zitat:

Ich tippe auf Trennrelais für den Ladevorgang Fahrbatterie / Bordbatterie wenn der Motor läuft.

NEIN, das Trennrelais hat lt. Schaudt

70 A

, 20 A wäre auch lachhaft.

Der Rest ist Blah Blah

Wie wäre es mit einer Fahrt zum oder einem Anruf beim Händler?
Das Fahrzeug ist doch erst wenige Jahre alt.
Die sollten das doch feststellen können oder gar wissen.

Der Händler will mir nicht so recht eine Antwort geben. Sind zwar recht freundlich, aber man will mir perdu nichts hierzu mitteilen.
Wollen wahrscheinlich nur im Reparaturfall tätig werden.

Also ich würde es auch einfach nach und nach ausprobieren. Es gibt ja nicht so wahnsinnig viele 12V-Verbraucher, die mit 20A im Womo abgesichert sind und die per Relaisschaltung angesteuert werden müssen. Die ganzen Beleuchtungskreise sollten ja alle über das EBL laufen. Ich würde bei Kühlschrank und Wasserpumpe anfangen.

Hat das Fahrzeug irgendwelche Zusatzscheinwerfer?

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Gubi00 schrieb am 8. September 2021 um 08:40:17 Uhr:


Der Händler will mir nicht so recht eine Antwort geben. Sind zwar recht freundlich, aber man will mir perdu nichts hierzu mitteilen..

Sie werden es selbst nicht wissen und müssten sich erst noch schlaumachen und da wäre ich an ihrer Stelle genauso zu "faul" dazu, denn außer deiner Neugier gibt es ja keinen Grund dafür.

Zitat:

Sie werden es selbst nicht wissen und müssten sich erst noch schlaumachen und da wäre ich an ihrer Stelle genauso zu "faul" dazu, denn außer deiner Neugier gibt es ja keinen Grund dafür.

So kurzsichtig kann man es auch sehen....... Denn wenn der Händler sich erst schlau machen muß wenn es ein Problem mit dem Bauteil geben sollte, ist das Zeit und letztendlich Geld das der Kunde haben und bezahlen muß.
Ein netter Händler ist also keine Garantie dafür das seine Mitarbeiter regelmäßig auf Schulung gehen und das der Wohnmobilhersteller seine Händler regeläßig per Techn. Information auf dem laufenden hält.
Kein Wunder also wenn auch wegen Kleinigkeiten ein Wohnmobil längere Zeit beim Händler steht und das in der Regel kurz bevor man in Urlaub fahren möchte.
Zum Fragesteller: Statt hier lange Berichte zu schreiben und Antworten zu lesen, hätte ich schon lange die Ratschläge hier im Forum in die Praxis umgesetzt und herausgefunden für was das Bauteil ist.
Nach wie vor sind Probleme am Fahrzeug die ich selbern lösen kann ein Garant dafür Geld und Zeit zu sparen.

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 8. September 2021 um 15:13:07 Uhr:


..Denn, wenn der Händler sich erst schlaumachen muss, wenn es ein Problem mit dem Bauteil geben sollte, ist die Zeit und letztendlich das Geld, das der Kunde haben und bezahlen muss..

Jo, der Kunde, aber wenn sich der Händler sich jetzt unnötig schlaumachen muss, kostet es seine Zeit und sein Geld und alles nur wegen der Neugier des Kunden. Und das wegen eines Teiles, das scheinbar nie kaputtgeht, denn sonst würde es der Händler ja kennen.

Das Modul versorgt den Küli sobald D+ anliegt (2A Sicherung) mit 12V (20A Sicherung). Dies Relais-Karte ist bei Fahrzeugen mit "inteligenter" Lima - Regelung nötig.

Zitat:

@Gubi00 schrieb am 3. September 2021 um 08:02:02 Uhr:


Ich habe das Wohnmobil im Februar 2018 neu beim Händler gekauft. Es war bereits eingebaut, nachträglich habe ich nichts dazu verbaut.
...

wenn das serienmäßig verbaut ist, dann kannst du doch auch mal direkt beim Hersteller nachfragen

Zitat:

@bug99 schrieb am 8. September 2021 um 19:30:09 Uhr:


..dann kannst du doch auch mal direkt beim Hersteller nachfragen..

Die meisten Hersteller verweisen dich dann an den Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen