Frage zu den Sitzsensoren
Im C4 ist es ja so, das es einen Warnton gib, wenn sich jemand nicht anschnallt und es leuchtet auch das Anschnallzeichen auf. Ich habe nun mehrfach gehabt, dass sich ein Beifahrer nicht angeschnallt hatte und es weder Pieps noch Symbol gab. Nur wenn sich der Beifahrer während der Fahrt abschnallt piepst es und das Symbol ist da. Kann das jemand nachvollziehen oder erklären, was es damit auf sich hat? Beim Fahrersitz ist alles wie geplant: sofortiger Piepston und Zeichen im Display. Bevor nun wieder einige aufschreien: das Nicht-Anschnallen des Beifahrers war nur zum Test und nur für wenige Sekunden 😁
31 Antworten
Meines Wissens und auch Erfahrungsstandes hat der C4 keinen Belegungssensor.
Kann es sein, dass ein Sitzbelegungssensor ausstattungsabhängig verbaut wird?
Gruß, VTS
Also irgendwie komisch. Jeder vermutet was aber keiner weiss was, dabei ist die Frage doch eigentlich recht einfach. Vielleicht findet sich ja einer der es weiss
Also meiner meckert auch rum wenn sich mein Beifahrer nicht angeschnallt hat. Ab 20 km/h geht das gepiepse los... Und das IMMER!
Also ich weiß nur, dass ich es gestern 2 x getestet habe.
Wenn sich jemand auf den Beifahrersitzt setzt, und sich nicht anschnallt, ertönt kein Signal (auch nicht über 40 km/h. Bei mir gibt es also keine Sensoren. Nur wenn man sich an und wieder abschnallt, dann piepst es.
Hat jemnad was neues erfahren ?
Bei meinem tut sich nämlich auch nix wenn der Beifahrer nicht angeschnallt ist !
Nicht dass es mich super stören würde aber "ordnung muss sein " hehehe
Cu
Mahlzeit Gemeinde,
Also:
A) Prozedur Fahrreseite und gepiepse:
1. Nicht angeschnallt und schneller als 20. (Wie vorher schon bemewrkt ist der Sensor im Gurtschloss so programmiert, dass er auf der Fahrerseite immer piepst wenn man nicht angeschnallt ist.
2. Piepsen bei Licht an und Tür auf
3. Piepsen bei Tür auf uns Schlüssel steckt noch (Wenn Motor aus)
4. Piepsen bei angelegter hanbremse
B) Piepsen alle andewren Beifahrersitze (auch hinten)
Hier ist der gleiche Sensor in den Gurtschlössern verbaut wie auf dem Fahrersitz.
1. Man schnallt sich nicht an... Es passiert gar nichts. Die Sitze haben nämlich keine Belegungserkennuzng. Drum ist auch der Beifahrerairbag nur mit Schlüssel auszuschalten. Würde eine echte Gewichtserkennung installiert sein, würde wie bei manchen Komkurenten der BF-Airbag auch erst ab einem gewissen Gewicht (größer als Kleinkind+Schale) auslösen.
2. Schnallt man sich während der Fahrt ab piepst es.
3. Macht man dann abgeschnallt die Tür auf (und logischerweise auch wieder zu), denkt die Elektronik, dass der entsprechende Beifahrer (egal ob vorne oder hinten) ausgestiegen ist und piepst aufgrund dessen auch nicht.
Im C4 sind nicht wie fälschlich vermutet Belegungssensoren verbaut, sondern nur Sonsoren in den Gurtschlössern, die melden ob man angeschnallt ist oder nicht.
LG aus Nbg
Schlumpf
Klingt einleuchtend ! Danke
bleibt einzig noch die Frage warum er z.B. bei gvanhoorn immer meckert ?
Das mag evtl daran liegen, dass er ein Modell het, das für einen anderen Markt vorgesehen war/ ist. Auch gillt zu klären BJ, Au´sstattung, etc. und ob es ggf einfach ein neus Modelljahr ist??? Fragen über Frgane. Den Rest hatte ich über meine 🙂 geklärt, da es mich selbst verwundert hat 😁 😁
So. Getestet.
Mein nagelneuer C4 meckert nur, wenn jemand angeschnallt war und sich während der Fahrt abschnallt.
Außer natürlich auf der Fahrerseite. Da wird man auch ohne vorheriges Anschnallen drauf aufmerksam gemacht.
hmmm schön macht mein nagelneuer ja auch !
Aber soll er das auch so machen !?
eigentlich sollte er ja rein logisch, wenn die beifahrertür aufgemacht wurde und man dann losfährt auch vermuten dass jemand eingestiegen ist und sich nicht angeschnallt hat oder ?
Zitat:
Original geschrieben von ABstraCT
hmmm schön macht mein nagelneuer ja auch !
Aber soll er das auch so machen !?
eigentlich sollte er ja rein logisch, wenn die beifahrertür aufgemacht wurde und man dann losfährt auch vermuten dass jemand eingestiegen ist und sich nicht angeschnallt hat oder ?
Hättest du lust, jedes Mal den Gurt anzulegen, wenn du nur was auf die Rücksitzbank oder den beifahrerseitz gelegt hast?
Will sagen: Beifahrertür öffnen heißt nicht automatisch, dass auch ein Beifahrer drin sitzt.
Der muss sich erst anschnallen. Dann kann das Auto sicher sein.
Meiner (Exclusive) macht's auch so wie alle anderen, also keine Sensoren in den Sitzen.
Was ich aber ganz nett finde ist, dass die Anschnallsymbole ausgehen, wenn man sich anschnallt. Bevor ich also losfahre kann man im Display sehen, ob die Kinder angeschnallt sind oder nicht.
Gruß
Balou
Zitat:
Original geschrieben von BuzzJoe
Hättest du lust, jedes Mal den Gurt anzulegen, wenn du nur was auf die Rücksitzbank oder den beifahrerseitz gelegt hast?
Will sagen: Beifahrertür öffnen heißt nicht automatisch, dass auch ein Beifahrer drin sitzt.
Der muss sich erst anschnallen. Dann kann das Auto sicher sein.
naja eben nicht ! aber da ja der c4 gar keine sitzsensoren hat ist ja dein argument eh nnicht ganz korrekt da du ja den gegenstand auf dem beifahrersitz eh nicht anschnallen tust und es somit gar kein gemecker geben würde.
Jetzt wo ich drüber nachdenke wäre es aber logisch:
beifahrer tür geht auf, man fährt los und dann musste er ja nicht meckern sondern mindestens das nicht angeschnallt zeichen aufleuchten so von wegen "ist da jemand" und nach einiger zeit wenn sich keiner anschnallt selber erlischen.
oder ?
Zitat:
Original geschrieben von ABstraCT
beifahrer tür geht auf, man fährt los und dann musste er ja nicht meckern sondern mindestens das nicht angeschnallt zeichen aufleuchten so von wegen "ist da jemand" und nach einiger zeit wenn sich keiner anschnallt selber erlischen.
oder ?
Bingo 😁
Der C4 geht in jedem Fall davon aus, dass alle Plätze belegt sind.
Bestätigt wird ihm das, wenn sich tatsache jemand anschnallt.
Das Öffnen der Türen spielt dabei keine Rolle.
Wenn man die Zündung einschaltet, dann leuchten alle Anschnall-Symbole.
Die gehen dann sofort aus, wenn sich tatsache jemand anschnallt.
Schnallt sich an einem Sitz niemand an, dann erlischt das Licht nach ein paar Sekunden.
Man muss also als Fahrer wärhend dieser Zeit überprüfen, ob alle korrekt angeschnallt sind. Sprich: Man muss schauen, welche Symbole noch leuchten und welche nicht.
Schnallt sich jemand während der Fahrt an und wieder ab, dann meckert das Auto auch.