Frage zu defekten Kurbelwellensimmeringen
Guten Morgen zusammen,
komme aus dem Signum "Lager" und überlege einen Astra J zu kaufen.
Ich habe mir gestern einen klasse ausgestatteten Sports Tourer angeschaut, der Wagen hat alles was ich mir wünsche, ausser leider einer Klimaautomatik, damit kann ich aber leben.
Ich bin mit dem Händler noch am verhandeln, da ziemlich bald ein Zahnriemenwechsel ansteht und er der Meinung ist, das der Motor eine Steuerkette hat..."hüstl".
Es handelt sich um einen 2 Liter Diesel mit 165PS und einem Automatikgetriebe, der Astra fährt damit genau nach meinem Geschmack.
Heute morgen habe ich noch etwas Recherche betrieben und bin da auch über TüV-Berichte gestolpert. Federung, Dämpfung und Ölverluste wurden bemängelt, leider sind es wohl die Dichtringe an der Kurbelwelle...
Meine Frage: betrifft das auch generell den 2.0 CDTI oder "nur" den 1.4 Turbo? Bei dem scheint es ja fast schon die Regel zu sein, zumindest gibt es auffällig viele Treffer bei der Internetsuche.
Ich danke euch im Voraus für eure Antworten, sie werden kaufentscheidend sein.
Viele Grüße, Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 26. April 2019 um 09:04:33 Uhr:
Beim 1.4er Turbo ist im Regelfall nicht der Kurbelwellendichtring die Ursache für die Undichtigkeit.
...sondern auch oft die dichtungen am phasensteller NW. das läuft dann nach unten und wenn man nur so grob von ferne gugggt wie der tüffff dann denkt man daß das die KW abdichtung ist.
16 Antworten
Ich hatte selbst den 2.0 CDTI in einem J ST. Meiner Ansicht nach neigen die Kurbelwellendichtringe bei diesem nicht zu Inkontinenz.
Die Mängelliste bei Deinem liest sich aber nicht schön und würde mich aufhorchen lassen. Meiner hatte mit 116.000 km nichts davon.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 25. April 2019 um 09:23:12 Uhr:
...die Mängelliste bei Deinem liest sich aber nicht schön und würde mich aufhorchen lassen. Meiner hatte mit 116.000 km nichts davon.
Nicht bei dem den ich gefunden habe...dies sind generelle Angaben vom TüV über den Astra J wie er bemängelt wird. Über Motoren oder verschiedene Fahrwerke wird leider nicht differenziert.
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 25. April 2019 um 09:09:15 Uhr:
Guten Morgen zusammen,komme aus dem Signum "Lager" und überlege einen Astra J zu kaufen.
Ich habe mir gestern einen klasse ausgestatteten Sports Tourer angeschaut, der Wagen hat alles was ich mir wünsche, ausser leider einer Klimaautomatik, damit kann ich aber leben.
Ich bin mit dem Händler noch am verhandeln, da ziemlich bald ein Zahnriemenwechsel ansteht und er der Meinung ist, das der Motor eine Steuerkette hat..."hüstl".
Lustig. Mein Händler meinte das auch. Weil ich ihm geglaubt habe bin ich über 20tkm über das Wechselintervall hinaus gefahren (Ich weiß, ich weiß, selber Schuld...). Er hats mir zum Glück verziehen und der alte Zahnriemen sah auch noch Top aus 😁
Ich kann nur von meinem 2.0 cdti berichten. Mein Motor hat nun ~180tkm runter und mir ist bisher noch kein Ölverlust aufgbefallen. Beim Letzten Ölwechsel stand der Ölstand noch auf Max und beim ZR Wechsel habe ich auch keine Ölreste gefunden 🙂
Mein A20DTH hat nun auch 168k km runter und hat noch nichts von dem dir berichteten gehabt. Lass dich auf jeden Fall nicht bequatschen, der 2.0 CDTI hat einen Zahnriemen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@survival123 schrieb am 25. April 2019 um 18:50:16 Uhr:
Mein A20DTH hat nun auch 168k km runter und hat noch nichts von dem dir berichteten gehabt. Lass dich auf jeden Fall nicht bequatschen, der 2.0 CDTI hat einen Zahnriemen!
Das war mir eigentlich schon klar als ich die Abdeckung sah und auch keinen Steuerkettenspanner fand.
Er meinte auch, selbst wenn Riemen, dann keine festen Intervalle mehr...ich habe habe heftigst dementiert! Schlußendlich meinte er aber ich könne bei Opel anfragen, er würde das gleiche tun und wenn ich recht hätte, würde er mit dem Preis runtergehen. Ich habe bei Opel angefragt und hatte (klugscheiss an: natürlich!) recht, 6Jahre/150tkm/490€. Ich habe für unseren alten Volvo 850 gerade 1500 Euro für Kurbelwellendichtring plus Antriebswellendichtring auf die Theke gelegt, deshalb bin ich da gerade etwas empfindlich und das war nach 23 Jahren/340tkm wohl wirklich vertretbar. So wie ich jetzt gelesen habe braucht der 1.4 Turbo in diesem Rahmen wohl einen Zehnerpack des schwarzen Gummirings. Gut, ist klar, wenn die Kurbelwelle einen weg hat, kannst da Dichtungen tauschen wie du willst, die Dichtlippe wird immer wieder ausradiert!
Vor allen anderen Sachen habe ich keine Bedenken, bin ja vom 2.2direct Signum einiges gewohnt:
Kraftstoffhochdruckpumpe, Steuerkettensatz komplett, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Federbruch hinten und das alles bei unter 150tkm, zum Schluss waren noch die Endtöpfe komplett verfault, bei 170tkm wechselte er dann den Besitzer. Dort läuft er munter und gut weiter, aber es lag eben schon einiges an.
Ich denke momentan ist es bei jedem Hersteller so bissl wie Lotto spielen, man muss auch eine gehörige Portion Glück haben. Dennoch habe ich keine Lust auf alle 50tkm Dichtringe an Motor oder Getriebe zu wechseln.
Beim 1.4er Turbo ist im Regelfall nicht der Kurbelwellendichtring die Ursache für die Undichtigkeit.
Wegen einer defekten Membran im Ventildeckel funktioniert die Kurbelgehäuseentlüftung nicht mehr richtig und es baut sich Überdruck im Kurbelgehäuse auf. Das führt dazu, dass Öl am Kurbelwellendichtring rausgedrückt wird.
Testen kannst Du das bei einer Gebrauchtwagenbesichtigung wie folgt: Bei laufendem Motor Ölmessstab ziehen. Aus der Öffnung darf keine Luft entweichen.
Ich fahre nun schon den zweiten 2.0 CDTi (der Erste mit 160PS - 160.000km und der Zweite mit 165PS und aktuell 130.000km auf dem Buckel - und keiner der beiden neigt/neigte zu irgendeiner unüblichen Inkontinenz.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 26. April 2019 um 09:04:33 Uhr:
Beim 1.4er Turbo ist im Regelfall nicht der Kurbelwellendichtring die Ursache für die Undichtigkeit.
...sondern auch oft die dichtungen am phasensteller NW. das läuft dann nach unten und wenn man nur so grob von ferne gugggt wie der tüffff dann denkt man daß das die KW abdichtung ist.
@slv rider :
Du hast natürlich recht!
Mann, Dein Wissen möchte ich manchmal haben ...
lieber nicht. man hört dann in der eigenen karre immer das gras wachsen....
... siehst Du auch immer den Sensemann im Rückspiegel und wenn Du Dich umdrehst ist da keiner?
😉
noch nicht. aber die grenze zwischen erleuchtung und wahnsinn ist fliessend und ich befinde mich in einer gewissen grauzone.
😁
muharharhar.
Das hier geht an beide: YMMD!
Einfach unfassbar. Aber das mit der Grauzone kenne ich ... 😁😁😁
Manchmal geht man da eher Richtung Wahnsinn...