Frage zu Dachträgern von Thule

Mercedes Vito W447

Hi, ich habe mir ganz spontan ein Dachzelt gegönnt und musste mir sehr schnell Dachträger besorgen.
Da es ein großes Dachzelt ist (165 breit) brauchte ich drei dachträger da es 94 Kilo wiegt und ich die Last auf alle drei Punkte verteilen wollte (will)
Wenn ich hier vorher gesucht hätte wäre es der Ullstein träger geworden da frei verschiebbar.
Mercedes schied aus da nur 135 breit. Deswegen sind es Thule Wingbar evo geworden.
Aber die Träger sind nicht gleich hoch, so das ich nicht alle drei Träger gleichzeitig belasten kann und Erschwerend kommt noch hinzu, dass der hintere Träger fast einen Meter Abstand zum mittleren hat.

Kennt sich jemand damit aus? Habe ich etwas falsch montiert?
Es handelt sich um einen Vito lang mit Fixpunkten.

17 Antworten

Zitat:

@Paysie schrieb am 6. Dezember 2024 um 14:44:40 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre einen Spacetourer Bus und würde gerne für den Urlaub 2025 2 Dachboxen (zusammen Eigengewicht 39KG) nebeneinander setzen, damit die 600 Liter der großen Dachbox nicht reichen.

Meine THULE 7107 Evo Fixpoint Fußsätze (4 Stück) und die beiden SquareBar 150 können im Paar nur 100KG tragen (Mein Dach darf 150kg, sodass ich überlege, mit dem THULE 710704 Evo Fixpoint Fußsatz für Dachträger Fixpunkte 2 Stück eine dritte Traverse aufzusetzen, um die Nutzlast der Träger so zu erhöhen, dass ich beide Dachbxen inkl. Inhalt auch über KG nutzen kann. Dazu müsste ich dann nur leider das Montagekit nochmal im 4er Pack kaufen (oder hat jemand eine andere Idee?) und eine dritte Squarebar besorgen.

1. geht das, dass die dritte Traverse die Nutzlast der Träger auf über 100KG erhöht, damit ich die Nutzlast des Dachs auch ausnutzen kann?
2. weiß jemand, ob der THULE 7107700 Fixpoint (4er Pack) identisch ist mit dem 2er Pack 710704?

Die beiden Boxen sollten auf die 150er Traverse passen nebeneinander. Sind zusammen 147cm breit.

Über eure konstruktiven Ideen würde ich mich freuen 🙂

Danke schonmal.

Du solltest auf jeden Fall prüfen, sofern die Deckel seitlich auch der langen Seite scharniert sind, wieviel Platz du mittig zwischen den Boxen benötigst um die Deckel aufklappen zu können. Je nach dem auf welcher Höhe die Scharniere sitzen benötigt der Deckel beim aufklappen sehr viel Platz zur Mitte hin so das Du diesen entsprechend berücksichtigen musst.

Gruß

Hi,

wir haben seit zwieinhalb Jahren das Airlander Plus in XL-Länge auf dem Dach.

Ich habe vorne und hinten Wingbar drauf, und mittig, vor und hinter dem mittleren Fuss der Reling jeweils Sqarebars...

Damit konnten wir den Höhenunterschied gut ausgleichen.

Höhe Wingbar, soweit ich mich erinnere, 40-45mm, Sqarebar 20-25mm. 15 bis 20mm Höhenunterschied von Reling oder Vito-Dach, sollten damit auszugleichen sein.

In Leipzig gibt es einen rührigen Dachzelt-, Box- und Trägerhändler, wo ich das ausprobieren konnte.

Die Füsse der Dachträger sind alle Thule...

Grüße

Marco

okay. Danke euch. Die Idee mit der 3. oder 4. Traverse ist eher doof. Dann reichen mir 2 und nur eine Box. Muss ich eben besser packen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen