Frage zu chiptuning
Hallo an alle Spezialisten die sich wirklich mit so was auskennen.
Kann mir jemand was zur Firma www.chip4power.de was sagen ???
Bin am überlegen ob ich es wagen soll, oder meint Ihr ich sollte das lieber nicht machen lassen ?? Die Laufleistung meines Motors beträgt jetzt 115000 KM !
Auf der Seite von chip4power scheinen ja einige zufrieden mit deren Arbeit gewesen zu sein. Der Eindruck kommt auf jeden Fall auf wenn man sich die Gästebucheinträge mal anschaut.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Ähnliche Themen
23 Antworten
ach, un ich meinte natürlich beim sauger. beim diesel (die ja nomal ALLE en turbo haben) is einiges machbar mitm chip. aber wie weit man gehen kann, un ob es hält etc. hängt vom tuner ab. auf alle fälle würde ich en vorher nachher test machen. nicht selten erzählen die tuner irgendwelchen schrott mit der PS zahl.
Na dann werde ich das erst mal lassen, und auf andere Noggen sparen ! Hoffe das mein Motor dann nicht mehr so träge ist und ein wenig mehr in die Pötte kommt.
Danke für eure Antworten, ich denke mal das Geld ist besser angelegt wenn ich die Pssende Hardware erst mal Kaufe und verbaue.
Gruß Thomas
Also ich war mit 2 Fahreugen bereits beim Chiptunig. www.speer-chiptuning.de
Opel Astra 2.0 DTI, von 100 auf ca. 125 PS, deutlich fühlbare Leistungssteigerung, sehr steile Drehmomentkurve, ab 2500 u/min starker Vorschub (im vergleich zu vorher), passte auch gut zum Astra. Verbrauch auf gleichem Niveau wie vorher.
Opel Zafira 2.2 16V, von 147 auf ca. 155 PS, kaum fühlbare Leistungssteigerung, kaum Drehmoment zuwachs, jedoch wesentlich bessere Gasannahme und viel mehr Drehfreude ab 3000 u/min, Motor wirkte viel agiler. Verbrauchänderung -0,5 Liter auf 100km.
Grüsse aus Franken, nbger
Na das find ich doch mal eine Aussage, jemand der es einfach mal gemacht hat ! Die Frage ist nur würdest du es noch mal machen oder sagst du es rentiert nicht wirklich. ???
Was hast du dort bezahlt ??
Gruß Thomas
Hallo,
ich habe den Chip von denen in meinem Auto bei 130tkm eingebaut. Bin zufrieden damit. Das Auto schiebt jetzt richtig - nicht das er zuvor eine lahme Gurke war - aber jetzt ist das würziger:-))
Hab jetzt 190tkm runter ohne (kaum) Probleme. Die Rücklaufleitungen habe ich ersetzen müssen, den O-Ring vom Raildrucksensor hat es auch einmal gekostet. Diese Kleinigkeiten lassen sich aber bestimmt nicht nur auf den Chip zurück führen. Ich betrachte das als Verschleiß. Das einzige negative:
Meine Automatik wird da auch geändert. Der wagen schaltet bei dem Schiebebetrieb etwas früher in den Leerlauf (bei knapp 50Km/h. ist etwas nervig, wenn man bei knapp abschüssiger Hauptstrasse innerorts immer auf die Bremse latschen muß.
Ansonsten TipTop
Auch dir ein danke für die Info wegen dem chiptuner, ich denke aber das es beim Diesel doch einiges gibt das man machen kann, und beim Diesel wird man auch gleich einiges mehr merken.
Hier mal die Daten was dort angegeben wird an mehr leistung und Drehmoment !
Omega B 2,5 L V6
Original PS 170 und Modifiziert 189
Max Drehmoment original : 227 Nm und Modifiziert 252 Nm
Omega B 2.5 DTI
Original PS 150 und Modifiziert 185
Max Drehmoment original : 300 Nm und Modifiziert 380 Nm
Hier kann man deutlich sehen das es einiges mehr beim Diesel asmacht.
Gruß Thomas
Hallo, habe bei Speer "damals" ca. 230 für den Astra DTI und ca. 260 Teuronen für den Zafira 2.2 16V gelassen.
Für den Astra hat es sich in jedem Fall gelohnt.
Beim Zafira ist es schwieriger zu beantworten, Preis/Leistungs verhältnis um welten schlechter, aber gefahren hat sich der Motor danach geschmeidiger. Ich denke wenn man Spass am autofahren hat und sich das Geld nicht absparen muss, hat es sich auch für den Benziner gelohnt.
Grüsse und schönes WE aus Franken, nbger
Hallo, war heute bei chip4power in Tiefenbach. Bisschen schwer zu finden wenn das Opel Navi sagt "Sie haben Ihr Ziel erreicht" und man ca. 200m nach Ortsende auf der Landstrasse steht. Aber wer die Augen aufmacht, der sieht in ca. 400m linkerseits das Chip4Power Gebäude. Hatte für 10 Uhr einen Termin ausgemacht, Tor auf und rein mit dem Omi. Reichlich Platz, hinter dem Omega hat noch der BMW 728i meines Kumpel platzgenommen. Freundlich Begrüssug und leckerer Kaffee, zielsicher und geübt wurde das Steuergerät ausgebaut, Gehäuse geöffnet, Chip ausgelötet, geflashed und sauber wieder eingelötet. Steuergerät wieder rein und raus zur Probefahrt. Kann nur sagen... echt klasse!! Das gutmütige Wesen des Motors blieb erhalten, hat ein paar Kilometer gedauert bis die Automatik mit der neuen Motorkarakteristik harmoniert hat. Der Vorschub hat merklich zugenommen, besonders angenehm auf der Autobahn. Mal sehen wie sich die Leistung die nächsten Kilometer noch entwickelt. Für 299 Euro ein echtes Schnäppchen. Leistungsprüfung werde ich die nächsten Tage noch beim ADAC machen lassen.
Sobald ich weiss wie mein Kumpel mit der Softwareoptimierung seines 728 zufrieden ist, werde ich nochmal schreiben.
Grundsätzlich muss man beim chippen Diesel und Benziner auseinander halten!
Beim Turbodiesel merkt man eine Kennfeldänderung sofort und je nach Chip auch recht beeindruckend!
Für den Benziner würde ich mich mal auf die Aussagen von Thombeat und enginejunk konzentrieren.