frage zu chiptuning 2.0 tsi..

VW Beetle 5C

hallo leute, hat jemand diesen motor schon gechipt ? wenn ja bei wem, kosten, leistungsmessung etc...würde mich interessieren ?
kleines problem oder auch nicht....mein beetle ist ein leasing-fahrzeug. sind solche spielereien dann überhaupt möglich ? auch wenn das chipen z.b. mit tüv möglich ist ?
danke im voraus für die antworten..

27 Antworten

hab meinen händler nun gefragt, ob ich mein leasing-fahrzeug chippen darf. der meinte:" wenn der chip ne abe hat ist das kein problem. mein chef chipt seine benziner auch immer...". hab dann mal bei abt angerufen. rd 2000 euro für ca 40 PS. damit hatte sich das thema für mich erledigt.
aber es ist trotz leasing möglich...nur zur info.

Meist ist beim chippen aber auch die Anforderung an die Sprit zu beachten!

Da geht meist kein 95er super mehr! dann ist Superplus angesagt. Wenn er dann weniger Verbraucht muss man das aber erst mal wieder reinbekommen!

wer den 2,0er mit 95 Oktan fährt, hat diesen Motor eh nicht begriffen😉 Aber das ist eine andere Diskussion....

Zum Thema Chippen: der 2,0er fährt sich gechipt wie ein gänzlich anderer Motor, je nach Abstimmung sogar deutlich druckvoller als ein .:R Motor. Bei uns gibt es einen sehr guten Chippingpartner namens FTS (Bramsche bei Osnabrück), der sich sehr gut mit den 2,0er TSI´s auskennt. es gibt zahme Abstimmungen nur per Softwareeingriff auf rund 250 PS udn 350 Nm. Die gehen schon gut, aber wenn man noch eine Downpipe mit Sportkat und ner druchgängigen 3" BullX Abgasanlage hat (habe ich seit letzter Woche auch am Scirocco klingt sehr geil!), dann kommen auch schon über 400 Nm und bis zu 280 PS dabei heraus....haltbar😉

Allerdings scheint es mit dem 2,0er im Beetle bei mehreren Tunern schonmal Auffälligkeiten insofern gegeben zu haben, als dass dieser Motor sich (noch) nicht so tuningwillig verhielt wie gewohnt beim GTI etc.. Ursache soll angeblich am Turbolader zu finden sein, was auch immer da anders sein soll?!

Was man allerdings beim 2,0er im Beetle immer berücksichtigen muss ist, dass eine Anpassung des DSG an das Chiptuning Sinn macht. Ist auch nix anderes als Chiptuning für´s Getriebesteuergerät wie Anpassung von z.B. Schaltzeiten, Schaltpunkten ect. an die neue Motorcharakteristik.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wer den 2,0er mit 95 Oktan fährt, hat diesen Motor eh nicht begriffen😉 Aber das ist eine andere Diskussion....

Ist diese Diskussion an anderer Stelle hier im Forum schon geführt worden? Ich würde meinen 2.0TSI gern verstehen :-) Fahr ihn mit SP 102 Oktan, ich hoffe das ist im Sinne der gegenseitigen Freundschaft.

Ähnliche Themen

Mein 2.0 geht am 3.12.12 zu B&B nach Siegen. Dort bekommt er 50PS und einen Gasumbau. Wenn ich ihn nach einigen Tagen wieder abhole, kann ich hier vielleicht einen kleinen Eindruck hinterlassen. Einen Vergleich mit dem Verbrauch, können wir uns dann aber wohl schenken. Bei Gasbetrieb verbraucht er wohl einen Liter Autogas mehr als auf Benzinbefeuerung, zuzüglich 1L./100km Benzin zur Kühlung der Einspritzdüsen. Eine Ersparnis ist aber noch reichlich vorhanden.
Mit der Leistung ist es halt eine Sache des Geschmackes. 200PS sind eigentlich wirklich schon nicht schlecht. Ich finde nur, er könnte etwas besser am Gas hängen und spontaner reagieren. Beim Beschleunigen zum Überholen oder auf einer Autobahnauffahrt, schalte ich dann lieber mit der Lenkradwippe, da ist mir das DSG zu träge. Vielleicht wird´s mit dem Chip etwas besser, mal schauen 🙂

Ich finde chiptuning ansich nicht verkehrt, allerdings speziell beim Leasing ist das rausgeschmiessenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von chefmade


Mein 2.0 geht am 3.12.12 zu B&B nach Siegen. Dort bekommt er 50PS und einen Gasumbau.

Ist Dein Wagen schon wieder zurück? Irgendwelche Erfahrungen?

Ich werde wohl den Wagen am 19.12. abholen können. Die Umrüstung zog sich aufgrund des Wetters ein wenig in die Länge. Glätte ließen Testfahrten nicht zu.
Ich geb hier noch eine Antwort :-)

nachdem in der oktoberausgabe von sportscars der test zweier gechipter beetles angekündigt war und in den letzten 2 ausgaben aber nix kam, habe ich die redaktion mal angemailt und nachgefragt. der test kommt jetzt wohl in der februar-ausgabe. denke, da werden viele fragen beantwortet...abwartet und kaffe trinken also.

Bin Euch ja noch etwas schuldig...

Mit der Umrüstung hat soweit alles geklappt, sowohl mit dem Autogas als auch das Chiptuning. Bin von Siegen bis etwas höhe Bielefeld im Benzin-Modus gefahren um zu sehen, wie sich der Wagen mit den 50PS mehr verhält. Ist natürlich gut zu merken :-D Der geht richtig ab!!! Selbst beim Beschleunigen bei 200km/h wird man noch in den Sitz gedrückt. Leider konnte ich ihn nicht richtig ausfahren, da es auf der Autobahn zu voll war. Aber bis Tempo 230 geht er locker hin und es ist zu merken, daß noch reichlich Luft ist. Beim Anfahren aus dem Stand ist´s so, daß die 235er Reifen Schwierigkeiten haben, sich noch ausreichend in den Asphalt zu krallen. Da ist dann vorsichtiges dosieren des Gaspedals gefragt. ...aber ansonsten echt der Hammer. Es ist bestimmt bitter für einen E-Klasse oder 5er BMW-Fahrer, für einen Käfer Platz machen zu müssen. 😁
Ab Bielefeld bin ich dann mit Gas bis nach HH weiter gefahren. Ich kann nicht sagen, daß der Motor mit Gas weniger Leistung hat. Auch im Gasbetrieb, zieht der Wagen locker und genauso zügig auf 230 wie im Benzinmodus. ...und es ist doch herrlich zu sehen, daß an der Zapfsäule, die Literzahl schneller laufen kann, als die Anzeige für Euro 😎
ach so... Ich bin von Bielefeld bis HH (ca.270km) mit 30l. Gas ausgekommen. Da kann man nicht meckern (finde ich)

schönen Gruß an alle

Hey, das hört sich ja echt gut an! Sparen kann man aber erst, wenn der umbau sich rentiert. Daher würde mich der Preis interessieren, den du ungefähr dafür berappen musstest. Je eher der wagen auf gas fährt um so eher die chance zu sparen, da hast du recht!
In diesem Sinne euch noch ein frohes Fest!

Wegen der Gasumrüstung schaut mal hier: http://www.bb-automobiltechnik.de/.../index.html

Es gibt sicherlich noch günstigere Angebote, aber es gibt nicht viele Schmieden, die auf Gas umrüsten UND mit Chip tunen. Die Combo ist das eigentliche Problem.

Zitat:

Benziner im Schnitt immer um die 10-11 l
Diesel um die 6,5- 8 l

PS im Bereich von 100-200PS ca.

kann ich persönlich überhaupt nicht bestätigen.

Ich habe (noch) den tsi 1,4 mit 160 ps und bin bei normaler Fahrt bei ca 5,5 - 7,0 l auf 100 km.

Wo ich noch ca 200ps hatte da kam ich auf die 7,5 - 9,0 l.

wer 10-11 l immer braucht kann kein Auto fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen