frage zu chiptuning 2.0 tsi..

VW Beetle 5C

hallo leute, hat jemand diesen motor schon gechipt ? wenn ja bei wem, kosten, leistungsmessung etc...würde mich interessieren ?
kleines problem oder auch nicht....mein beetle ist ein leasing-fahrzeug. sind solche spielereien dann überhaupt möglich ? auch wenn das chipen z.b. mit tüv möglich ist ?
danke im voraus für die antworten..

27 Antworten

Hallo,

Also in der Regel sollte ein Chippen problemlos möglich sein. ( Gleicher Motor wie im Golf 6 GTI)

Ich fahre selbst ein Leasing Beetle und kann dir sagen das bauliche Veränderung, wozu auch Chiptuning zählt nicht erlaubt ist und du dir im Schadensfall auf jeden Fall eine Menge Ärger einhandelst.

Der Beetle ist nun keine Rakete aber reicht dir das nicht mit den 200PS. Ich finde der zieht ganz gut

es reicht mir absolut. es war eher eine gedankenspielerei. viele versprechen ja einen evtl minderverbrauch trotz mehrleistung. da er mir eh "zu viel" verbraucht, kam der gedanke, ob ich mit dem sprit nicht auch z.b. 250 PS versorgen könnte ? von der sache her fühle ich mich für meine belange nicht untermotorisiert.

Hersteller geben den Verbrauch auch immer weit unter der Realität an :-)
Wer mehr Leistung hat verbraucht auch mehr. ( Wenn er sie abruft)

Zitat:

Original geschrieben von 4MotionVW


Hersteller geben den Verbrauch auch immer weit unter der Realität an :-)

Das kann man so nicht sagen. Der verbrauch ist schon real, nur das vom Gesetzgeber zu grunde gelegte Fahrprofil ist es absolut nicht. Außerorts wird da mit 60-80km/h gefahren und nur 1x kurz auf 120km/h beschleunigt (

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6e/NEDC.jpg

). Logisch, dass das in der Realität ganz anders aussieht.

Ähnliche Themen

Eben :-)

Und wo mehr Leistung raus kommt muss vorher mehr Energie rein. wäre das Physikalisch nicht so hätte die Welt keine Engerieprobleme mehr.
Dann könnte man ja einem Atomkraftwerk ein Chipttuning verpassen :-D ( sehr überzogen ich weiss) ;-)

kann man jetzt zusammenfassend sagen, dass der beetle nicht "zu viel" verbraucht ? bei mir ist die tankanzeige nach 100km schon auf 3/4.
ne bekannte meinte, dass ihr tank nach 440km leer ist. sie fährt den neuen polo mit gehhilfe, sprich 55 PS glaube ich ?! überwiegend kurzstrecke wo der motor kaum auf betriebstemperatur kommt. aber über 10 liter bei dem motörchen ?!
ich vermute, dass man sich zu sehr von den fabelwerten in zeitschriften einlullen läßt, z.b die neue c-klasse mit 3,5er sauger. 8,6 liter bei 306 PS. ja ne, is klar...

Niedrige verbräuche erreicht man schon, man muss nur eben dann seinen vllt. gewohnten Fahrstil verlassen. Ich schaffe es auch, meinen GTD mit 5l durch die Stadt zu fahren. Bedeutet aber auch max 1400rpm, bei erreichen der zulässigen Höchstgescheindigkeit der max. mögliche gang rein um so auf 1000rpm zu kommen, kein Vollgas, keine schnelle Beschleunigung und an der roten Ampel den Motor abstellen. Ein guter bekannter hat meinen GTD jetzt auf meiner Stammstrecke durch die Stadt gefahren. Der fährt eben in der Stadt nicht unter 2000rpm und schaltet eben auch immer erst bei 2500-3000rpm. So war es eben auch kein Wunder, dass er lt. MFA rund 2l/100km mehr verbraucht hat.
Gleiches kenne ich von den anderen Autos auch. Mein Vater fährt seinen Golf mit 122PS TSI auch mit deutlich mehr Verbrauch, als ich ihn trotz deutlich höherem Stadtanteil im schwereren Eos hatte.

Ich habe ebenfalls mal eine absolute Schleichfahrt mit meinen 1.4 er Scirocco gemacht.Schalten bei 1500 U/min max. 80 kmh auf 30 Kilometer innerorts 6 Gang bei 60 kmh,-und bin auf 6xx Werte gekommen!Bei artgerechter Haltung sind aber Werte zwischen 8 und 10 Litern beim 1.4 TSI mit 160 PS ehr real.

Ih fahre den Beetle jetzt auf 8 l allerdings kann man da von Spass nicht mehr sprechen.
Ich denke dafür holt man sich solch ein fahrzeug mit 200PS auch nicht.
Niedrig ist der Verbrauch allerdings nicht.....

ich spiel momentan auch mir dem dsg rum um zu schauen wo der momentanverbrauch niedriger ist. bei 50 kmh z.b. geht das getriebe ja nicht in den 6. gang im d-modus. manuell schon. versuchsweise beschleunige ich flott in auf richtgeschwindigkeit und schalte dann in den höchsten gang.
aber so langsam wirds mir egal, weil ich glaube dass das alles nix bringt. um die 11 liter brauch er eben in der stadt. das muß ich dann eben hinnehmen.

Das stimmt in der Stadt ist es fast egal.
Und es ist eigentlich fast egal wie ich mich verhalte... nach 500km gehts an die Zapfsäule, allerdings ist mir aufgefallen das es egal welchen Motor ich hatte z.B. 1,4 TSI 122 PS nur wenige KM weiter kam als z.B. der Beetle oder GTI mit weit mehr PS.

Soll heissen im Alltag ist das was man in der Regel an Leistung fordert bei einem ähnlichen Fahrzeug im Verbrauch recht ähnlich ist... nur bei absolutem Vollgas werden dann beträchtliche Unterschiede sichtbar.

Benziner im Schnitt immer um die 10-11 l
Diesel um die 6,5- 8 l

PS im Bereich von 100-200PS ca.

Was wirklich schlimm ist das die Benzinpreise explodieren und ich finde so langsam fängt es an wirklich weh zu tun an die tanke zu fahren.
Es ist höchste zeit für Alternativen!!!

meine alternative: aufhören mit der qualmerei. rein rechnerisch kann der sprit dann noch teurer werden und es ist gesund.
außerdem will ich öfter uffn drahtesel.
hach...scheiß thema...alles halsabschneider.

Vom Chiptunning würde ich grundsätzlich abraten, unabhängig von Marke, Fahrzeugtyp usw.

Ausserdem warum willst Du den 200 PSer tunnen? Der hat mit dem Beetle nun wirklich kein Problem, bin ihn mal im Octavia probegefahren und der ging tierisch ab, der Beetle ist wohl nicht schwerer als der Octavia, eher leichter.

...ich find´s klasse: 200 PS sind zwar reichlich eingeschenkt und die Fuhre ging bei der Probefahrt trotz schonendem Umgang (der hatte ja erst ein paar hundert Kilometer...) schon sehr gut, aber die spezifische Leistung von 100 PS pro Liter Hubraum ist doch noch nix, besonders für einen Turbobenziner...

Ich werde mich umschauen, wer mir im Herbst eine moderate Mehrleistung von 50 bis 60 PS bietet, am liebsten per Vorschaltbox...

Deine Antwort
Ähnliche Themen