frage zu bremsanlagen im golf 3

VW Vento 1H

Habe gerade etwas mit der suche gespielt weil ich mich etwas über bremsanlagen informieren wollt und festgestellt das zu dem thma relativ viele fragen offen sind wäre super wenn ihr mal euer wissen, euere erfahrungen oder sonstige informationen zu dem tham schreiben könntet.

Welche 4-loch scheibenbremsanlagen passen alle in den golf 3 und bis zu welcher leistung sind sie jeweils zugelassen bzw. was muß alles ausgetauscht weden beim einbau?

wie siehts aus mit g60 mit abs?
golf 3 gt?
golf 4 cabrio?
´

49 Antworten

Sind die gleichen wie beim 3er Gti nur mit anderen Scheiben.

d.h. ich muß die alte bremsanlage von der achse entfernen dann das radlagergehäuse vom gti vorn und hinten drauf machen dann passt der rest oder hab ich das richtig erfasst?

ohne die trommel müßte die achse ja gleich sein wie die vom gti oder?

nehmts mir nicht übel dass ich so ausführlich frag ich will nur nicht alles zerlegen um nachzuschauen
aber wenn ich wechsel versuch ich ne anleitung davon zu machen ok
damit nicht noch mehr so dumm wie ich fragen müßen :-)
kann abér noch dauern

Hallo,

du kannst mich mal per ICQ kontaktieren, hatte dir eine NAchricht geschickt.

MICKI

hab mal noch ne frage dazu:
ich will gerne meine 4-Loch aufnahme behalten, was kann ich da für eine grössere Bremsanlage nehmen die mir der Tüv auch abnimmt?
habe zwar einen 90ps aber trommeln hinten. will mir nicht unbedingt schon wieder neue felgen kaufen müssen.

mfg Sebastian

Ähnliche Themen

G60 hat 4 Loch, brauchst ja eh nur vorne tauschen

hinten normaler GT hat auch 4 Loch, ist hinten bis zum VR6 eh alles gleich, nur der Synchro hat hinten 239er Scheiben drauf, aber ob man die auch bei den normalen Sätteln verbauen kann ist unklar.

Micki

ich hatte den Umbau von Trommel hinten auf scheibe bei meinem 90PS Golf 3 auch grade vor......
Es sieht so aus das ich neben der Achse mit den Scheiben auch
einen neuen Bremskraftregler, Handbremsseil und
einen Hauptbremszylinder brauche!

Ist das richtig????

ABS vorhanden?

Beim Regler sind wir uns nicht so recht einig ob man den tauschen muss.

wenn du abs hast, dann auch Hauptbremszylinder tauschen, sonst kannst den behalten, BKV kann bleiben.

kein ABS.
mein Mechaniker meinte der Regler müsste auch weil der andere Innendurchmesser oder Gewinde hat......

Es gibt verschiedene für Trommeln und Scheibenbremsen

letzten Endes muss aber der Bremsentest positiv ausfallen, ob da nun der Regler von den TRommeln drin ist oder der andere ist dann auch egal. Sollte er aber negativ sein, dann muss doch der andere Regler rein, also besser gleich einbauen.

@roaster:

Zitat:

Gerade vorne brauch man IMHO mehr Druck. Ich habe es immer nur mit dem Austausch des Bremskraftverstärkers gemacht.

Heißt das, alleine durch den Umbau des Bremskraftverstärkers kann ich eine bessere Bremsleistung erreichen?

wenn du statt einen 9' einen 10' nimmst dann wohl schon.

Aber ist ganz schön fummelig sowas zu tauschen.

?? Hab ein 55kwler mit 256 innenbelüften Scheiben, serienmäßig. Liegt das am ABS? Oder am Variant?
Gibt es eine Möglichleit am Variant auch ne Scheibe an der HA zu montieren. Ich glaub es gab ne ne Scheibe fü den Vari, oder liege ich da falsch??

dann hast du sicher einen MJ 96 oder 97 unterm Hintern, gell?

Der Synchro Vari hatte sicherlich Scheiben hinten, ansonsten einfach die Achsstümpfe tauschen und gut ist.

Zitat:

Heißt das, alleine durch den Umbau des Bremskraftverstärkers kann ich eine bessere Bremsleistung erreichen?

Nein. Durch die grössere Membran steigt nicht die Bremsleistung sondern die Kraft, die Du aufwenden musst, um die Bremsleistung zu erreichen.

Gruß
Martin

es wird wohl die maximal zu erzeugende Bremskraft steigen, weil der Unterdruck auf den HBZ der erzeugt werden kann ein grösserer ist, dass dadurch die Kräfte stärker werden können bei Belastungen die vorher nicht erreicht wurden, ist doch eigentlich klar.

Micki

Deine Antwort
Ähnliche Themen