frage zu bremsanlagen im golf 3

VW Vento 1H

Habe gerade etwas mit der suche gespielt weil ich mich etwas über bremsanlagen informieren wollt und festgestellt das zu dem thma relativ viele fragen offen sind wäre super wenn ihr mal euer wissen, euere erfahrungen oder sonstige informationen zu dem tham schreiben könntet.

Welche 4-loch scheibenbremsanlagen passen alle in den golf 3 und bis zu welcher leistung sind sie jeweils zugelassen bzw. was muß alles ausgetauscht weden beim einbau?

wie siehts aus mit g60 mit abs?
golf 3 gt?
golf 4 cabrio?
´

49 Antworten

Hat er einen GRund dafür genannt? Mag ja nur die Bremsleistung erhöhen ohne gleich alles zu tauschen, gab doch auch 256er Scheiben vorn und Trommeln hinten, warum dann nicht aufh 280er?

MICKI

Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es bei den VWs der Baureihen Golf 2/3 und Corrado nur eine Grösse für die hinteren Bremsscheiben. Da ich einen GT Spezial hatte, musste ich nur vorne wechseln. Der 90 PS'ler hatte nämlich in der Grundversion auch nur Trommeln.

Ich habe mich für G60 vorne entschieden, da ich keine 5-loch Anlage haben wollte. Felgen dafür waren damals eher selten und man konnte sicher sein, dass das gewünschte Design nur in 4-loch zu haben war.

Gruß
Martin

@ Micki 23

Grund ist die Leistung des Motors, weil er will ja nen TT Motor einbauen mit 180 ps und den noch ein bischen heiß machen.

Und nich den kleinen 150 PS Motor.
Aber ich meine selbst bei dem kommst mit trommeln net mehr hin.

Hast du schon recht, aber ich will ja nix umbauen ausser den Bremsen, die VWII Anlage ist nunmal nicht das beste.

Also nur vorne auf G60 und hinten so lassen, erstmal jedenfalls.

MICKI

Ähnliche Themen

Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die hinteren scheiben bei allen gleich groß sind?
kann man dann vorne ohne weiteres größere scheiben montieren zum erhöhen der bremsleistung?
der cabrio dürfte ja die gleivje hinterachse wie die restlichen golf und vento haben oder?

Jep sogar die VR6 und GTI´s hatten hinten nur 226mm scheiben drauf. nur die Syncro modell hatten 239er scheiben.

Wenn du auf grössere SCheiben umsteigst, brauchst immer andere Sättel, die Teilenummern sind leicht unterschiedlich, unterscheiden sich durch einen anderen Buchstaben am Ende, daher keine Gewähr ob das nicht noch doch passen könnte...

G60 Rulez

Korrekt.

Golf 3 Modelle mit 4 und 5 (!) Loch hatten D 226 x 10 mm Scheiben ohne Innenbelüftung.

Evtl. muss/sollte der Bremskraftverstärker gegen ein grösseres Model getauscht werden.

Gruß
Martin

Wenn ich hinten aber nichts verändere sondern nur vorne muss ich doch nicht den zylinder wechseln oder? Kann man dazu nicht den TÜV oder VW mal online befragen? dann hat man´s schwarz auf weiss?

MICKI

Gerade vorne brauch man IMHO mehr Druck.

Fragen kostet nichts. Ich habe es immer nur mit dem Austausch des Bremskraftverstärkers gemacht. Ok. Wir haben auch immer von z.B. 75/90 PS auf G60 umgebaut.

Gruß
Martin

Dann aber auch hinten also komplett umgebaut ?

Ja, hinten umgebaut. Aber da war ich noch nie dabei. Immer nur vorne. Bei 90 PS GT Spezial (meiner) waren ja hinten Scheiben montiert. Bei 75 PS haben die Freunde die Anlage hinten selber umgebaut. Da muss man ja den Bremskraftregler usw. auch umbauen. Aber da weiss ich überhaupt nicht Bescheid. Das habe ich wie gesagt nie gemacht.

Martin

passt die g60 anlage also ohne probleme auf die bisherige achse?

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Hat hier eigentlich jemand ne größere Anlage drin als die 280er?

ja, ich. ich hab 288

BC-PD: definiere Achse... ich würd mal sagen um die Radlagergehäuse kommst Du vorn nicht rum, die musst Du übernehmen.

Interpolis: Scherzbold 😉 Ich meinte Brembo, Wilwood oder sonstige Anlagen...

d.h wenn ich das radlagergehäuse vorn und hinten vom g60 montiere passt auch die g60 bremsanlage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen