Frage zu Bodypanels

Smart Fortwo 451

Ich habe mir mal überlegt, vielleicht irgendwann mal die Bodypanels meines 2007er ForTwo in eine andere Farbe zu tauschen. Jetzt habe ich dazu noch eine Frage: Kann man die anderen (Original-Panels) im SC aufbewahren lassen oder mitnehmen, sodass man ab und zu die Farbe des Autos ändern kann und im Bedarfsfall wieder ´ne andere Farbe draufmacht? 😕

Beste Antwort im Thema

Ob du die doer aufbewahren lassen kannst musst du glaube ich vor Ort mit dem entsprechenden SC klären, aber mitnehmen kannst du die aufjeden Fall. Sind ja deine. Ich schließe darauas, dass du die Panels wechseln lassen würdest.

Da es meiner Meinung nach extrem einfach ist die Panels zu wechseln kannste das auch zuhause machen.

Anleitung gibts z.B. hier

http://www.moema-online.com/.../index.html
(Danke an moema, wer auch immmer du bist)

Gruß Marco

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Moin,

oder folieren in einer selbsterstellten Knallerfarbe und einen Unikat-Smart fahren und nicht diese mittlerweile stinklangweiligen
Panelfarben draufklatschen.

ciao Metallik

Naja...Folien sagen mir persönlich nicht so zu...ist wahrscheinlich Geschmackssache...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Moin,

oder folieren in einer selbsterstellten Knallerfarbe und einen Unikat-Smart fahren und nicht diese mittlerweile stinklangweiligen
Panelfarben draufklatschen.

ciao Metallik

Natürlich auch eine gute Idee ... *daumenhochsmilie

Zitat:

Original geschrieben von Al Bundy II.


Naja...Folien sagen mir persönlich nicht so zu...ist wahrscheinlich Geschmackssache...🙂

Den Unterschied zu Farbe oder den Panels wird man kaum sehen. Die Qualität soll heute auch sehr gut sein. Außerdem schützt es die originalen Panels. Kann durchaus später ein Verkaufsargument sein.

Ich hab mir auch schon mal überlegt meinen folieren zu lassen, allerdings ist die Haltbarkeit mit max. 5 Jahren angegeben. Deshalb hab ichs dann doch gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von BoToX86


Ich hab mir auch schon mal überlegt meinen folieren zu lassen, allerdings ist die Haltbarkeit mit max. 5 Jahren angegeben. Deshalb hab ichs dann doch gelassen.

Wie lange soll denn dein Smart halten? Und ist die Folie hin, wird sie wieder runter gerissen und der Wagen erstrahlt im "neuen Glanz". Einen besseren Tapetenwechsel kann man sich doch gar nicht vorstellen.

Wenn ich meinen vor nem Jahr foliert hätte und ihn in 2 Jahren verkaufen will, hält die Folie noch 1 Jahr. Somit muss der Käufer sich aufjedenfall darum kümmern. Entweder macht er die Folie ab und findet die Farbe darunter auch toll oder er muss neu folieren oder neue Panels drauf machen. Indem Fall wäre das kein gutes Verkaufsargument.

Neue Panels halten länger als 5 Jahre und sind günstiger.

mir fällt gerade noch was ein. Wenn man dir panels wechselt muss man die farbe dann im fahrzeug schein ändern lassen?

Zitat:

Original geschrieben von BoToX86


mir fällt gerade noch was ein. Wenn man dir panels wechselt muss man die farbe dann im fahrzeug schein ändern lassen?

Nein!

Folieren ist ja einfach nur eine Alternative, wenn man unter den Bodypanels nicht das Richtige findet.

Leider, leider, leider sind ja die Bodypanels der letzten 450er Serien, sowie der 451 entweder trist, oder das

übliche Allerlei in weiß, schwarz, silber, grau - es gibt da ggü. früher 450 1st Edition keine peppigen und

poppigen Lackierungen mehr. ich erinnere an, die Aqua-Farben (green, orange, vanilla) oder blue-numeric oder scudic black.

Ja, da sah sogar noch ein schwarz verspielt aus. Solche Smart fielen und fallen noch heute auf.

Aber was wurde aus dem Wagen gemacht? Ihm wurde ein Geschäftswagenimage verpasst.

Was soll das denn? Naja, wer's mag.Ich mag's nicht - beim Smart.

Wer aber Panels sucht, kann ja mal hier reinschauen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von BoToX86


mir fällt gerade noch was ein. Wenn man dir panels wechselt muss man die farbe dann im fahrzeug schein ändern lassen?
Nein!

Dafür würde ich nicht wirklich unterschreiben wollen ...

Auszug aus § 27 StVZO
(1) Die Angaben im Fahrzeugbrief und im Fahrzeugschein oder in den Anhängerverzeichnissen nach § 24 Satz 3 oder im Nachweis nach § 18 Abs. 5 müssen den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen.

... auch wenn es in der Praxis selten bis gar nicht umgesetzt wird.

Zumindest scheint es keine Straftat zu sein, aber dafür eine Ordnungswidrigkeit, die mit 15 € belohnt werden kann. Alles ohne Gewähr.

Die Farbe ist kein zulassungsrelevanter Eintrag. Man muss eine Farb-Änderung nicht eintragen lassen.
Es gibt keine Strafe seitens der Polizei, wenn in den Zulassungsbescheinigungen respektive Fz.-Schein und -Brief
eine andere Farbe eingetragen ist, als die tatsächliche.
Stell dir vor du hättest einen Unfall und bekommst unlackierte schwarze Neuteile wie z.B. Kotflügel rangebammelt.
Dein Wagen ist aber tasächlich weiß. Ein Unding dieses ehemalige weiße Auto, was jetzt eine Zeitlang
zweifarbig ist, in den Fz-Papieren ändern zu lassen.
Es gibt auch keine Ordnungsnummer (Tatbestandsnummer) im Ordnungswidrigkeitenkatalog der Bundesländer.
Polizei ist nämlich Länderangelegenheit und deren Beamte sind Landesbeamte.
Richtig ist: Sie unterließen es, der zuständigen Zulassungsstelle eine meldepflichtige Änderung unverzüglich mitzuteilen.
Und das kostet 15,- Verwarnungsgeld lt. Bußgeldkatalog.
Meldepflichtig sind u.a. folgende Dinge (und da kommt die Farbe nicht vor):
1. Änderungen von Angaben zum Fahrzeughalter
2. Änderung der Fahrzeugklasse,
3. Änderung von Hubraum oder Nennleistung,
4. Erhöhung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit,
5. Verringerung der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit, wenn diese fahrerlaubnisrelevant ist oder
Reifen niedrigerer Geschwindigkeitsklassen verwendet werden sollen,
6. Änderung der zulässigen Achslasten, der Gesamtmasse, der Stützlast oder Anhängelast,
7. Erhöhung der Fahrzeugabmessungen, ausgenommen bei Personenkraftwagen und Krafträdern,
8. Änderung der Sitz- oder Stehplatzzahl bei Kraftomnibussen,
9. Änderungen der Abgas- oder Geräuschwerte, sofern sie sich auf die Kraftfahrzeugsteuer oder Verkehrsverbote auswirken,
10. Änderungen, die eine Ausnahmegenehmigung (§ 70) erfordern,

ciao Metallik

Glaube ich jetzt einfach mal so.

Hier übrigens eine Diskussion, zum Thema Folieren. Allerdings bisher noch nichts wirklich aussagekräftiges zu lesen.

Beim Folieren sehe ich den Lackschutz zweitrangig an. Primär kann man seinen Smart von den Kosten her günstiger zum
Unikat machen, wenn man foliert. Bodypanels sind vorgefertigt. Möchte man ein individuelles Panel, muss man eins in
Unifarbe kaufen und nochmals lackieren und/oder bemalen lassen. Das kommt einen von den Kosten teurer.

Ich persönlich kann 100 Pro. nicht selbst folieren. Ich würde es immer machen lassen.
Ich bin sogar zu blöd ein Geburtstagsgeschenk einzupacken - wie soll da erst ein Smart aussehen?!
Also knitterfrei wäre der bestimmt nicht  😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Ich bin sogar zu blöd ein Geburtstagsgeschenk einzupacken - wie soll da erst ein Smart aussehen?!
Also knitterfrei wäre der bestimmt nicht  😉

[OT] Das habe ich bis heute nicht gelernt, auch wenn ich es immer mal wieder versucht habe. Das war jedes mal ein mittelschweres Desaster. Jetzt werden nur noch dort Geschenke gekauft, wo auch entsprechend eingepackt wird. [/OT]

Zitat:

Original geschrieben von SR530


[OT] Das habe ich bis heute nicht gelernt, auch wenn ich es immer mal wieder versucht habe. Das war jedes mal ein mittelschweres Desaster. Jetzt werden nur noch dort Geschenke gekauft, wo auch entsprechend eingepackt wird. [/OT]

Hi SR530!

Genau! Das ist Frauenarbeit. Das müssen wir Männer nicht können. 😉

ciao Metallik

Das gleiche Problem mit dem Geschenkeeinpacken habe ich auch...😁 Ich würde die Folierung sowieso nur von einem Profi machen lassen, der sich damit auskennt und die überall "dicht macht"...nicht das sich da drunter Wasser ansammelt oder Blasen bildet...😁

Deine Antwort