Frage zu BMW Finanzierung
Hallo zusammen,
vorab: ich möchte nur eine ehrliche Antwort ala: (Ja wird er) / (nein auf keinen Fall) hören.
Keine Vorschläge o. Warnungen zu meinem Finanzierungsplan.
Preis BMW: 36.000 €
Kilometerstand: 10.000
Baujahr: 2013
Anzahlung: 3.000 €
Kreditlaufzeit: 60 Monate
60 Raten á 320 €
Sondertilgung nach 3 oder 4 Jahren (noch nicht sicher) in Höhe von 6.500 €
Schlussrate = 13.500€
Nach der Kreditlaufzeit wird der BMW ca. 135.000 km auf dem Tacho haben und ich will den dann in Zahlung geben.
NUN ZUR EIGENTLICHEN FRAGE:
Wird der BMW dann noch einen Wert von mind. 12.000 € haben oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 16. Dezember 2014 um 13:00:56 Uhr:
Habe Admin hingewiesen zu schließen - ist mir zu blöd hier. Hätte ich eigentlich wissen müssen, dass es so wieder endet 🙂
Du, hier gönnt dir jeder alles. Aber viele haben eben auch etwas mehr Lebenserfahrung. Rückblickend hätte ich mich mit 22 wohl ähnlich beratungsresistent gezeigt und heute bin ich auf Seite der Pessimisten und Oberlehrer.
Nicht gleich beleidigt und bockig sein. Meint keiner böse.
110 Antworten
Zitat:
@T-Ron schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:06:48 Uhr:
Cool, wenn du ein Mietverhältnis für eine Wohnung eingehst bist du auch ein Schuldner ...Zitat:
@Pepperduster schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:02:26 Uhr:
Wenn du einen Kredit abschließt und 60 Monate 320 € zahlst so bist du verschuldet.
Na ich nicht, ich bin Gläubiger 😁 ergo sind die( meine) Mieter Schuldner, sie schulden mir den Mietzins.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:03:56 Uhr:
Das weiß ich auch damit der junge User aufwacht habe ich das extra so geschrieben, jetzt fang nicht an hier 6200 € Zinsen schönzuschreiben. Ich wette mit dir um eine Kiste Bier das die Finanzierung auf der letzten Rille ist, damit der junge sich ein "fettes Protzauto" kaufen kann um anderen die er nicht mag zu imponieren.Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:01:49 Uhr:
Noch mal: Du hast die Gesamtzinsen über 5 Jahre ausgerechnet und man gibt Zinsen eigentlich immer mit dem Jahreswert an...
Ich habe diverse Autos auf meiner Liste als nächstes Gefährt (darunter auch Scirocco R, Audi A5, Benz CLA, Bmw 135i, Passat CC)
Das sind in meinen Augen keine Protzkarren, liegen finanziell alle fast im selben Rahmen.
Und ein Auto ist in meinen Augen mein Hobby, und wenn es brummt, brummt es. Wenn es protzt, protzt es. Soll Spaß machen, ganz einfach.
Dann müsste ich mir in deinen Augen ja einen Opel Corsa kaufen, weil damit komme ich auch von A nach B, oder?
tja, Geld ist immer ein Risiko. Und haste mal zahlungsunfähige Leute, kannst als Gläubiger ewig dran glauben 😉
Jeder muss es selbst wissen. Habe mir mit knapp 20 einen Wunsch erfüllt (Halbjahreswagen Passat B7 mit fast Vollausstattung vom Werk). Ich habe ihn nun schon 2,5 Jahre und bin bestens zufrieden damit.
Ich habe damals ein paar Tausend Euro angezahlt und komme trotz mehrerer Hundert Euro Abtrag im Monat sowie recht hohen Versicherungsprämien (da erst 22 Jahre alt) super damit aus.
Man mag vielleicht verschuldet sein, aber nicht überschuldet. Hier sitzt der Unterschied. Ich sehe es als Verbindlichkeit an. Ich habe das alles so gemacht, dass ich immer den Restkredit geringer halte, als den aktuellen Fahrzeugwert, den ich in regelmäßigen Abständen kontrolliere.
Ergo: Verkaufe ich heute meinen Passat über mobile an Privat mit dem Marktdurchschnittswert, ist der Kredit abgezahlt und habe dennoch gut 6.000 Euro auf der Kante.
Ich würde nur ein Auto niemals voll finanzieren oder es so kalkulieren, dass die Restschuld höher ist, als der Gegenwert. Dann hat man schnell das Problem, für etwas zu zahlen, was man nicht mehr hat
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:09:07 Uhr:
[Dann müsste ich mir in deinen Augen ja einen Opel Corsa kaufen, weil damit komme ich auch von A nach B, oder?
Nein ein Auto welches du entweder bar bezahlen kannst oder wo die Finanzierungsdauer die Laufzeit deines gesicherten Arbeitsplatzes bei möglicher Arbeitslosigkeit hat.( Max 12 Monate) Da du ausm Pott kommst kennst du mit Sicherheit zu genüge den Strukturwandel und hast auch schon mal was von Arbeitslosigkeit gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:13:54 Uhr:
Nein ein Auto welches du entweder bar bezahlen kannst oder wo die Finanzierungsdauer die Laufzeit deines gesicherten Arbeitsplatzes bei möglicher Arbeitslosigkeit hat.( Max 12 Monate) Da du ausm Pott kommst kennst du mit Sicherheit zu genüge den Strukturwandel und hast auch schon mal was von Arbeitslosigkeit gehört.Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 15. Dezember 2014 um 12:09:07 Uhr:
[Dann müsste ich mir in deinen Augen ja einen Opel Corsa kaufen, weil damit komme ich auch von A nach B, oder?
Oder mann möchte einfach kein kurzfristig verfügbares Kapital binden!
Ich finde es ja toll andere auf mögliche Probleme hinzuweisen, aber manche User übertreiben es leider zu meist 🙁
Zitat:
Nein ein Auto welches du entweder bar bezahlen kannst oder wo die Finanzierungsdauer die Laufzeit deines gesicherten Arbeitsplatzes bei möglicher Arbeitslosigkeit hat.( Max 12 Monate) Da du ausm Pott kommst kennst du mit Sicherheit zu genüge den Strukturwandel und hast auch schon mal was von Arbeitslosigkeit gehört.
Ach Bar kaufen...
Hatte da auch schon 2,3 Personen im Forum die meinten, sie könnten sich alle Wagen die ich aufgelistet habe gleichzeitig Bar kaufen, soviel haben sie ja angespart.
Du gehörst auch sicherlich zu der Sorte 😉
Zitat:
Ach Bar kaufen...
Hatte da auch schon 2,3 Personen im Forum die meinten, sie könnten sich alle Wagen die ich aufgelistet habe gleichzeitig Bar kaufen, soviel haben sie ja angespart.
Du gehörst auch sicherlich zu der Sorte 😉
Ja da kannste dir 100 % sicher sein, hab auch nur einen Ford und einen Seat.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:57:31 Uhr:
So so, und 10% von 1000 €sind jetzt nicht mehr 100 € ?? nichts anderes habe ich so absichtlich aufgezeigt.
Zumindest war es missverständlich, da sich üblicherweise ein Zinssatz auf ein Jahr bezieht. Natürlich sind 10 % von 1.000 € gleich 100 € - aber so werden Zinsen eben nicht berechnet.
Ich habe schon verstanden, was Du gemeint hast, da wir beide aber wissen, dass in diesem Forum auch Nichtkaufleute lesen (und schreiben), wollte ich dies der Klarheit wegen ergänzen.
Z. B. gab es vor zwei oder drei Wochen im Bearbeitungsgebühren-Thread jemanden, der meinte, er könne die Zinsen berechnen, indem er die einfache Prozentrechnung anwendet ...
Gruß
Der Chaosmanager
An den TE: Es ist ein Fehler hier solche Fragen zu stellen. Weil: Kredite nimmt man nur auf, wenn man das Geld hat, alles andere ist Überschuldung, ist doch einleuchtend 🙂
Es gibt hier Leute, die ein schönes Bankkonto haben und es gern jedem unter die Nase reiben möchten, weil man sich so in der Selbstgerechtigkeit baden kann. ABER: Diese Leute stehen auf eigenen Füßen und werden nie jemanden finanziell zur Last fallen. Nur unangenehm sind sie 🙂
Genauso wie es hier Leute gibt, die aus dem letzten Loch pfeifen um solch eine Protzkarre auf der "letzten Rille" zu stemmen. Die haben zwar meine grundsätzlichen Sympathien, aber die allgemeine Lebenserfahrung sagt mir, dass dieser Schuldenkreislauf im Verlaufe des Lebens schwer zu durchbrechen ist. Und das alles bloß für ein Auto...
Aber es gibt was dazwischen: Nicht jeder, der ein Auto auf Kredit kauft, hat das Geld um sich ein Auto bar zu leisten. Ich finde daran nichts verwerfliches. Ich würde allerdings kein gebrauchtes Fahrzeug kaufen um es zu finanzieren, sondern lieber ein neues leasen, dauermieten oder finanzieren. Und dann eher was kleineres. Dann gibts nicht soviel Stress mit dem Verbrauch und den Reparaturen. Da sind die Hyundais m.E. nicht schlecht. Nicht so Prestigeträchtig, aber eben vernünftig. Also eher ein Plädoyer weg vom BMW, wenn ich das mal so sagen darf 😉 Was anderes wäre es für mich, wenn man ein gebrauchtes Auto bar bezahlen würde. Dann hat man maximal die Kohle für das Auto weggeschmissen, hat aber sonst seine Ruhe.
Zitat:
@chrisludwigs schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:52:36 Uhr:
Aber es gibt was dazwischen: Nicht jeder, der ein Auto auf Kredit kauft, hat das Geld um sich ein Auto bar zu leisten. Ich finde daran nichts verwerfliches. Ich würde allerdings kein gebrauchtes Fahrzeug kaufen um es zu finanzieren, sondern lieber ein neues leasen, dauermieten oder finanzieren. Und dann eher was kleineres. Dann gibts nicht soviel Stress mit dem Verbrauch und den Reparaturen. Da sind die Hyundais m.E. nicht schlecht.
Deinen Beitrag finde ich recht sympathisch.
Wenn das Einkommen stimmt, finde ich auch einen 428i nicht verwerflich. Jeder hat eben andere Ansprüche an sein Fahrzeug.
Mit einem Hyundai würde ich z. B. auch keine 60 tkm p. a. fahren wollen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Unabhängig vom Ton des TE (getroffene Hunde bellen?) fragenich mich, warum der Restwert überhaupt eine Rolle spielt, wenn doch Zinsen, monatliche Raten kaum eine Rolle spielen.
Und Digger, warum ein Tempolimit nen Restwert des Autos beeinflusst, weißt du sicher besser. Andere würden sich halt mit 22 Jahren keinen Passat ans Knie nageln.
Ebenso ist es völlig unerheblich, ob man einen Neu- oder Gebrauchtwagen finanziert. Ich fahre lieber gebrauchte Mittelklasse als neue Golfklasse für das gleiche Geld.
TE, kauf die Karre und hoffe, dass dich deine Eltern die nächsten Jahre Mietfrei wohnen lassen.
Zitat:
Ebenso ist es völlig unerheblich, ob man einen Neu- oder Gebrauchtwagen finanziert. Ich fahre lieber gebrauchte Mittelklasse als neue Golfklasse für das gleiche Geld.
Da magst Du Recht haben, die Frage ist, ob man überhaupt ein Auto finanzieren muss, oder ob's ein KM Lasing nicht auch tut, ich halte das für kalkulierbarer als die Frage des Restwertes bei einer Finanzierung eines PS-Starken Benziners.
Und wenn die Eltern den TE auch kostenlos wohnen lassen, die werden keinen Bock haben, die Raten zu übernehmen. Allerdings, falls doch: Nimm nen 435i 🙂
Zitat:
Deinen Beitrag finde ich recht sympathisch.
Wenn das Einkommen stimmt, finde ich auch einen 428i nicht verwerflich. Jeder hat eben andere Ansprüche an sein Fahrzeug.
Mit einem Hyundai würde ich z. B. auch keine 60 tkm p. a. fahren wollen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Danke 🙂
So sehr ich den 4er toll finde (er ist auch für mich auch zum niederknien schön) so schwer kann ich mir vorstellen in diesem Fahrzeug so viele Kilometer abzureissen, aber ich ja auch schon ein alter Sack.
Aber der 435xd Gran Coupe will mir nicht aus dem Kopf 😉 Aber nun zur Vernunft:
Der I40 mit 35.000 km im Monat ist im Leasing ohne Anzahlung bei Sixt bei 300€ Brutto, vielleicht gibts auch bessere Angebote. Ich habe bei Google gleich das 1. genommen.
Alternative: Ein Kumpel von mir ist Arzt, verdient gut. Der kauft immer so für 10.000€ bar die dicken gebrauchten Saugbenziner (erstaunlich gut in Schuß und wegen dem Verbrauch oft auch nicht so viele Kilometer) und rockt die 3-4 Jahre runter und schmeißt die Dinger dann weg. Ist auch eine symphatische Lösung ein PS starkes Fahrzeug zu fahren, dann hat man zumindest keine Schulden, wenn der Wagen das zeitliche segnet...
Soso, etwas mutwillig "runter rocken und danach zu verschrotten" ist also eine "symphatische Lösung"? Das disqualifiziert dich, zumindest in meinen Augen.
Zitat:
@chrisludwigs schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:47:02 Uhr:
Alternative: Ein Kumpel von mir ist Arzt, verdient gut. Der kauft immer so für 10.000€ bar die dicken gebrauchten Saugbenziner (erstaunlich gut in Schuß und wegen dem Verbrauch oft auch nicht so viele Kilometer) und rockt die 3-4 Jahre runter und schmeißt die Dinger dann weg.
Ähnliches habe ich früher (noch zu DM-Zeiten) gemacht: Einen Jahreswagen mit ca. 10 tkm gekauft, nach einem Jahr mit 60 - 70 tkm wieder verkauft. Ich hatte da je nach Auto lediglich 2.000 - 4.000 DM Wertverlust.
Heute lease ich lieber, da Leasing sehr günstig angeboten wird und der Verkauf von privat mittlerweile schwierig geworden ist.
Gruß
Der Chaosmanager