Frage zu Audiobahn Artikeln

Nabend ....

Hab schon in der Suche rumgeschaut, aber eigentlich nicht wirklich was passendes gefunden ....

Was haltet ihr eigentlich von den Audiobahnartikeln ?

Mir gehts vor allem um die etwas höher anzusiedelnen Subs (1206T / 1006T) und um die Endstufen.

Laut der Car&Hifi is die Monoblockendstufe A8000T ja schonmal nit schlecht, zumindest war diese der Testsieger.

Dat würd sich schonmal gut treffen, weil ich mir die auch zulegen wollte ... unter anderem.

Dazukommen würde dann entweder noch ne digitale Audiobahn A6601T (6 Kanal) oder ne A6004T (4 Kanal)

Hab mich da noch net so wirklich entschlossen.

Also Bass würden sich da geradezu der Audiobahn AW1206T beziehungsweise der Audiobahn AW1006T anbieten.

Könnt ihr dazu mal eure Meinung abgeben ?

Habe bisher eigentlich nur viel gutes über Audiobahn gehört (Jetz nicht nur Designmäßig, sondern klanglich) ....

Die ganzen technischen Daten könnt ihr einfach grad hier nachschaun: Klickmich

Einfach in der Suche grad zB "A8000T" eingeben oder so, dann findet er schon das richtige 😉

Mich interessieren im moment eher die Audiobahngerätschaften, weil ich an die recht günstig rankomme .....

Meistens höre ich HipHop oder schöne Techno Tracks, aber ich geselle mich auch manchmal (aber eher selten *g*) zu den ruhigeren stücken, aber natürlich auch mal Rock, HM etc .... quasi alles durch.

Aber der hauptbestandteil liegt bei HipHop und Techno.

mfg
Marco

15 Antworten

So ....

Hab mich jetz nochmal genauer umgeschaut.

Was hälst von der Kombo ?:

AWIS-15 Immortal in Verbindung mit der Audiobahn A1500HCT ODER

den ABISD-15 mit der Audiobahn A4125HCT

Infos zu den verstärkern könnt ihr euch HIER besorgen.

Beide Amps würden den Bass dann mit 2KW befeuern ..... oder doch etwas übertrieben ? 😉

Naja, so wie ichs jetz rausbekommen hab, sollte es doch schon möglichst eine Endstufe sein, und keine 2 wie ichs anfangs vorhatte, weil man die perfekt einpegeln müsste.

Steht noch nicht fest, ob ich mir den ganzen Krams wirklich nehm, aber ist schonmal vorgemerkt, ist ja schließlich doch ne Menge holz.

Naja, nu stell ich mir aber noch die Frage nach der Stromversorgung, 2KW is bei weitem kein Vergleich zu meiner momentanen Anlage die ich verbaut hab.

Caps bekommen alle Amps die reinkommen, das ist klar, nu stell ich mir aber die Frage nach den passenden Batterien.

Kriterium ist wie immer möglichst gut und günstig 😉

Macht einfach mal ein par Vorschläge, wieviel Battrien es sein müssen (Ich hab mal an 2 gedacht, oder brauhch ich gar 3 ?)

Lima is ne 90A von Bosch, ne größere gibts nicht für meinen Golf (Die Lima ist ausm Passat), wenns nicht anders geht, muss ich halt ne 120A Lima nachrüsten und mir ne entsprechende Halterung zurechschweißen.

Würde mich über comments freuen.

Wie gesagt, steht noch nicht fest ob ich dat wirklich mach, aber naja .... für alle Fälle besorg ich ma schonmal ein par infos :P

mfg
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen